Inventur Und Inventar Flashcards
Inventur
Eine Inventur ist der Prozess des Aufnehmens und Aufzeichnens aller Vermögensgegenstände und Schulden, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Unternehmen vorhanden sind.
> Die Inventur ist der Prozess, der zum Inventar als dessen Ergebnis führt.
Bestandteile Inventar
Das Inventar besteht aus drei Bestandteilen:
- Allen Vermögensgegenständen
- Allen Schulden und
- deren Saldo, dem Reinvermögen, das dem Eigenkapital entspricht.
Aufgaben des Inventars
Voraussetzung für eine ordnungsmäßige Buchführung
Grundlage für die Bilanzerstellung
Instrument zur Vermögensfeststellung zum Schutze der Gläubiger
Kontrolle der Buchbestände und damit auch der Lagerbuchführung
Verbrauchsermittlung, falls die Bestandsbuchführung die Abgänge nicht fortlaufend erfasst
(Verbrauch = Anfangsbestand + Zugänge – Endbestand).
Überblick der Inventurformen
Folie 54
Inventar
Ein Inventar ist ein detailliertes Verzeichnis aller Vermögensgegenstände und Schulden des Kaufmanns nach Art, Menge und Wert zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Vereinfachungen der Inventur bei der Festbewertung
Charakterisierung
Bei der Festbewertung wird für einen bestimmten Bestand an Vermögensgegenständen eine Festmenge zu Festpreisen angesetzt. Dieser Festwert wird bei gleichbleibenden Voraussetzungen für mehrere Geschäftsjahre unverändert fortgeführt.
Voraussetzungen
Gegenstände des Sachanlagevermögens oder Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
Regelmäßiger Ersatz der Vermögensgegenstände erfolgt
Der Gesamtwert muss für das Unternehmen von nachrangiger Bedeutung sein (der einzelne Festwertansatz darf nicht mehr als 5% der Bilanzsumme betragen)
Bestand unterliegt in Größe, Wert und Zusammensetzung nur geringen Veränderungen
Anwendungsfälle
z.B. Büroeinrichtungen, Werkzeuge, Hotelgeschirr und -bettwäsche
Vereinfachungen der Inventur Gruppenbewertung
Charakterisierung
Gleichartige Vermögensgegenstände werden zu einer Gruppe zusammengefasst und mit einem Durchschnittswert bewertet
Voraussetzungen
Gleichartige Vermögensgegenstände des Vorratsvermögens, andere gleichartige oder annähernd gleichwertige bewegliche Vermögensgegenstände oder Schulden
Gleichartigkeit bedeutet dabei
- Gleichartigkeit der Vermögensgegenstände: Die Vermögensgegenstände gehören zu einer Warengattung (z.B. Abflussrohre mit verschiedenen Abmessungen)
- Gleichartigkeit in der Verwendbarkeit der Funktion, z.B. Kunststoffpaneele und Holzpaneele, die zur Vertäfelung von Zimmerdecken verwendet werden
Verfahren zur Ermittlung des Durchschnittswertes
Periodischer Durchschnitt
Die Berechnung des Durchschnittswerts erfolgt lediglich zum Jahresende.
Mit dem Durchschnittswert werden sowohl die Verbrauchsmengen als auch der Endbestand am Jahresende bewertet.
gleitender permanenter Durchschnitt
Es wird nach jedem Zugang bzw. vor jedem Abgang ein neuer
Durchschnittswert ermittelt.
Der Endbestand am Jahresende wird mit dem am Jahresende gültigen gleitenden Durchschnittswert bewertet. Der Verbrauch wird entsprechend den innerjährlich vorliegenden Durchschnittswerten bewertet.