K2 - Spricht mit mir! Flashcards

1
Q

der Anlass

A

Der Anlass für die Feier war sein bestandener Abschluss. / the occasion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

das Ergebnis

A

Das Ergebnis der Besprechung wurde allen Mitarbeitenden mitgeteilt. / result

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

die Gebärdensprache

A

Die Gebärdensprache ermöglicht gehörlosen Menschen die Kommunikation. / sign language

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die gebräuchlichste Bedeutung

A

Die gebräuchlichste Bedeutung dieses Wortes ist vielen bekannt. / the most common meaning

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

ein wesentlicher Aspekt

A

Ein wesentlicher Aspekt des Projekts wurde übersehen. / an essential aspect

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

sie äussert sich

A

Sie äussert sich oft kritisch zu politischen Themen. / she expresses herself

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

eindeutig

A

Die Aussage war eindeutig und ließ keinen Spielraum für Interpretationen. / clearly

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

angemessen

A

Sein Verhalten war der Situation angemessen. / appropriate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

aus dem Beitrag

A

Aus dem Beitrag geht hervor, wie wichtig Teamarbeit ist. / from the article

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

gelungene

A

Eine gelungene Präsentation überzeugt durch Klarheit und Struktur. / successful

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Verhandlungen führen

A

Man muss in schwierigen Situationen Verhandlungen führen können. / to conduct negotiations

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

das Vorbild

A

Er war schon immer ein Vorbild für seine jüngeren Geschwister. / the role model

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

fällt es dir schwer

A

Fällt es dir schwer, neue Vokabeln zu lernen? / is it difficult

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

daher

A

Daher ist es wichtig, regelmäßig zu üben. / therefore

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

kritische Stimmen

A

Kritische Stimmen wurden nach der Entscheidung laut. / critical voices

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

unser Gehirn ist dafür angelegt

A

Unser Gehirn ist dafür angelegt, Sprachen zu lernen. / our brain is designed for it

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

unterfordern

A

Wenn wir unterfordert sind, langweilen wir uns schnell. / to underchallenge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

scheinen

A

Viele Menschen scheinen heutzutage ständig gestresst zu sein. / to seem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

gelingen

A

Mit etwas Übung kann es dir gelingen, flüssig zu sprechen. / to succeed

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

eine fremde Sprache aufnehmen

A

Kinder können eine fremde Sprache oft schneller aufnehmen als Erwachsene. / to absorb a foreign language

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

erlernen

A

Es dauert eine Weile, eine Sprache vollständig zu erlernen. / to learn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

herumschlagen

A

Man muss sich mit vielen Problemen herumschlagen. / to struggle with

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

die betroffenen Eltern

A

Die betroffenen Eltern äußerten sich besorgt über die Situation. / the affected parents

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Eindrücke aufnehmen

A

Kinder nehmen Eindrücke sehr intensiv auf. / to absorb impressions

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
das passiert ganz nebenbei
Das passiert bei Kindern oft ganz nebenbei. / that happens incidentally
26
beiläufig
Beiläufig erwähnte er, dass er bald umzieht. / casual rastgele
27
beschnuppern
Die Katzen beschnuppern sich vorsichtig. / to sniff out
28
im Umgang mit
Im Umgang mit Kunden ist Freundlichkeit sehr wichtig. / in dealing with
29
das Ihnen sofort einfällt
Was ist das Erste, das Ihnen sofort einfällt? / what comes to your mind immediately
30
in der Lage sein
Man sollte in der Lage sein, sich selbst zu organisieren. / to be able to
31
auf Nummer sicher gehen
Viele Menschen wollen auf Nummer sicher gehen. / to play it safe
32
verwunderlich
Es ist nicht verwunderlich, dass er so reagiert hat. / surprising
33
ein nichtssagendes Gespräch
Das war ein völlig nichtssagendes Gespräch. / a meaningless conversation
34
es ist ratsam
Es ist ratsam, sich gut auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten. / it is advisable
35
Einstiegsthema
Als Einstiegsthema eignet sich das Wetter meistens gut. / introductory topic
36
geeignetes
Ein geeignetes Geschenk zu finden, ist nicht immer leicht. / suitable
37
Kritik austeilen
Manche Menschen können gut Kritik austeilen. / to dish out criticism
38
Kritik einstecken
Man muss auch lernen, Kritik einzustecken. / to take criticism
39
das Verschulden
Das Verschulden liegt bei beiden Seiten. / fault
40
Mitleid
Sie zeigte Mitleid mit dem verletzten Tier. / compassion
41
auffordern
Er wurde aufgefordert, seine Meinung zu äußern. / to request
42
blamieren sich
Wenn man sich blamiert, ist das oft peinlich. / to embarrass oneself
43
Zwischenüberschriften
Zwischenüberschriften helfen beim besseren Verständnis eines Textes. / subheadings
44
Konsens
Am Ende fanden sie einen Konsens. / consensus
45
Vorkommen
Solche Fehler können immer wieder vorkommen. / to occur
46
Redewendung
„Jemandem die kalte Schulter zeigen“ ist eine bekannte Redewendung. / idiom
47
Türenknallen
Beim Streit hörte man plötzlich das Türenknallen. / door slamming
48
Vorwurf
Der Vorwurf war nicht gerechtfertigt. / accusation
49
dreckig
Die Küche war nach dem Kochen völlig dreckig. / dirty
50
auslösen
Die Nachricht löste große Aufregung aus. / to trigger
51
Erziehungsfragen
In der Schule gibt es oft Diskussionen über Erziehungsfragen. / parenting issues
52
Erledigung von Arbeiten
Die Erledigung von Arbeiten sollte gerecht aufgeteilt werden. / completion of tasks
53
erzeugt unnötige Spannung
Sein Verhalten erzeugt unnötige Spannung im Team. / creates unnecessary tension
54
auf die lange Bank verschieben
Wir sollten das Problem nicht auf die lange Bank verschieben. / to postpone indefinitely
55
gehört werden
Es ist wichtig, gehört zu werden. / to be heard
56
hinnehmen
Manchmal muss man Kritik einfach hinnehmen. / to accept
57
Rechtfertigung
Er gab eine lange Rechtfertigung für sein Verhalten. / justification
58
Verzeihung
Nach einem Streit ist eine Verzeihung oft nötig. / apology
59
Resümee ziehen
Am Ende des Projekts sollten wir ein Resümee ziehen. / to draw a conclusion
60
Austausch
Der Austausch mit Kolleg*innen ist sehr wertvoll. / exchange
61
Unstimmigkeit
Oft kommt es zu einer Unstimmigkeit in der Planung. / disagreement
62
ansprechen
Bitte sprechen Sie das Problem direkt an. / to address
63
verlange ich zu viel
Verlange ich zu viel von dir? / am I asking too much
64
die Mitschrift
Die Mitschrift der Vorlesung hilft beim Lernen. / the transcript
65
fühlen sich ausgenutzt
Viele Eltern fühlen sich ausgenutzt. / feel taken advantage of
66
berücksichtigt
Die Wünsche aller Beteiligten werden berücksichtigt. / considered
67
hektischen Alltag
Im hektischen Alltag vergisst man leicht das Wesentliche. / hectic daily life
68
Rücksicht nehmen
Man sollte Rücksicht nehmen auf andere. / to be considerate
69
Umschulung machen
Nach dem Jobverlust musste er eine Umschulung machen. / to retrain
70
brillieren
Sie brillierte mit ihrem Wissen im Vortrag. / to shine
71
Platten
Die Platten wurden sorgfältig ausgewählt. / records (vinyl)
72
es kommt darauf an
Es kommt darauf an, wie man die Frage stellt. / it depends
73
Zugabe
Das Publikum forderte eine Zugabe. / encore
74
Aufmerksamkeit spüren
Kinder spüren sofort, wenn sie Aufmerksamkeit bekommen. / to feel attention
75
Gunst spüren
Sie wollte seine Gunst nicht verlieren. / to feel favor
76
Dringlichkeit
Die Dringlichkeit der Situation wurde unterschätzt. / urgency
77
hervorragend
Das war eine hervorragend organisierte Veranstaltung. / excellent
78
Wahrnehmungsbereich der Schweiz
Der Wahrnehmungsbereich der Schweiz ist kulturell vielfältig. / perceptual range of Switzerland
79
diese Landschaft hat mich gezeichnet
Diese Landschaft hat mich tief geprägt. / this landscape has shaped me
80
klingt ein wenig nach Schicksal
Das klingt ein wenig nach Schicksal. / sounds a bit like fate
81
was macht man daraus?
Was macht man daraus, wenn alles anders kommt? / what do you make of it?
82
erwidern, flüstern, stottern, behaupten
Er erwiderte, flüsterte, stotterte und behauptete vieles. / to reply, to whisper, to stutter, to claim
83
ergänzen, kichern, erläutern
Sie ergänzten sich gut, kicherten und erläuterten Details. / to add, to giggle, to explain
84
Ratschläge
Man sollte Ratschläge nur geben, wenn sie erwünscht sind. / advice
85
heftig
Die Diskussion war ziemlich heftig. / intense
86
Entschlüsselung
Die Entschlüsselung des Codes war kompliziert. / decoding
87
werben für
Die Firma wirbt für ein neues Produkt. / to advertise for
88
bewältigen
Manche Probleme sind schwer zu bewältigen. / to cope with
89
Überlegenheit
Er zeigte eine gewisse Überlegenheit. / superiority
90
Kontaktaufnahme
Die Kontaktaufnahme war etwas holprig. / initiating contact
91
Charakterzüge
Ihre Charakterzüge sind sehr ausgeprägt. / character traits
92
Unentschlossenheit
Seine Unentschlossenheit machte alle nervös. / indecisiveness
93
Zielstrebigkeit
Trotz Rückschlägen zeigte sie Zielstrebigkeit. / determination
94
Rücksichtslosigkeit
Rücksichtslosigkeit führt oft zu Konflikten. / ruthlessness
95
mangelnde Einsatzbereitschaft
Seine mangelnde Einsatzbereitschaft fiel negativ auf. / lack of willingness to commit
96
Muskeln ziehen Sicht
Beim Training zogen die Muskeln sichtbar. / muscles pull visibly
97
beweglich
Sie ist sehr beweglich trotz ihres Alters. / flexible
98
Befindlichkeit
Die eigene Befindlichkeit beeinflusst das Verhalten stark. / state of mind
99
auf diese Weise
Auf diese Weise kann man leichter lernen. / in this way
100
man prägt sie sich fest ein
Man prägt sich Vokabeln besser ein, wenn man sie regelmäßig hört. / you memorize it well
101
Anregung
Die Anregung kam von einem Kollegen. / stimulation
102
Erwerb
Der Erwerb der Sprache fiel ihm leicht. / acquisition
103
Engelszungen
Mit Engelszungen versuchte sie ihn zu überzeugen. / tongues of angels
104
Kuchenkrümel
Überall lagen Kuchenkrümel auf dem Tisch. / cake crumbs
105
streiten um jeden Mist
Sie streiten um jeden Mist. / to argue about nonsense
106
wieder vertragen
Nach dem Streit konnten sie sich wieder vertragen. / to make up again
107
lahm
Heute fühle ich mich total lahm. / sluggish
108
provozieren
Er provozierte seine Schwester absichtlich. / to provoke
109
dann Konflikt sachlich lösen
Versuchen wir, den Konflikt sachlich zu lösen. / then solve the conflict objectively
110
erreichen aus diesem Grund
Er erreichte sein Ziel aus diesem Grund. / to achieve for that reason
111
Mitgefühl
Sie zeigte großes Mitgefühl. / empathy
112
entgegnet
Er entgegnete nur knapp auf die Frage. / replied
113
beleidigen
Du darfst andere nicht beleidigen. / to insult
114
brüllen
Er brüllte vor Wut. / to yell
115
toben
Die Kinder tobten im Wohnzimmer. / to rage
116
abblocken
Sie blockte das Gespräch komplett ab. / to block
117
einsehen
Nach langem Zögern sah er seinen Fehler ein. / to admit
118
nachgeben
Am Ende musste er doch nachgeben. / to give in
119
benehmen sich unmöglich
Sie benehmen sich einfach unmöglich. / to behave terribly
120
Nachdruck
Mit Nachdruck forderte er eine Antwort. / emphasis
121
meckern nur rum
Er meckert nur rum und macht nichts selbst. / just complain
122
der Artgenosse
Der Artgenosse erkannte ihn sofort. / fellow creature
123
die Gebärdensprache
Die Gebärdensprache wird an vielen Schulen gelehrt. / sign language
124
die Nachahmung
Die Nachahmung der Stimme war erstaunlich. / imitation
125
täuschen
Er wollte den Lehrer täuschen. / to deceive
126
der Tonfall
Der Tonfall war deutlich gereizt. / tone of voice
127
zwischenmenschlich
Zwischenmenschlich läuft es manchmal nicht rund. / interpersonal
128
die Behörde
Die Behörde reagierte auf die Beschwerde. / authority
129
der Anspruch
Der Anspruch auf Urlaub besteht weiterhin. / entitlement
130
belanglos
Das Thema war ziemlich belanglos. / insignificant
131
naheliegend
Die Lösung war naheliegend. / obvious
132
die Plauderei
Die Plauderei war sehr angenehm. / chat
133
verkrampft
Sie wirkte bei der Präsentation etwas verkrampft. / tense
134
anregend
Das Gespräch war sehr anregend. / stimulating
135
ausnutzen
Manche Menschen neigen dazu, andere auszunutzen. / to take advantage of
136
berücksichtigen
Bitte berücksichtigen Sie auch meine Meinung. / to take into account
137
die Erziehungsfragen
Die Erziehungsfragen wurden lange diskutiert. / parenting issues
138
der Verlauf
Der Verlauf der Krankheit war ungewöhnlich. / course (of events)
139
die Unstimmigkeit
Die Unstimmigkeit konnte schnell geklärt werden. / disagreement
140
auf Nummer sicher gehen
Um sicherzugehen, sollte man auf Nummer sicher gehen. / to play it safe
141
jemand in die Schranken weisen
Manchmal muss man jemandem in die Schranken weisen. / to put someone in their place
142
die Augen verdrechen
Sie verdrehte genervt die Augen. / to roll one's eyes
143
etwas auf die lange Bank schieben
Wir dürfen das Thema nicht auf die lange Bank schieben. / to put something off
144
absprechen
Wir sollten uns vorher absprechen. / to agree on
145
entsprechen
Das entspricht nicht den Erwartungen. / to correspond
146
nachsprechen
Könntest du das bitte nachsprechen? / to repeat
147
Blickkontakt
Beim Blickkontakt merkt man Interesse sofort. / eye contact
148
Sprachenerwerb
Der Sprachenerwerb ist bei Kindern besonders effektiv. / language acquisition
149
ein Argument hervorheben
Man sollte ein Argument klar hervorheben. / to highlight an argument
150
vermitteln
Lehrer*innen müssen gut vermitteln können. / to convey
151
bedauern
Ich bedaure, dass ich das gesagt habe. / regret
152
Begeisterung
Die Begeisterung der Zuhörer war spürbar. / enthusiasm
153
verbeugen
Er verbeugte sich höflich. / to bow
154
es geht um
Es geht um eine wichtige Entscheidung. / it's about
155
es klopft
Es klopft an der Tür. / there's a knock
156
es hängt von ab
Es hängt vom Wetter ab. / it depends on
157
es handelt sich um
Es handelt sich um ein Missverständnis. / it is about
158
fortbewegen
Die Tiere konnten sich kaum fortbewegen. / to move forward
159
durch den Schnee stapfen
Er stapfte mühsam durch den Schnee. / to trudge through the snow
160
die Verwunderung
Die Verwunderung stand ihr ins Gesicht geschrieben. / astonishment
161
sich einigen
Wir konnten uns schließlich einigen. / to reach an agreement
162
erstaunt
Sie war erstaunt über die Nachricht. / amazed
163
nämlich
Es war nämlich nicht abgesprochen. / namely
164
der Nachwuchs
Der Nachwuchs braucht viel Aufmerksamkeit. / offspring
165
stammeln
Er stammelte nervös seine Antwort. / to stammer
166
stapfen
Die Kinder stapften durch den Matsch. / to trudge
167
stottern
Vor der Klasse stotterte er plötzlich. / to stutter
168
ansonsten ist
Ansonsten ist alles in Ordnung. / otherwise
169
befürworten
Ich befürworte diese Entscheidung. / to support (an idea)