IPSec Flashcards

1
Q

Auf welcher Schicht arbeitet IPSec?

A

Transparent auf ISO/OSI Schicht 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

“Wer” muss über IPSec bescheid wissen?

A

Die Netzwerkendpunkte,

der Browser z.B. nicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schutzmechanismen IPSec

A

Datenintegrität über IPSec-Protokoll AH

Datenvertraulichkeit über IPSEC-Protokoll ESP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Authentication Header (AH)

A

Stell sicher: keine Datenveränderung zw. Absender & Empfänger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann kann AH (auch) verwendet werden?

A

Wenn die Echtheit der Daten garantiert werden soll. Verschlüsselung auf Anwendungseben schließt das nicht aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

ESP (Abk.)

A

Encapsulating Security Payload(s)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ESP Zweck

A

Verschlüsselt Daten zw. Absender und Empfänger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was wird durch ESP garantiert?

A

Integrität und Verschlüsselung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

IKE (Abk.)

A

Internet Key Exchange

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Aufgabe IKE

A

Protokoll, um dynamischen Schlüsselaustausch zu ermöglichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Anzahl Versionen IKE?

A

IKEv1 & IKEv2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Phasen IKE?

A
  1. Main oder Aggressive Mode

2. Quick Mode

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Phase 1: Main Mode

A

Langsam, Unflexibel, aber sicher

Verwendet 6 Pakete

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Phase 1: Aggressive Mode

A

Schnell, Flexibel, nicht so sicher

Verwendet 3 Pakete

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wann schaltet IKE in den Quick mode?

A

Wenn Phase 1, ob im Main oder Aggressive Mode, durchgeführt worden ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

ISAKMP (Abk)

A

Internet Security Association and Key Management Protocol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Aufgabe ISAKMP

A

Definiert Prozeduren zum Aufbau von Security Associations (SA),
definiert sichere Verbindungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

“Wo” befindet sich ISAKMP?

A

Ist in IKE integriert

19
Q

Modis IPSec

A

IPSec Tunnel Modus

IPSec Transport Modus

20
Q

IPSec Tunnel Modus

A

Paket wird vollständig unkenntlich gemacht/ verschlüsselt
IP-Header wird verschlüsselt, neuer IP-Header wird erforderlich
Neuer IP-Header wird drangesetzt um Paket zuzustellen

21
Q

Vorteil IPSec Tunnel

A

Hohe Datensicherheit, da Originalpaket unkenntlich gemacht wird
Bis zum Tunnel end & anfangspunkt verschlüsselt

22
Q

Funktionsweise IPSec Transport Modus

A

Systeme kommunizieren direkt miteinander

Kein Tunnel

23
Q

Voraussetzung IPSec Transport Modus

A

Jedes System muss IPSecurity fähigkeit besitzen

24
Q

Vorteil IPSec Transport Modus

A

Punkt - zu - Punkt Verschlüsselung

Gesamter Weg ist geschützt

25
Welche Pflicht herrscht bei IPSec?
Authentifizierungspflicht
26
Authentifizierungspflicht
Grundsätzlich müssen sich alle Kommunikationspartner identifizieren, funktioniert mit Zertifikaten & Schlüsseln
27
IPSec Authentifizierungsmethoden
Öffentliches X.509 Zertifikat Feste, vorgegebene Schlüssel - Pre-Shared-Key-Methode Kerberos V5 - Verzeichnisdienste
28
Kryptografische Algorithmen für Integrität?
SHA-1, MD5 - Abhängig vom Betriebssystem
29
Kryptografische Algorithmen für Verschlüsselung?
AES, TripleDES, DES
30
Wovon hängt die Wahl der Verschlüsselungsmethode kann?
Jenachdem was der Partner "kann". Die sicherste wird gewählt.
31
AH-Header Transport Modus
Von: Original Header - TCP Header - Daten d. Pakets zu: Original Header - AH Header - TCP Header - Daten d. Pakets
32
AH-Header
Von: Original Header - TCP Header - Daten d. Pakets zu: Neuer IP Header - AH Header - Original IP-Header - TCP Header - Daten de Pakets
33
Welche Bestandteile des AH-Header werden beim Transport Modus authentifiziert?
Alle 4 | Original Header - AH Header - TCP Header - Daten d. Pakets
34
Welche Bestandteile des AH-Header werden beim Tunnel Modus authentifiziert?
``` Alle 5 Neuer IP Header AH - Header Original IP - Header TCP Header Daten des Pakets ```
35
Wozu dient der ESP Trailer im ESP Header (Transport Modus?
Er verlängert das Paket und verschleiert die tatsächliche Länge
36
Bestandteile ESP Header (Transport Modus)
``` Original Header ESP - Header TCP - Header Daten des Pakets ESP - Trailer Authentication ```
37
Welche Bereiche werden beim ESP Header im Transport Modus authentifiziert
ESP - Header TCP - Header Daten des Pakets ESP - Trailer
38
Welche Bereiche werden beim ESP Header im Transport Modus verschlüsselt
TCP - Header Daten des Pakets ESP - Trailer
39
Bestandteile ESP Header (Tunnel Modus)
"Paket wird komplett eingepackt" ``` Neuer IP - Header ESP Header Original IP - Header TCP - Header Daten des Pakets ESP - Trailer Authentication ```
40
Welche Bereiche werden beim ESP Header im Tunnel Modus authentifiziert
``` ESP - Header Original IP Header TCP - Header Daten des Pakets ESP Trailer ```
41
Welche Bereiche werden beim ESP Header im Tunnel Modus verschlüsselt
Original IP - Header TCP - Header Daten des Pakets ESP - Trailer
42
Welche Fragen sollte man sich vor der Einführung von IPSec stellen?
Können alle Endgeräte IPSec? | Drucker etc.?
43
Fragen einer Planungsphase
Welche Komponenten im Netzwerk? Wo liegen Absender, wo Empfänger? Welche Sicherheitsstufen müssen diesen Daten zugeordnet werden? Von welchen Systemen müssen die sensiblen Daten erreichbar sein? Liegen auf dem Weg Firewalls und Router mit NAT?
44
Warum funktionierte damals IPSec nicht mit NAT?
Weil NAT die IP Pakete manipuliert. | -> Keine echten Pakete mehr