Jagdwaffen, Optik, Sicherheit Flashcards

1
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1. Gruppen von Jagdwaffen

Welche Gruppen von Jagdwaffen können unterschieden werden?

1

A
  • kalte und blanke Waffe
  • Handfeuerwaffen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.2. Kalte oder blanke Waffen

Was ist die Definition von kalten oder blanken Waffen

2

A

Kalten oder blanken Waffen haben Klingen und sind sogenannte Hieb-, Stich- oder Schneidewaffen

  1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.2. Kalte oder blanke Waffen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.2. Kalte oder blanke Waffen

Welche kalten oder blanken Waffen sind heute noch bei der Jagd in Verwendung? Für welche Einsatzbereiche ?

gesamt

3

A

1. Hiebwaffen

  • Waidblatt, Standhauer
    massiv
    30cm lang
    sehr breite Klinge“Dient zum Freischlagen von Reviereinrichtung oder Birschsteigen”

2. Stichwaffen

  • Hirschfänger
    schwers Stichmesser
    30-40 cm
    meist mit Parierstange

“Dient zum Abfangen von Wild bei Nachsuchen, bzw. nach KFZ Unfällen”

  • Saufeder
    Stichwerkzeug
    ca 30 cm
    beite Klinge
    auf Schaft mit Parierstange (Knebel)

“Wird insbesondere von Hundefüheren bei Sauriegeljagden eingesetzt. Wenn aufgrund der Umgebung oder an der Sau arbeitende Hunde kein Fangschuss angetragenwerden kann.”

3. Schneidewaffen

  • Knicker oder Waidmesser
    fest stehend
    bis 15cm

“Wird zum Abfangen, Aufbreuchen, Abschwarten oder Aus-der- Decke-schlagen verwendet.”

  • Klappmesser
    mit oder ohne Klingenfixierung(vorteilhaft)
    handlich
    zusammenklappbar

“Ensatzbereich: ähnlich des Knickers (Wird zum Abfangen, Aufbreuchen, Abschwarten oder Aus-der-Decke-schlagen verwendet)”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.2. Kalte oder blanke Waffen

Welche kalten oder blanken Waffen sind heute noch bei der Jagd in Verwendung?

zähle Kategorien auf (3)

3

A

1. Hiebwaffen
* Waidblatt, Standhauer

2. Stichwaffen
* Hirschfänger
* Saufeder

3.Schneidewaffen
* Knicker oder Waidmesser
* Klappmesser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.2. Kalte oder blanke Waffen

Welche Hiebwaffen sind heute noch bei der Jagd in Verwendung? Für welche Einsatzbereiche ?

Hiebwaffen

3

A

1. Hiebwaffen

  • Waidblatt, Standhauer
    massiv
    30cm lang
    sehr breite Klinge

“Dient zum Freischlagen von Reviereinrichtung oder Birschsteigen”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.2. Kalte oder blanke Waffen

Welche Stichwaffen sind heute noch bei der Jagd in Verwendung? Für welche Einsatzbereiche ?

Stichwaffen

3

A

2. Stichwaffen

  • Hirschfänger
    schwers Stichmesser
    30-40 cm
    meist mit Parierstange

“Dient zum Abfangen von Wild bei Nachsuchen, bzw. nach KFZ Unfällen”

  • Saufeder
    Stichwerkzeug
    ca 30 cm
    beite Klinge
    auf Schaft mit Parierstange (Knebel)

“Wird insbesondere von Hundefüheren bei Sauriegeljagden eingesetzt. Wenn aufgrund der Umgebung oder an der Sau arbeitende Hunde kein Fangschuss angetragenwerden kann.”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.2. Kalte oder blanke Waffen

Welche Schneidewaffen sind heute noch bei der Jagd in Verwendung? Für welche Einsatzbereiche ?

Schneidwaffen

3

A

3. Schneidewaffen

  • Knicker oder Waidmesser
    fest stehend
    bis 15cm

“Wird zum Abfangen, Aufbreuchen, Abschwarten oder Aus-der- Decke-schlagen verwendet.”

  • Klappmesser
    mit oder ohneKlingenfixierung(vorteilhaft)
    handlich
    zusammenklappbar

“Ensatzbereich: ähnlich des Knickers (Wird zum Abfangen, Aufbreuchen, Abschwarten oder Aus-der-Decke-schlagen verwendet)”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.3. Handfeuerwaffen

Wie Werden Handfeuerwaffen definiert?

4

A

Handfeuerwaffen sind Waffen, aus denen Geschosse oder Geschossvorlagen mittels Verbrennung eines explosiv wirkenden Treibmittels aus einem Rohr in eine bestimmbare Richtung abgeschossen werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.3. Handfeuerwaffen

In welche Gruppen werden Handfeuerwaffen eingeteilt?

5

A
  • Langfeuerwaffen
  • Faustfeuerwaffen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.3. Handfeuerwaffen

Langfeuerwaffen

In welche Gruppen werden Handfeuerwaffen eingeteilt?

5

A

Langfeuerwaffen

  • Flinten
  • Büchsen
  • Kombinierte Waffen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.3. Handfeuerwaffen

Faustfeuerwaffen

In welche Gruppen werden Handfeuerwaffen eingeteilt?

5

A

Faustfeuerwaffen

  • Pistolen
  • Revolver
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.3. Kalte oder blanke Waffen

Wie unterscheiden sich Handfeuerwaffen nach Ihrem Verwendungszweck?

6

A
  • Flinten - Schrotschuss
  • Büchsen - Kugel- oder Büchsenshuss
  • kombinierte Jagdgewehre - Schrot- und Kugelschuss
  • Faustfeuerwaffen - Fangschuss
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.3. Handfeuerwaffen

Wie unterscheiden sich Handfeuerwaffen nach Ihrer Konstruktionsweise?

7

A
  • mit Verschlüssen für feststehende Läufe
  • mit Verschlüssen für abkippbare Läufe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.3. Handfeuerwaffen

Was ist ein staatlicher Beschuss einer Handfeuerwaffe?

8

A

Jede Handfeuerwaffe muss vor einem Beschussamt (in Österreich oder bestimmten Beschussämter im Ausland) auf deren Funktion und Haltbarkeit überprüft werden. Dafür werden Funktionsbeschüsse und eine Überprüfung der Sicherheitselemente durchgeführt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.3. Handfeuerwaffen

Woran erkennt man eine ordnungsgemäß beschossene Handfeuerwaffe?

9

A

Das Beschussamt bringt per Laser oder sonsteiger Verfahren ein Beschusszeichen an den hochbelasteten Teilen der Feuerwaffe an (laif, Verschluss, Verschlusskopf, Basküle etc.). Damit ist erkennbar, dass die Jagdwaffen einem staatlichen Beschuss (=Prüfung) unterzogen wurde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.3. Handfeuerwaffen

Darf mit nicht beschossenen Waffen die Jagd ausgeübt werden?

10

A

Nein, nur mit beschossenen Feuerwaffen dürfen aus Haftungs- und Sicherheitsgründen bei der Jagd eingesetzt werden. Auch das nachträgliche Anbringen eines Mündungsgewindes erfordert einen neuerlichen Beschuss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

1. Einteilung von Jagdwaffen - 1.1.3. Handfeuerwaffen

Welche Daten werden neben dem Beschusszeichen an der Waffe angeführt?

11

A

Mindestens einmal am Stahl der Waffe (meist Lauf) :
* Kaliber
* Waffennumme
* Modellbezeichnung
* Hersteller

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

2. Büchsen - 2.1. Generelle Eigenschaften von Büchsen

Was ist für Büchsen charkateristisch?

12

A

Büchsen sind Handfeuerwaffen, die einen gezogenen oder gehämmerten Lauf aufweisen und mit einem Laufprofil versehen sind. Durch das Laufprofil wird das Einzelgeschoss in Rotation versetzt.
Dadurch stabilisiert sich die Flugbahn des Geschosses und sehr präzise Schüsse über große Entfernungen werden möglich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

2. Büchsen - 2.1. Generelle Eigenschaften von Büchsen

Aus welchen Abschnitten besteht ein Büchsenlauf?

13

A
  • Patronenlager
  • Übergangskonus
  • Laufbohrung mit Laufprofil=Drall
  • Laufmündung
  • Mündungsgewinde bei Verwendung eines Schalldämpfers
20
Q

2. Büchsen - 2.1. Generelle Eigenschaften von Büchsen

Warum benötigt der Lauf ein Laufprofil , auch Drall genannt?

14

A

Das Geschoss wird durch die Pulvergase beschleunigt und durch den Lauf gepresst. Durch den Drall wird das Geschoss um die Längsachse in Rotation versetzt. Dadurch bleibt es ab Verlassen der Laufmündung bis zum Auftreffen am Ziel richtungsstabil. Durch die Rotation ist außerdem das Auftreffen mit der Geschossspitze voran am Ziel sichergestellt.

21
Q

2. Büchsen - 2.1. Generelle Eigenschaften von Büchsen

Welche gebräuchlichen Arten von Büchsen können unterschieden werden?

15

A
  • Repetierbüchsen
  • Selbstladebüchsen
  • Kipplaufbüchsen
    einläufige Kipplaufbüchse
    Doppelläufige Kipplaufbüchse
    Bockdoppelbüchse
22
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Wie wird eine Repetierbüchse definiert?

16

A

Eine Repetierbüchse ist eine einläufige mehrschüssige Langwaffe mit feststehendem Lauf, welche mit einem Magazin zur Aufnahme von Patronen ausgestattet ist.

23
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Welche Hauptbestandteile weist eine Repetierbüchse auf?

17

A
  • Lauf (eventuell mit Visierung)
  • Zylinderverschluss
  • Verschlussgeshäuse oder Verschlusshülse
  • Sicherungseinrichtung oder Handspannsystem
  • Abzugseinrichtung
  • Magazin
  • Schaft
24
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Wie erfolgt die Handhabung einer Repetierbüchse?

18

A

Mit einem Repetiervorgang,also dem Öffnen, Zurückziehen und wieder Schließen des Verschlusses mittels Kammergriff (Kammerstängel), erfolgt die Patronenzufuhr in den Lauf. –» Geladen

weitere Handhabung abhängig ob Selbstspann- oder Handspannsystem.

25
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Was ist ein “Selbstspanner” oder vorgespanntes Verschlusssystem bei Repetierbüchsen?

19

A

Ein vorgespanntes Verschlusssystem bedeutet, dass nach Laden (öffnen u. schließen des Verschlußes) ist das System selbstständig gespannt wurde, also die Schlagbolzenfeder gespannt ist.
Die gespannte Waffe muss gegen eine unbeabsichtigte Schussabgabe gesichert werden.
Selbstspanner haben deshalb eine eigene Sicherung. Für eine Schussabgabe muss die Waffe entsichert werden. Nach Abgabe des Schusses und Repetiervorgang ist die Büchse wieder gespannt und muss erneut gesichert werden, sofern keine Schussabgabe mehr erfolgen soll.

26
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Was ist ein Handspannsystem?

20

A

Bei Handspannsystemen ist die Büchse nach dem Laden (öffnen u. schließen des Verschlußes) nicht gespannt. Für eine Schussabgabe muss erst manuell gespannt werden.

Das heißt, die Schlagbolzenfeder muss durch Drücken eines Spannschiebers gespannt werden. Es ist keine Sicherung vorhanden, sondern ein Schieber zum Spannen und Entspannen der Feder.

Nach Abgabe des Schusses und Repetiervorgang ist die Büchse jedoch wieder gespannt und damit schussbereit.
Soll kein weiterer Schuss mehr abgegeben werden, so muss die Büchse wieder manuell durch Drücken des Spannschiebers entspannt werden.

27
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Welche Hauptfunktion hat ein Zylinderverschluss?

21

A

Durch den Zylinderverschluss wird der Lauf nach hinten mechanisch verschlossen.

28
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Welche Hauptbestandteile weist ein Zylinderverschluss auf und welche Funktionen haben diese?

22

A
  • Verriegelungswarzen
    Sie greifen entweder direkt in den Lauf oder in die Verschußhülse ein und verriegeln den verschluss am Lauf. Die Ausbildung von Verriegelungswarzen ist vielfältig, wie z.b. Warzen, Spreizklappe, Radialbundverschluss-Spannzange.
  • Kammergriff(Kammerstängel)
    Dieser dient zum Handhaben der Repetierbüchse, in erster Lineie zum Öffnen und schließen des Zylinderverschlusses.
  • Auszieher(Ausziehkrallen)
    Diese Einrichtung dient zum Ausziehen einer patrone aus dem Patronenlager.
  • Ausstoßer
    Diese Einrichtung dient zum Auswerfen der (leeren) Patrone beim Zurückziehen des Verschlusses, damit mit dem Schließen des Verschlusses eine neu Patrone in das Patronenlager hineinrepetiert oder eine geladene Büchse entladen werden kann.
  • Schlagbolzen und Schalgbolzenfeder
    Es ist die Zündeinrichtung der Büchse. Das heißt, der Schlagbolzen trifft durch die Kraft der Schlagbolzenfeder auf das Zündhütchen der Patrone und die Patrone wird gezündet. Der Signalstift zeigt dabei außen an, ob die gespannt ist.
29
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Was ist der Signalstift bei einer Repetierbüchse?

23

A

Der Signalstift ist eine Verlängerung des Schlagbolzens oder der Schlagbolzenmutter nach hinten.
Er zeigt den Zustand der Waffe an. Ist das System gespannt, so ragt der Signalstift rückwärts aus dem Verschluss heraus.

30
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Welchen Zweck hat eine Sicherungseinrichtung aneiner Repetierbüchse?

24

A

Die Sicherung muss eine ungewollte Schussabgabe durch eine unabsichtliche Betätigung des Abzuges, aber auch eine Schlag- oder Gewalteinwirkung auf die Büchse (z.b. Sturz) zuverlässig verhindern.

31
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Welche Sicherungen bei Büchsen gibt es?

25

A
  • Flügelsicherung
  • Rädchensicherung
  • Schiebesicherung
  • Druckknopfsicherung
32
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Wie erkennt man, in welchem Zustand sich eine Sicherung befindet?

26

A

Gesichert
* Weißer Punkt oder Markierung
* “S” für sicher oder safe
* Schiebesicherungen hintere Stellung (zur Person) gesichert

Ungesichert
* Rote Markierung
* “F” Feuer od. fire
* Schiebesicherungen vordere Stellung (in Schussrichtung) entsichert

!!! Vorsicht es gibt Ausnahmen !!!

33
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Wie erkennt man bei Handspannsystemen, ob sie gespannt oder ungespannt sind?

27

A

meistens ähnlich wie bei Sicherung
Ungespannt
* Spannschieber hinter
* Weißer Punkt oder Markierung
* “S” für sicher oder safe

Gespannt
* Spannschieber vorne
* Rote Markierung
* “F” Feuer od. fire

34
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Was ist eine Kammersperre?

28

A

Eine Kammersperre sperrt Verschluss gegen unabsichtliches Öffnen während des Jagdbetriebes. Ein modernes Repetiersystem sollte eine extra bedienbare Kammersperre aufweisen,
sodass die Büchse in gesichertem Zustand entladen werden kann und nicht erst das Entsichern (Gefahrenpotential) erforderlich ist. Manche Büchsen weisen keine Kammersperre auf.

35
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Welche Arten von Abzugseinrichtungen gibt es?

29

A
  • Direktabzüge
  • Druckpunktabzüge
  • Stecherabzüge
  • Kombinationsabzüge
36
Q

2. Büchsen - 2.2. Repetierbüchsen

Welche Stecherabzüge gibt es?

30

A
  • Deutscher Stecher oder Doppelzüngelstecher
  • Französicher Stecher oder Rückstecher
37
Q

Was versteht man unter Entspannen einer Repetierbüchse und wie funktioniert dies?

A

> Wenn ein vorgespanntes Verschlusssystem für längere Zeit nicht benutzt wird, wäre ohne Entspannen die
Schlagbolzenfeder für diesen Zeitraum maximal komprimiert.
Dies kann zu technischen Problemen führen.

ENTSPANNEN DER REPETIERBÜCHSE
V
V
> Nach der Sicherheitskontrolle wird bei geöffnetem Verschluss und entsichertem Zustand der Abzug mit dem
Zeigefinger gedrückt und der Verschluss geschlossen.
> Damit ist die Waffe entspannt.

38
Q

Welche Arten von Magazinen sind bei Repetierbüchsen üblich?

A

> ABNEHMBARE MAGAZINE

Einreihige Magazine,

Doppelreihige Magazine,

> FIX VERBAUTE MAGAZINE

39
Q

Welche Funktion hat der Schaft einer Repetierbüchse?

A

> Handhabung der Büchse.

> Rückstoß wird auf die Anschlagschulter des Schützen übertragen.

40
Q

Welche Schaftformen gibt es bei Repetierbüchsen?

A

> HALBSCHAFT

> VOLLSCHAFT

> LOCHSCHAFT

41
Q

Welche Materialien sind bei Schäften von Repetierbüchsen üblich?

A

> HOLZ

> KUNSTSTOFF

> KARBON

42
Q

Bestandteile eines Repetierbüchsenschaftes?

A

> VORDERSCHAFT

> HINTERSCHAFT

> PISTOLENGRIFF

> SCHAFTRÜCKEN

> SCHAFTLÄNGE

> SCHAFTKAPPE

> SCHAFTBACKE

43
Q

Welche Repetiersystemarten gibt es?

A

> Repetiersystem mit herkömmlichem Zylinderschluss

> Geradezug-Repetiersystem

> Vorderschaft-Repetiersystem

44
Q

Was ist eine Selbstladebüchse?

A

> Bei einer Selbstladebüchse wird der Nachladevorgang selbsttätig von der Waffe ausgeführt.

ACHTUNG

!!!NACH EINER SCHUSSABGABE IST DIE BÜCHSE AUTOMATISCH WIEDER GELADEN UND ENTSICHERT!!!

45
Q

Welche Selbstladebüchsensysteme gibt es?

A

> GASDRUCKLADER

> RÜCKSTOßLADER

46
Q

Welche gängigen Kipplaufbüchsen gibt es?

A

> KIPPLAUFBÜCHSE —-> Einläufige Kipplaufbüchse

> DOPPEL-oder BOCKDOPPELBÜCHSE—-> Zweiläufige Kipplaufbüchse mit einem Kaliber

> BERGSTUTZEN—-> Zweiläufige Kipplaufbüchsen mit !!verschiedenen Kalibern!!

> KIPPLAUFSTUTZEN
Ist eine Sonderform der Kipplaufbüchse, dessen Schäftung bis zur Mündung reicht.
Bei Doppel- und Bockdoppelbüchsen sind jeweils zwei Läufe verbaut, die meistens das selbe Kaliber
aufweisen.
Die Anordnung der Laufbündel ist jedoch Unterschiedlich.

> Doppelbüchse:
Läufe sind horizontal nebeneinander angeordnet.

> Bockdoppelbüchse:
Läufe sind aufgebockt, liegen also übereinander.