ISAC Flashcards
Verkehr (Def)
Überwindung von Raum durch Personen, Güter und Nachrichte
Verkehrswege (Def)
Ortfeste Einrichtungen zur Durchführung von Verkehrsleistungen
Verkehrswesen (Def)
Gesamtheit aller Erscheinungen die mit Raumüberwindung zu tun haben.
Verkehrsstruktur wird beschrieen durch (5)
-Reisezweck
-Resieweite
-Reisehäufigkeit
-Verkehrsmischung
-Verkehrsstärken
Steigerung der Länge öffentlicher Straßen seit 1985
30%
Durchschnittlicher täglicher Verkehr (DTV) in BRD (Def) (Unterscheidung 2)
- Zahl der Kfz die im Jahresdurchschnitt innehralb 24h Straßenquerschnitt in beiden Richtungen durchfahren
- DTV Fahrzeuggruppen (Pkw, Busse, Lkw, Schwerverkehr)
- DTV Fahrzweckgruppen (Normalwerktage, Urlaubswerktage, Sonn/ Feiertage)
Verkehrsbelastungen DTV BRD
- Autobahnen +Anteil Lkw
- Bundesstraßen +Anteil Lkw
- 51 100 kfz/d
-17,3% Lkw - 9 650 Kfz/d
-9% Lkw
Kfz Verkehsentwicklung seit 1985 (%)
+63,3%
Unterscheidung bei Immissionsgrenzwerten (2)
- Lärmvorsorge
- Lärmsanierung
Lärmvorsorge (Def)
Maßnahmen mit Wesentliche Änderungen von Straßen
Lärmsanierung (Def)
Lärmschutz an bereits bestehenden Straßen
Lärmschutzmaßnahmen (untereilung +bsp=
-Primär -> Flüsterbeton
- Sekundär Aktiv ->Wälle, Wände
- Sekundär Passiv-> Verstärkung Türen, Fenster
Regelwerke zur Planung von Verkehrsstrukturen (5)
-RIN Richtlinien für Integrierte Netzgestaltung
-RAA Richtlinien für die Anlage von Autobahnen
-RAL Richtlinien für die Anlage von Landstraßen
-HBS Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen
-RASt Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen
Was wird von der Entwurfsklasse bestimmt
-Regelquerschnitt
-Grenz und Richtwerte
-Grundformen
-zulässige Höchstgeschwindigkeit
Zusammenhang von
zurückgelegter Strecke s(t)
Beschleunigung a(t)
Geschwindigkeit v(t)
Mikroskopische Sicherheitsgleichung
(Def+Gleichung)
Schwellenwert für Zeit bis zur Kollision von zwei Fahrzeugen
TCC= D/(v2-v1)
TCC<=1,5sek => gefährlich
TCC>1,5sek=> ungefährlich
D= Abstand
Wiederstandtskräfte bei konstanter Geschwindigkeit (3)
Luftwiederstand
Rollwiederstand
Steigungswiederstand
Haltesichweite (Def+Ziel)
Strecke die Fahrer auf zum Anhalten auf Fahrbahn benötigt (=Reaktionsweg+Bremsweg)
Gewährleistung sicheres Anhalten bei plötzlichen Hindernisse
Überholsichtweiten
Gewährleistung sicheres Überholen bei Gegenverkehr
Graphik Stickstoffeinträge
Graphik Feinstaubeinträge
Feinstaub Def Kathegorien (3) Bezeichnung
Verkehrsbedingte Partikel und Stickstoffdimissionen
Nach Größe in [μm]
PM1
PM2,5
PM10
Particulate Matter = Particulate Matter
Schadwirkung Feinstaub (2)
Beeinträchtigung Atemwege (v.a. PM2,5)
Trübung Atmosphäre
Schadstoffemissionen der Verkehrs in BRD
-65,5 %Kohlenmonoxid CO
-20,3% Stickoxide NOx
-11,7% Kohenwasserstoffe HC
-1% Schwefeldioxide SO2
-Bleiverbindungen Pb
-1%Rußpartikel
-1%Benzole