ISB Flashcards

1
Q

Maslowsche Bedürfnisspyramide (5+2BsP)

A
  • Grundbedürfnisse (Nahrung, Schlaf)
  • Körperliche und seelische Sicherheit (Arbeit, Wohnung)
  • Soziale Beziehungen (Familie, Freunde)
  • Individualbedürfnisse (Erfolg, Freiheit)
  • Selstverwirklichung (Entfaltung von Talenten)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Grundidee Bedürfnispyramide Maslow (2)

A
  • Grundlegende Bedürfnisse stehen im Vordergrung
  • Bei Befriedigung stebt der Mensch nach Befriedigung höherer Bedüfnisse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie viel Zeit verbrigt der Mensch zu Hause/ Unterwegs

A
  • 18h =75% zu Hause
  • 80 Min =6% Unterwegs
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Durchsnittlicher Pendelweg BRD

A

15km

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Daseinsfunktionen des Meschen nach Partzsch (8)

A
  • Wohnen
  • Arbeiten
  • Sich Versorgen
  • Sich Bilden
  • Sich Erholen
  • Verkehrsteilnahme
  • In Gemeinschaft leben
  • Entsogen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wozu Modell der Daseinsgrundfunktionen (Def)

A
  • Sind Kathegorien zur Befriedigung Menschlicher Grundbedürfnisse
  • Bietet Orientierungsraster wie Raum durch Raumplanung angemessen aufgeteilt werden kann.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Infrastruktur (Def) + Unterteilungen (3)

A
  • Ausrüstung der Gesellschaft
  • Materielle Infrastruktur
  • Institionelle Infrastruktur
  • Personelle Infrastruktur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Materielle Infrastuktur (Allgemein 2) (BSP 2)

A
  • Technische und Baulische Grundlage für Verkehr, Kommunikation,…
  • Bildet konkreten Output zur Befriedigung von Bedürfnissen
  • Bauten
  • Anlagen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Institionelle Infrastuktur (Allgemein) (BSP2)

A
  • Organisatorischer Rahmen für Funktionieren von Witschaft und Gesellschaft
  • Normen
  • Regelungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Personelle Infrastuktur (Allgemein) (BSP 2)

A
  • Grundlage funktionsteiliger Rollen von Menschen in Wirtschaft
  • Anzahl Menschen
  • Fähigkeiten Menschen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Infrastukturplanung (Def 2)

A
  • Ableitung des Bedarfs an materieller Infrastuktur
  • Bewertung zu Volkswirtschaftlicher Sinnhaftigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Raumplanung (Def)

A
  • Vermittlung zu Ansprüchen an Raum zwischen Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Daseinsvorsorge (Def) (Bsp Güter 2, Dientsleistungen 1, Einrichtungen 2)

A
  • Tätigkeiten der öffentlichen Hand zur Grundversogung Bevölkerung
  • Wasser, Stom
  • Öffentlicher Verkehr,
    -Krankenhäuser, Schulen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie lassen sich Lebensumstände beschreiben (Einteilung 2+ jew. BSP 2)

A
  • Sozioökonomische Situation
    -Alter
    -Einkommen

-Lebensphase
-Kindheit
-Familie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Langzeittrends zur Lebensführung (Trend 2 +Def+Bsp2)

A
  • Spezialisierung
  • Ausdiffernzierung von Fähigkeiten im Berufsleben
    -Speziellere Ausbildungsgänge, Betriebe
  • Individualisierung
  • Ausdifferenzierung von Werten und Einstellungen im Privatleben
  • Religion, Schulen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Einteilung Gesellschaft in Sigma-Milieus Diagramm (Achsen 6) (Milieus 10)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Demographie (Def)

A

Analysiert und Prognostitiert Bevölkerung nach Gesamtzahl und Zusammensetzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Quellen der Demographie (2)

A
  • Meldewesen
  • Zensus (Volkszählung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Meldewesen (2)

A
  • Eintragen von Umzügen, geburten, Sterbefällen
  • Bevölkerungsregistrierung auf Kommunalebene
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Zensus (3)

A
  • Befragung an der Haustür
  • 20* in BRD
  • Zuletzt 2011
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wie setzen sich bevölkerungsentwicklungen zusammen?

A

-Natürlichen Bevölkerungsentwicklungen = Saldo aus Geburten und Sterbefällen
-Wanderungsbewegung = Saldo aus Zuwanderung und Abwanderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Phasen des Demographischen Übergangs (5)

A
  • Phase 1: Viele Kinder, hohe Kindersterblichkeit, geringe Lebenserwartung
  • Phase 2: Verbesserte Gesundheit und Überlebenchancen, hohe Geburtenrate
  • Phase 3: sinkende Geburtenrate durch verbesserte Stellung Frau, zoziale Sicherung
  • Phase 4: natürliches Bevölkerungswachstum klingt ab
  • Phase 5: zum Teil (BSP Israel) wiederanstieg geburtenraten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Geburtenstarke Jahrgänge

A
  • Hohe Geburtenrate zwischen 1940 und 1960
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Pillenknick

A
  • Einbruch geburtenrate durch einführung Anti Baby Pille
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Demographische Dividende

A
  • Volkswirtschaftlicher Nutzen durch großen Anteil Bevölkerung im Erwerbsfähigen Alter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Bevölkerungsdichte BRD
Bevölkerungsdichte USA

A
  • 20-60 P/ha
  • 1/2 BRD
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Bevölkerungsverteilung BRD (3)

A
  • 33% in Großstädten (>100 000EW)
  • 27% in mittleren Städten (20 000EW<>100 000EW)
  • 40% in kleinen Gemeinden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Gründe für Bevölkerungsrückgänge im Osten (3)

A
  • Geburtenrückgänge nach Wende
  • Abwanderung gen Westen
  • Überalterung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Welchen Anteil haben Umzügler in BRD (4)

A
  • 1/10 der Deutschen zieht um
  • 9 Mio Gesamtumzüge in BRD
  • 4 mio über Gemeindegrenze hinaus
  • 2,6 Mio über Kreisgrenze hinaus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Klassen und Motive zum Umziehen nach Altersgruppen
-18-25
-25-30
-30-60
-60+

A

-18-25 -> Bildungswanderer (Berufs/ Hochschulausbildung)
-25-30 -> Berufswanderer (Berufsorientierung)
-30-60 -> Familien-, Berufs-, Immobilienwanderer (Berufsorientierung)
-60+-> Ruhesitzwanderer (Wohlbefinden, Pflege)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Urbanisierung (Beschreibung) (Trend)

A
  • Konzentration bevölkerung in Städten
  • Globaler Trend seit Industrialisierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Suburbanisierung (Beschreibung) (Trend)

A
  • Verlagerung von Bevölkerung von Kernstadt in Umland (Speckgürtel)
  • Globaler Trend in Industrieländern (seit 100 A) und Schwellenländern (Seit 10 A)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Ex Urbanisierung (Beschreibung) (Trend)

A
  • Verlagerung Bevölkerung in ländliche Regionen
  • Trend in Industrieländern (va USA, BRD)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Reurbanisierung (Beschreibung) (Trend)

A
  • Wiederentdeckung Kernstädte
  • in industrieländern (seit 20-30A)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Zuwanderungshistorie BRD (3)

A
  • 1960-1970 Gastarbeiter
  • 1980-1990 Aussiedler
  • Seit 2010 Flüchtlinge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Bevölkerungszusammensetzung BRD

A
  • 25% Migrationshintergrund
    -14 % ausländischer Pass
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Prozesse die Bevölkerungsentwicklung beeinflussen (5)

A
  • Menschen werden geboren
  • Menschen sterben
  • Menschen wandern zu
  • Menschen wandern ab
  • Menschen werden ein Jahr älter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Definitionen Haushalte (2)

A
  • Personen die Zusammen in einer Wohnung wohnen
  • Personen die zusammen wirtschaften
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Warum Anzahl Haushalte wichtig

A

Bestimmung Anzahl Wohnungen, Parkplätze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Phasen des Lebenszyklus und charakteristische Wohnraumnachfrage (5)

A
  • Haushaltsneugründung als Studi/ Azubi -> 1Zi-Wohnung
  • Haushaltserweiterung als Ehepaar -> 3Zi-Wohnung
  • Haushaltserweiterung als Familie -> Eigenheim, 5Zi-Wohnung
    -Schrumpfung mit Auszug Kinder -> verbleib in bisheriger Wohnung oder 3Zi-Wohnung
    -Haushaltsauflösung mit Tod Partner-> Verbleib in bisheriger Wohnung oder Alterheim
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Verteilung Einpersonenhaushalte an Haushalten BRD
Verteilung Personen in Einpersonenhaushalten BRD

A

-40% Haushalte = Einpersonenhaushalte
-16% Personen leben in Einpersonenhaushalten

42
Q

Mittlere Haushaltsgröße BRD (1900) (2017) (2017Großstädten)

A

-4,5 Pers
-2 Pers
-1,8 Pers

43
Q

Durchschnittliche Wohnfläche/ Ew BRD

A

45m^2

44
Q

Wieso steigt Wohnflächenbedarf mit dem Alter

A
  • Remanenzeffekt: Durch Auszug Kinder erhöht sich Wohnfläche pro Kopf
45
Q

Wohnfolgeeinrichtungen (Def) (Bsp 3) (Verantwortlicher)

A

-Infrastuktur zur befriedung wichtiger Bedürfnisse im engeren Wohnumfeld
-Anlagen der Bildung (Schulen)
-Anlagen der Betreuung (Kindergarten)
Anlagen der Sicherheit (Polizei)

-Bereitstellung gleichwertiger Lebensbedigungen durch Staat in allen Teilräumen der BRD (§1 Abs2 Raumordnungsgesetz)

46
Q

Planungsfaktoren für Wohnfolgeeinrichtungen

A
  • Mantelbevölkerung (Mindestbevölkerung im Einzugbereich zur Kapazitätsauslastung)
  • Einzugsbereich (Vertretbare Entfernung zu Wohnfolgeeinrichtungen)
47
Q

Dimensionierung von allgemeinbildenden Schulen (Formel)

A
48
Q

Verkehrsaufkommen (Def)

A
  • Gesamtzahl entstehender Wege
49
Q

Verkehrsleistung (Def)

A
  • Insgesamt zurückgelegte Wege =Summe der Entfernungen der Einzelwege
50
Q

Einflussfaktoren auf die Zielwahl von Verkehrsteilnehmern (2)

A

-Eigenschaften (Attraktivität) der Ziele
-Eigenschaften des Verkehrssystems

51
Q

Mit welchen Verkehrsmitteln legen wir unsere Wege zurück? (3)

A
  • Öffentlicher Verkehr
  • Motorisierter individualverkehr
  • Nicht motorisierter Individualverkehr
52
Q

Einflussfaktoren auf Verkehrsmittelwahlentscheidungen (2 +2BSP)

A
  • Verkehrsmittelverfügbarkeiten (Pkw Besitz, Fahrradbesitz)
  • Eigenschaften des Verkehrsangebot (Fahrzeit, Fahrkosten)
53
Q

Logit Modell (Def)

A

Dienst der Ermittlung der Wahrscheinlichkeit einer Verkehrsmittelwahl

54
Q

Stufen des vier Stufen alorithmus (4)
Entscheidung bezogen auf Verkehsteilnehmer-> Name Stufe im Verkehrsmodell->Am Ende der Stufe wissen wir

A
  • Verkehrsentstehung-> Verkehrerzäugung-> Wie viele Wege zu welchem Zweck in einem Stadtteil entstehen

-Zielwahl->Verkehrsverteilung-> Wie viele Wege von wo nach wo führen

-Verkehrsmittelwahl-> Verkehrsaufteilung ->wie viele Wege mit welchen Verkehrsmitteln von wo nach wo führen

-Routenwahl-> Umlegung-> Auf welchen Routen die Wege mit den Verkehrsmitteln zurückgelegt werden

55
Q

Verkehrsentstehung (Def)

A

Anzahl Wege nach Zweck und Entstehungsort

56
Q

Verkehrsverteilung (Def 2)

A
  • Anzahl Wege für jede Relation
  • Anzahl Wege nach Entfernung
57
Q

Verkehrsaufteilung (Def)

A
  • Verkehrsleistung nach Verkehrsmitteln
58
Q

Umlegung (Def)

A
  • Verkehrsbelastung für jede Strecke
59
Q

Prognosefähige Modelle (Def) (Wozu wichtig)

A
  • Modelle reagieren Sinnvoll auf Änderungen von Randbedingungen
  • um Model in unterschiedlichen Zukünften aus zu probieren
60
Q

Maßnamensensitivität von Modellen (Def) (Wozu wichtig)

A
  • Modelle Reagieren Sillvoll auf Änderungen des Verkehrsangebot
  • um Wirkung von Angebitsänderungen im Modell auszuprobieren
61
Q

Bewertungsverfahren für Modelle (2+Def+Bsp)

A
  • Qualitativ (Ohne Zahlen oder Rechnung, verbale Beurteilung)
  • Quantitativ (Berechnungsverfahren mit Zahlen, Nutzen Kosten Analyse)
62
Q

Mit Fall ohne Fall Prinzip (Graphik) (Vier Schritte zur Ermittlung von Maßnahmenwirkung)

A
63
Q

Nutzen (3)/ Kosten (3) von Maßnahmen der Verkehrsinfrastruktur

A
  • Zeitersparnisse
    -Emissionseinsparungen
  • Sicherheitsgewinne
  • Investitionskosten
  • Betriebskosten
  • Instandhaltungskosten
64
Q

Wie lassen sich Positive oder negative Nutzen monäztarisieren (3 +Def+BSP)

A
  • Schadkostenansatz (Basiert auf Bewertung der Größe eines Schadens der Verusacht wir. Gesundheitsschäden durch Schadstoffausstoß)
  • Vermeidungskostenansatz (Aufwand um einen Scaden zu vermeiden. Lärmschutzwand)

-Zahlungsbereitschaftsansatz (Zahlungsbereitschaft um Schaden zu vermeiden. C02 zulage)

65
Q

Ziele der Raumplanung (5+2BSP)

A
  • Bereitstellung notwendiger Flächen (Wohnen, Landwirtschaft)
  • Schutz der Umwelt (Erhalt Waldflächen, Gewässerschutz)
  • Gesundheitsschutz (Luftschadstoffe, Lärm)
    -Schutz vor Gefahren (Hochwasser, Feuer)
    -Erhalt kulturelles Erbe (Stadtbild, Kulturlandschaft)
66
Q

Abgrenunung

-Gesetze
-Verordnungen
-Technische Regeln

Übliche Entstehung (2)-> Verbindlichkeit-> BSP

A
  • von politischen Fachgremien ausgearbeitet, von Parlerment beschlossen-> Müssen eingehalten werden -> Baugesetzbuch, Straßenverkehrsgesetz

-Veranlasst durch Gesetz, von Ministerium ausgearbeitet -> Müssen eingehalten werden-> Landesbauordnung, Straßenverkehrsordnung

-Durch Expertengremien ausgearbeitet, durch Landesverwaltung eingeführt-> sollten eingehalten werden (Bei begründung abweichung möglich)-> Handbuch zur Bemessung von Straßen, Empfehlungen für Anlagen des Rohenden Verkehrs

67
Q

Fachplanung in der Räumlichen Planung BRD (Def+BSP)

A

Planung in speziellen Disziplinen (Verkehr)

68
Q

Raumplanung in der BRD (Def) (2)

A

-übergreifende Planung
-Berücksichtigung Belange Fachplanung

69
Q

Planungsebenen EU->BRD in der Raumplanung (5)

A

-EU-> Europäische Raumentwicklung
-BUND-> Bundesraumordnung
-LAND-> Landesplanung
-Region-> Regionalplanung
-Gemeinde-> Stadtentwicklung, Bauleitplanung

70
Q

Europäische Raumentwicklung
- Planungsdokument
-Ziele (3)
-Verantwortlichkeiten (2)
-Verbindlichkeiten (2)

A

-Territorale Agende der Europäischen Union

  • wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt
  • Erhaltung Natur und kulturelles Erbe
    -Wettbewerbsfähigkeit EU

-Ministerien der Mitgliedstaaten
-Kommission

-Keine Verbindlichkeit
-Bietet Orientierung

71
Q

Bundesraumordnung
- Planungsdokument
-Ziele
-Verantwortlichkeiten

A

-Raumordnungsgesetz

-Interessensausgleich bei Nutzung und Entwicklung von Flächen

-Bundesministerium des Inneren

72
Q

Landesplanung
- Planungsdokument (BSP)
-Ziel (3)
-Verantwortlichkeiten

A

-Landesplanungsgesetz NRW

-Abstimmung Raumnutzungsansprüche auf Landesebene (Siedlungen, Forstwirtschaft)
-Kartographische Darstellungen
-Bestimmung zentraler Orte

-Wirtschaftsministerium NRW

73
Q

Regionalplanung
- Planungsdokument
-Ziele (2)
-Verantwortlichkeiten

A

-Verordnung zur Durchführung von Landesplanungsgesetzen

-Abstimmung Raumnutzungsansprüche auf Regionsebene (Siedlung, Forstwirtschaft)
-Erstellung Karthographischer Darstellungen

-Regierungsbezirke

74
Q

Stadtentwicklungspläne
- Planungsdokument (2)
-Ziele (2)
-Verantwortlichkeiten
-Verbindlichkeiten

A

-Keine übergeordnete gesetzliche Grundlage
-auf Eigeninitiative Gemeinde

-Umfassende Zielvormulierung für Entwicklung einer Stadt (Wohnen, Verkehr,…)
-konkretisierung von Zielen

  • Gemeindeverwaltung

nicht verbindlich

75
Q

Instrumente der Bauleitplanung (2)

A
  • Flächennutzungsplan
  • Bebauungsplan
76
Q

Flächennutzungsplan
- Planungsdokument
-Ziele (2)
-Verantwortlichkeit
-Verbindlichkeit

A
  • Planzeichenverordnung als Ausführungsbestimmung
  • Abstimmung Raumnutzungsansprüchhe auf Gemeindeebene (Siedlungen, Forstwirtschaft)
    -Graphische Darstellung der Bodennutzung im Gemeindegebiet

-Gemeindeverwaltung

-Behördenverbindlich

77
Q

Bebauungsplan
- Planungsdokument
-Ziele (2)
-Verantwortlichkeiten
-Verbindlichkeit

A

-Planzeichenveraornung als Ausführungsbestimmung

-Bauliche Entwicklung von Gemeinden
-Festsetzung von Art und Maß der Baulichen Nutzung von Grundstücken

-Gemeindeverwaltung

-Für alle verbindlich

78
Q

Gegenstrompinzip bei Raum und Stadtplanung

A
  • Planung höhere Ebene berücksichtigt Belange unterer Ebenen
  • Für Planung unterer Ebene sind Planung oberer Ebene verbindlich
79
Q

Planungsebenen EU->BRD in der Verkehrsplanung(6)

A

-EU-> Transeuropäische Netze
-BUND-> Bundesverkehrswegeplanung
-Land-> Landesverkehrspläne
-Region-> Regionalverkehrspläne
-ÖPNV-> Nahverkehrspläne
-Gemeinde->Verkehrsentwickungspläne und sektorale Verkehrsplanung

80
Q

Transeuropäische Netze
- Planungsdokument
-Ziele (4)
-Verantwortlichkeiten

A

-Verordnung EU Parlerment über Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes

-Entwicklung Binnenmarkt
-Wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt
-Bessere Verbindung für Regionen in Randlage EU
-Zuschüsse für nationale Verkehrsinfrastruktur wenn in TEN Korridor

Arbeitsgruppe der EU Kommission

81
Q

Bundesverkehrswegeplanung
- Planungsdokument
-Ziele (2)
-Verantwortlichkeiten

A

-Bundesverkehrswegeplanung

-Entwicklung Deutsches Verkehrsnetz
-konkrete Infrastrukturmaßnahmen

-Bundesministerium für Verkehr und Digitales

82
Q

Nahverkehrsplan
- Planungsdokument
-Ziele
-Verantwortlichkeiten

A
  • Gesetz über ÖPNV in NRW

-Darstellung von Umfang und Qualität des ÖV-Angebot (Entfernung zu Haltestellen,Takt,..)

-ÖPNV Aufgabenträger

83
Q

Verkehrsentwicklungsplan

-Ziele
-Verantwortlichkeiten

A

-Formulierung Leitlinien
- Richtschnur für Investitionen

-Gemeinde

84
Q

Akteure der Stadtverwaltung (4+BSP)

A

-Zivilgesellschaft (Bürger)
-Intermediäre (Gewerkschaften)
-Unternehmen (Privatwirtschaft)
-Politik und Verwaltung (Politik)

85
Q

Annahmen (2) und Folgen (2) System zentraler Orte nach Christaller

A
  • Bevölkerung gleichmäßig im Raum verteilt
  • Transportkosten proportional zu Luftlinienentfernung
  • Für jedes Gut ergibt sich ein Kreisförmiger Maximaleinzugsbereich-> es lohnt sich nicht weiter zu fahren als…
    -Für jedes Gut ergibt sich ein kreisförmiger Mindesteinzugsbereich-> man braucht für ein Angebot mindestens x Einwohner
    -
86
Q

Konsequenz ausbilden Zentraler Orte Christaller

A

-je seltener ein Gut umso größer sein Absatzgebiet (Kreis)
-je häufiger ein gut desto kleiner sein Absatzgebiet (Kreis)

87
Q

Konsequenz und Ziel Theorie Zentraler Orte für Raumordnung nach Kristaller für BRD

A
  • Übernahme Konzept in Deutscher Raumordnung und ROG
  • Flächendeckende Versorgung der Bevölkerung in zumutbarer Entfernung
88
Q

Versorgungfunktion und Einzugsbereich zentraler Orte
- Oberzentren
- Mittelzentrum
- Grundzentren

A

-spezialisierter höherer Bedarf
- >200 000 EW

  • gehobenem Bedarf
  • > 30 000 EW
  • Grundbedarf
  • > 7 000 EW
89
Q

Wieso sind zentrale Orte wichtig nach Raumordnungsgesetz

Welcher Auftrag (2) leitet sich daraus ab

A
  • Anstreben von gleichwertigen Lebensverhältnissen

-Zentrale Orte aufbauen
-Zentrale Orte erreichbar machen

90
Q

Anchoring (Def) (Bsp)

A

-Unbewusste Beeinflussung Entscheidung durch momentan präsente Informationen.

  • Getränkegrößen-> Getränkeabsatz
91
Q

Representativitätsheuristik (Def) (BSP)

A
  • Einsortieren Informationen in bekannte Muster
  • Frauen verlieben sich nach sex
92
Q

Verfügbarkeitsheuristik (Def) (BSP)

A
  • Fahigkeit Risiken einzuschätzen von Erinnerungsfähigkeit abhängig
  • Naturkatastrophe-> Abschluss Hausratsversicherung
93
Q

Risikowahrnehmung (2)

A
  • Geringe Wahrscheinlichkeiten werden überschätzt hohe Wahrscheinlichkeiten unterschätzt
  • Verluste werden stärker wahrgenommen als Gewinne
94
Q

Rückschaufehler (Def)

A
  • bei persönlichen Ereignis eigenes Zutun überschätzen Zufall überschätzen
95
Q

Kognitive Dissonanz (Def) (Lösungsansatz Bsp)

A
  • Unangenehmer Gefühlszustand wenn Handeln im Wiederspruch zu Einstellung steht
  • Dissonanzreduktion (“Man muss sich auch mal etwas gönnen können”)
96
Q

Artefakte (Def) (BSP)

A
  • Scheinbare Sachverhalte werden durch fehlerhafte Informationserfassung dargestellt
  • Scheinbarer Führerscheinrückgang bei jugentlichen -> Zuzug junger Migranten 2015
97
Q

Narrativ (Def) (BSP)

A
  • Einfache nachvollziehbare aber nicht faktenbasierte Geschichte
  • Nutzen statt besitzen (Sharing economy) <-> trend immerhäufiger eigenes Kfz zu besitzen
98
Q

Ausgabeanteil Konsumausgaben für Verkehr BRD

A

15%

99
Q

Verteilung Ausgaben für Kfz (3)

A
  • 1/3 135€ Abschreibung
  • 1/3 100€ Kraftstoff
  • 1/3 135€ Sonstiges (werkstatt…)
100
Q

Kosten pro gefahrenem km
-kfz
-Öv
-beides

A

-0,24 ct/km (besetzungsgrad 1,5) -> 0,36 ct/km (besetzungsgrad 1)

-0,11ct/km

-0,2 ct/km

101
Q

Mobilitätszeit pPers BRD

A

80 min

102
Q

Induzierter Verkehr

A

Radius eines Menschen 80min -> bessere verkehrsinfrastruktur -> weitere zurückgelegte Strecken