Jeremia Flashcards
Verfasserschaft und Datierung vor 1900
- bis Beginn 20 Jhd waren Exegeten einig: Jeremia aus dem 7./6. Jhd ist Verfasser
- Jer 1,1 ausreichend und Konsens im frühen Judentum + Christentum
- Annahme Talmud, MT, LXX: Jeremia + Klgl/ Jeremia+Könige -> stehen im Kanon nebeneinander = beide von Jeremia verfasst
Verfasserschaft und Datierung im 20 Jhd
- mind 3 Quellen/ Schichten
- nicht vor 200 v.Chr. abgeschlossen
- Unterscheidung zw Prosa & Poesie -> nur poetische Texte von Jeremia
- es gibt in Sprache und Theologie Ähnlichkeiten zu Dtn
- Zahl der Quellen und Schuchten steig
Verfasserschaft und Datierung in der heutigen Forschung
- versch. Quellen/ Schichten spielen kaum eine Rolle
-> Unterscheidung Prosa/Poesie von Anfang an umstritten
-> kein Konsens bei der Zuordnung der Quellen A,B,C - Stil+ Sprache Jeremias zieht sich durch das gesamte Buch
- Einfluss des Dtn an sich ≠ deuteronomistische Re-daktion
= Großteil Jeremiabuces von einem Autor innerhalb weniger Jahrzehnte- wenn auch nicht unbedingt Jeremia selbst
zweifacher Selbstanspruch des Buches
- Jeremia (mithilfe von Schreiber Baruch) Verfasser vom Großteil des Buches
- spätere redaktionelle Bearbeitung fand unabhängig von Jeremia statt
Selbstanspruch des Buches Teil 1
Jeremia + Baruch Verfasser vom Großteil des Buches
- expliziter Aussagen in Der 36 & 45 + 51,60 -> mind. einige Texte gehen auf ihn zurück
- wird 131x erwähnt, Baruch 23x
- historische, geografische Vertrautheit mit Begebenheiten im 7./6. Jh. v.Chr.
*Chronologie: sinnvoll, bedeutungsvoll, außerbiblisch belegt
*Geografie: intime Ortskenntnis, nach Zerstörung Jerusalems 586 v.Chr. würde man sie nicht kennen/nennen, wenn man nicht im 7./6. Jh. v.Chr. dort gewohnt hätte
*Personen: namentlich aufgeführt - Dan 9,2 +Esr 1,1: Botschaft des Buches = Jeremia
Selbstanspruch des Buches Teil 2
eine spätere redaktionelle Bearbeitung fand unabhängig von Jeremia statt
- Schrift behautet nicht, dass jedes Wort von Jeremia/ Baruch geschrieben wurde
- klare Hinweise auf redaktionelle Tätigkeit (häufiger Bezug auf Schriftrollen)
- Jer 52 auf jeden Fall nach Tod Jeremias, aber zeitnah und un geringem Umfang
Fazit Verfasserfrage
wurde von Jeremia und seinem Schreiber Baruch durch längeren redaktionellen Prozess verfasst
vollendet wurde es mit wenig redaktionellen Änderungen (durch Baruch, oder unbekannter Autor)
Warum ist Jer 36 ein einzigartiges und wichtiges Kap in der Bibel?
- schildert konkrete Entstehung des Buches
- einzige Text der Weg von mündlicher Botschaft eines Propheten zur Heiligen Schrift wurde
- einziger Text, der Entstehung eines Teils explizit und detailliert beschreibt
Gebe den literarischen Aufbau von Jer 36 wider
1-3: Gottes Auftrag an Jeremia “Schreibe alle Worte auf, die ich zu dir geredet habe”
4-8: Jeremias Auftrag an Baruch: “Schreibe alle Worte auf, die ich zu dir reden werde und lies sie dem ganzen Volk vor”
9-26: dreimalige Lesung der Schriftrolle: vor dem Volk/ königlichen Beamten/ König
27-32: erneutes und erweitertes Niederschreiben der prophetischen Botschaften
Nenne die theologische Bedeutung von Jer 36 / Wesen der Heiligen Schrift
Die Heilige Schrift—
- hat ihren Ursprung in der Offenbarung Gottes gegenüber einem konkreten Menschen
- entstand auf Gottes konkreten Befehl hin
- entstand zum Großteil durch ein (vom HG geleitetes) literarisches Be- und Überarbeiten
- ist Gottes- und Menschenwort zugleich
- absolut zuverlässig und entscheidende Grundlage für das Leben
- hat v.a die Umkehr und Rettung des Menschen zum Ziel
- fordert v.a Gehorsam
- bleibt bis in alle Ewigkeit
Was sind die Themen / Ziel des Buches?
1- JHWHs Prozess gegen Juda aufgrund des Bundesbruchs
2- offenbart Judas Weigerung umzukehren und auf Jeremias Botschaft zu hören
3- zeigt den Kummer des Propheten über seine Berufung und den Dienst
4- stellt Babylon als Instrument und Objekt von Gottes Gericht dar
5- betont das weltweite Ausmaß von JHWHs Gericht und Heil
6- verheißt Wiederherstellung unf einen Neuen Bund zwischen JHWH und seinem Volk
Wiederherstellung und Neuer Bund
Botschaft Jeremias
- Exil + Gericht aufgrund des immerwährende Bundesrecht (draußen und drinnen anderes Leben)
-> Eindruck: Beziehung zwischen JHWH und seinem Volk = für immer beendet (Gott hätte gute Gründe Beziehung zu beenden)
ABER: Gott verheißt erneut gütig zu sein -> durch neuen davidischen Herrscher (=Messias)
-> Gericht (Jer 1-29)
-> Wiederherstellung (Jer 30-33) -> Zentrum des Buches
Punkte Neuer Bund AT
- enthält Elemente der Kontinuität und Diskontinuität
- ist national und international
- mit Auftreten und Wirken des Messias verbunden
- ist ewig und Höhepunkt der Heilsgeschichte
Beschreibe den Neuen Bund im AT
Kontinuität
einziger expliziter Verweis: Jer 31,31-34
enthält Kontinuität und Diskontinuität
Kontinuität:
- gleicher Gott: JHWH
- gleiches Volk: Isarel (implizit: Nationen)
- gleicher Ausgangspunkt: Gottes Gnade
- gleiches Ziel: Beziehung zw Gott und Mensch
- gleiches Gesetz: Tora JHWHs
-> neue kommt nicht, weil der alte unvollkommen, sondern weil er gebrochen wurde, Israel daran versagte
Beschreibe den Neuen Bund im AT
Diskontinuität
- vollkommene Vergebung
- neues Herz: Mensch im Einklang mit Gesetz Gottes
- neue Beziehung: unmittelbar und direkt
- neue Reichweite: alle- nicht nur der Rest
- neue Dauer: ewig
-> unverbrüchlich, unvergänglich, unzerstörbar
-> etwas vollkommen Neues fängt an
Beschreibe den Neuen Bund im AT
national und international
doppelter Fokus:
- Volk Israel: Ex 19,6 -> Königreich auf der ganzen Erde ausbreiten
- Gottes Heilsgeschichte umfasst immer alle Menschen aller Nationen
Beschreibe den Neuen Bund im AT
mit dem Auftreten und Wirken des Messias verbunden
durch Auftreten und Wirken Messias erst realisiert
Beschreibe den Neuen Bund im AT
ewig und Höhepunkt der Heilsgeschichte
- ewiger Bund
- Gipfel und Höhepunkt aller vorherigen Bünde
- Neuer Bund = Überleitung vorheriger Bünde
Neue Bund im Frühjudentum
- bei den meisten Juden noch nicht mit Rückkehr aus dem Exil erfüllt (max. eine Vorschattung)
- dennoch bei den Juden in Qumran als gegenwärtige Realität verstanden
Neue Bund im NT
1) Tod + Auferstehung JC= Grundlage und Beginn des NBs (entspricht AT Verheißung)
2) Gemeinde/NT= Teil des im AT verheißenen NBs (Paulus: Diener des NBs, Hebr: Jesus= Mittler des NBs)
3) ABER: Vollendung steht noch aus (2. Kommen)
Fazit NB
- beginnt sich mit Tod+Auferstehung JC zu erfüllen
- vollkommene eschatologische Vollendung steht noch aus
- wird erst Realität, wenn neue Himmel und neue Erde kommt
-> Schon jetzt - Noch nicht!
Systemtreu oder Bibeltreu
- menschlicher Verstand ist auf systematisches Denken hin angelegt
- Aussagen der Bibel ordnen wir systematisch ein: Lehre über Gott/ Menschen/ Erlösung -> in größere Systeme einordbar (lutherische/ Baptistische Theologie)
-> Problem: menschliche Systeme, man glaubt biblisch zu denken, Wirklichkeit: System
-> Systeme können alle Fragen beantworten
Beispiele Denken im System / Biblisches Denken
- kennt die Ergebnisse / kennt die Grundlage
- Auslegung ist vorgegeben/ wird geprüft
- kann mit Behauptungen arbeiten / akzeptiert nur Schriftbeweise
- kaum eigene Aussagen - könnten System verletzt / kann mit Ergebnissen seines Studio,s Schwierigkeiten bekommen
-> niemand kann ohne Systeme sein, aber man sollte gesundes Mittrauen - vor allem “geschlossenen Systemen” haben