IPSec Flashcards
Auf welcher Schicht arbeitet IPSec?
Transparent auf ISO/OSI Schicht 3
“Wer” muss über IPSec bescheid wissen?
Die Netzwerkendpunkte,
der Browser z.B. nicht
Schutzmechanismen IPSec
Datenintegrität über IPSec-Protokoll AH
Datenvertraulichkeit über IPSEC-Protokoll ESP
Authentication Header (AH)
Stell sicher: keine Datenveränderung zw. Absender & Empfänger
Wann kann AH (auch) verwendet werden?
Wenn die Echtheit der Daten garantiert werden soll. Verschlüsselung auf Anwendungseben schließt das nicht aus.
ESP (Abk.)
Encapsulating Security Payload(s)
ESP Zweck
Verschlüsselt Daten zw. Absender und Empfänger
Was wird durch ESP garantiert?
Integrität und Verschlüsselung
IKE (Abk.)
Internet Key Exchange
Aufgabe IKE
Protokoll, um dynamischen Schlüsselaustausch zu ermöglichen
Anzahl Versionen IKE?
IKEv1 & IKEv2
Phasen IKE?
- Main oder Aggressive Mode
2. Quick Mode
Phase 1: Main Mode
Langsam, Unflexibel, aber sicher
Verwendet 6 Pakete
Phase 1: Aggressive Mode
Schnell, Flexibel, nicht so sicher
Verwendet 3 Pakete
Wann schaltet IKE in den Quick mode?
Wenn Phase 1, ob im Main oder Aggressive Mode, durchgeführt worden ist
ISAKMP (Abk)
Internet Security Association and Key Management Protocol
Aufgabe ISAKMP
Definiert Prozeduren zum Aufbau von Security Associations (SA),
definiert sichere Verbindungen
“Wo” befindet sich ISAKMP?
Ist in IKE integriert
Modis IPSec
IPSec Tunnel Modus
IPSec Transport Modus
IPSec Tunnel Modus
Paket wird vollständig unkenntlich gemacht/ verschlüsselt
IP-Header wird verschlüsselt, neuer IP-Header wird erforderlich
Neuer IP-Header wird drangesetzt um Paket zuzustellen
Vorteil IPSec Tunnel
Hohe Datensicherheit, da Originalpaket unkenntlich gemacht wird
Bis zum Tunnel end & anfangspunkt verschlüsselt
Funktionsweise IPSec Transport Modus
Systeme kommunizieren direkt miteinander
Kein Tunnel
Voraussetzung IPSec Transport Modus
Jedes System muss IPSecurity fähigkeit besitzen
Vorteil IPSec Transport Modus
Punkt - zu - Punkt Verschlüsselung
Gesamter Weg ist geschützt