Jeremia Flashcards

1
Q

Entstehung des Buches

A

-bis 1900: Jeremia als Verfasser

-20 Jh.: verschiedene Quellen
o nach dem Kommentar von B.Duhm keine Ruhe

-heutige Forschung: Abwendung von Quellen

-Fazit:
o von Jeremia und seinem Schreiber Baruch durch einen längeren redaktionellen Prozess und schließlich mit wenigen redaktionellen Änderungen von Baruch oder einem unbekannten Autor vollendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Jer 36

A

o schildert die konkrete Entstehung des Buches

o beschreibt, wie die mündlichen Botschaften eines Propheten zur Heiligen Schrift wurden

o einzige Text, der die Entstehung eines Teiles der Heiligen Schrift explizit beschreibt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wesen der Heiligen Schrift

A

o hat ihren Ursprung in der Offenbarung gegenüber einem konkreten Menschen

o entstand auf Gottes konkreten Befehl hin

o literarische Dimension

o Ist Gottes-und Menschenwort zugleich

o ist absolut zuverlässig und entscheidende Grundlage für das Leben

o Hat v.a. die Umkehr und damit die Rettung des Menschen zum Ziel

o erfordert eines: Gehorsam

o Gottes Wort bleibt bis in alle Ewigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Themen und Ziele des Buches (6P)

A

-schildert JHWHs Prozess gegen Juda aufgrund des Bundesbruch

-offenbart Judas Weigerung umzukehren und auf Jeremias Botschaft zu hören

-zeigt den Kummer des Propheten über seinen Berufung und seinen Dienst

-stellt Babylon als Instrument und Objekt von Gottes Gericht dar

-betont das weltweite Ausmaß von JHWHs Gericht und Heil

-verheißt Wiederherstellung und einen neuen Bund zwischen JHWH und seinem Volk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Geschichte der hermeneutische Systeme

A

*ab 1830ern: Dispensationalismus als System (Darby, Scofield, Chafer)

*ab 1950ern: ‚Revidierter bzw. klassischer Dispensationalismus‘ (Ryrie, Walwoord, Pentecost)

*ab 1980ern:‘Progressiver Dispensationalismus‘ (Darrell Bock, Craig Blaising, Robert L. Saucy)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kennzeichen klassischer Dispensationalismus

A

a) strikte Unterscheidung verschiedener Dispensationen bzw. Heilszeiten in der Heilsgeschichte

b) strikte Trennung von Israel und Gemeinde

c) Gemeinde = Einschub in die Heilsgeschichte

d) AT-Verheißungen erfüllen sich nicht in der Gemeinde, sondern erst im Millennium mit dem ethnischen Volk Israel, denn (2)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kennzeichen des progressiven Dispensationalismus gegenüber dem klassischen

A

a) Gemeinde = Beginn der Erfüllung alttestamentlicher Verheißungen

b) Gemeinde ≠Einschub in die Heilsgeschichte → steht in Kontinuität zum AT

c) ABER: Vollendung der Erfüllung erst im Millennium + Ewigkeit

d)gegenwärtig: Überschneidung von „diesem Zeitalter“ und dem „kommenden Zeitalter“ = ‚Schon jetzt –noch nicht‘

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Begründung der Kennzeichen des progressiven Dispensationalismus gegenüber dem klassischen

A

-literale Auslegung von AT und (!) NT

-→Kontinuität der ntl. Gemeinde zum atl. Israel bzw. des NTs zum AT

-→mit dem 1.Kommen Christi (d.h. mit Tod + Auferstehung Christi) hat das „kommende Zeitalter“ begonnen

-→‚schon jetzt –noch nicht‘-Theologie des NTs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Das ‚Schon-jetzt‘ des im AT verheißenen „kommenden Zeitalters“:

A

-Der verheißene davidische Herrscher ist in Jesus gekommen und hat seine Königsherrschaft angetreten= Botschaft der Evangelien und Betonung der Apg

-Die verheißenen letzten Tage haben bekommen: Apg 2,16f/ Apg 3,24/ 1Kor 10,11/ Hebr 1,1-2/ Hebr 9,26/ 1Petr 1,18-20

-Der verheißene Heilige Geist wurde auf alle Gläubigen ausgegossen: Apg 2,16f

-Der verheißene Neue Bund ist gegenwärtige Realität: Lk22,20/ 1Kor 11,25/ 2Kor 3,6/ Hebr 7,22/ Hebr 8,6-13/ Hebr 9,15/ Hebr 10,15-19/ Hebr 12,24

-Die verheißene vollständige Vergebung der Sünden ist gegenwärtige Realität: Kol 1,14/ Hebr 7,26f/ Hebr 9,12/ Hebr 10,10

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Das ‚Noch-nicht‘ des im AT verheißenen „kommenden Zeitalters“:

A

-Die Vollendung von Gottes Königreich bzw. der Heilsgeschichte steht noch aus = das Thema der Offenbarung: Mt 6,10 + Lk 11,2/ Mt 13,39f/ Mt 24,3/ Mt 25,31-34/ Apg 3,21/ 2Petr 2,13

-Die Verheißungen an Israel sind noch nicht vollständig erfüllt (Röm 9-11): Röm 11,25-27

-Sünde und Tod sind noch immer Realität: Röm 8,22-24

-Satan ist schon besiegt –aber noch nicht vernichtet: Joh 19,30/ Offb 20,7-10

-Die leibliche Auferstehung und das letzte Gericht sind noch nicht geschehen: 1Kor15,22-24

-Heiligung ist noch nicht vollendet: 1Thoess 5,23/ 1Kor 15,49/ 2Kor 3,18

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

die Spannung zwischen schon jetzt und noch nicht ist Realität der Gläubigen:

A

*erfahren schon die vollkommene Vergebung ihrer Sünden bzw. sind der Sünde gestorben –sündigen aber noch

*sind schon vor dem Tod gerettet –sterben aber noch

*leben schon im Geist –können aber noch von Satan verführt werden

*haben schon Christus in sich –leben aber noch nicht vollkommen in seiner Gegenwart

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Warum der progressive Dispensationalismus immer noch Dispensationalismus ist

A

Der progressive Dispensationalismus

a) betont weiterhin eine literale Hermeneutik

b) unterscheidet weiterhin zwischen Israel und Gemeinde

c) hält weiterhin an der Zukunft des nationalen Volkes Israel fest

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly