Interpretationen, Argumentationen, Begriffe Flashcards

1
Q

Betty S. Flowers stellt in ihrem Aufsatz “Death - The Bald Scenario” einen fundamentalen Mythenwechsel in unserer Kultur fest, der das Verschwinden der “stories of the afterlife” hervorruft.

Welche Mythen nennt sie und wie charakterisiert sie diese?

A
  • hero myth:
    • In a culture dominated by a hero myth, individual stories are told as failed or successful hero stories.
  • religious myth:
    • In a culture dominated by a religious myth, the meaning of life is measured against a myth of salvation or adherence to duty.
  • democratic myth:
    • in the democratic myth, truth could arise from any investigator. Journalism, science, democracy and the novel are among the artefacts of this new myth, grounded in facts derived from close observation of the material world.
    • privileging the scientific method –> the scientific method in which, ideally, stories are held as ‘true’ only provisionally
  • economic myth:
    • Its medium is numbers and pictures. (GDP etc, media - culture, lifestyle)
    • It is a horizontal, not a vertical myth. Like the democratic myth, the economic myth is non-hierarchical: My dollar is as good as your dollar. My worth is based on net worth, not on the nobility of my parents.
      • unlike the democratic myth, the economic myth counts rather than evaluates
    • Its ideal is growth.

Malpas, J.E; Solomon, Robert C.. Death and Philosophy. Taylor and Francis. Kindle-Version.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Betty S. Flowers stellt in ihrem Aufsatz “Death - The Bald Scenario” einen fundamentalen Mythenwechsel in unserer Kultur fest, der das Verschwinden der “stories of the afterlife” hervorruft.

Wie kommt es zu diesem Verschwinden? Und was hält sie dem entgegen?

A

The disappearance of the afterlife has increased human freedom; but, at the same time, it has decreased human meaning.

space after death that has always been filled with belief. In the name of truth and freedom, we have destroyed that belief

This—the story that there is no afterlife—is the one mono-myth left in our culture, when all else is open to revision. This is the bald scenario, a story of nothing.

  • In short, the democratic myth has undercut the afterlife by
    • (1) undercutting the notion of God-given authority necessary to keep everyone telling the same future story; and
    • (2) privileging the scientific method in which stories are held as active fictions rather than beliefs.
  • project of philosophy […] is still captured by the democratic myth. Its methodology is still closer to the logic of science
    • consensus of silence looks suspiciously like a belief […] acts like a belief: the belief that there is no afterlife.
    • Science simply has nothing to say on the subject; therefore, philosophy does not speak.
  • in our economic myth, our typical move is to analyse the ‘interior economics’—the subjective cost-benefit dynamics—of the individual.
    • Such psychological stories are individualistic, pre-occupied with pathology, and oriented to the past. I’m arguing for another source of meaning,

Entgegengesetzt:

discussion for the community. Can we tell a better story about who we are and what we might want to become?

my modest proposal, the cause of these [after-death] experiences is immaterial. It is the effect of the story that is important.

  • These [afterlife] stories are held as true, not as if they were true;

My modest proposal is simply to use the fictional space of the afterlife, protected in principle as it is from both the democratic and the economic myth, to explore stories of meaning.

Malpas, J.E; Solomon, Robert C.. Death and Philosophy (S.55). Taylor and Francis. Kindle-Version.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie lautet der “Satz vom zureichenden Grund” von Leibniz?

A

Im Sinne des zureichenden Grundes finden wir, dass keine Tatsache [fait] als wahr oder existierend gelten kann und keine Aussage [Enonciation] als richtig, ohne dass es einen zureichenden Grund [raison suffisante] dafür gibt, dass es so und nicht anders ist, obwohl uns diese Gründe meistens nicht bekannt sein mögen.

G.W. Leibniz: Monadologie, § 32; zit. nach der dt.-frz. Suhrkamp-Ausgabe 1998, S. 27

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie lauten die zwei Fassungen der Goldenen Regel?
Welche Version wählt die Bibel, welche Konfuzius?

A
  • (Positiv) Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.
    • Lk 6,31 EU: „Was ihr von anderen erwartet, das tut ebenso auch ihnen.“
  • (Negativ) Was du nicht willst, dass man dir tu’, das füg auch keinem andern zu.
    • Das ist ‚gegenseitige Rücksichtnahme‘ (shu). Was man mir nicht antun soll, will ich auch nicht anderen Menschen zufügen. (A. 15,24)
  • https://www.bibleserver.com/EU/Lukas6%2C31*
  • Ralf Moritz (Übersetzer): Konfuzius: Gespräche (Lun-Yu). Reclam, Ditzingen bei Stuttgart 1998, ISBN 3-15-009656-1 (1. Auflage 1982).*
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie lauten die Vier Edlen Wahrheiten des Buddha?

A
  1. Da ist die edle Wahrheit über das Leiden;
  2. die edle Wahrheit über die Ursache des Leidens;
  3. die edle Wahrheit über die Beendigung des Leidens;
  4. und die edle Wahrheit über den Pfad der Ausübung, der zur Beendigung des Leidens führt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne alle 12 Kategorien der reinen Vernunft bei Kant

(Kritik der reinen Vernunft)

A
  • Quantität
    • Einheit
    • Vielheit
    • Allheit
  • Qualität
    • Realität
    • Negation
    • Limitation
  • Relation
    • Inhärenz/Subsistenz
    • Kausalität/Dependenz (Ursache/Wirkung)
    • Gemeinschaft
  • Modalität
    • (Un)Möglichkeit
    • Dasein/Nichtsein
    • Notwendigkeit/Zufälligkeit

Immanuel Kant: AA III, 93– KrV B 106

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Gebe die Argumentation von Descartes´ erstem Leib-Seele-Argument wieder.

Welcher Fehler liegt hier vor?

(Meditation 2)

A
  • P1. My body has the property of being such that its existence can rationally be doubted by me (evil demon hypothesis).
  • P2. My mind does not have the property of being such that its existence can rationally be doubted by me (cogito sum).
  • P3. For any objects A and B, if A = B, then A and B have all of their properties in common and there is no difference in their properties (Leibniz’ Law [naïve form] or principle of the Indiscernibility of Identicals [naïve form]).
  • C1. My body has a property that my mind does not have, namely, the property of being such that its existence can be rationally doubted by me (conjunction, P1, P2).
  • C2. My body ≠ my mind (modus tollens, P3, C1).

Fehler: Converse intentional properties invalidate Leibniz’ Law
(Bsp: doubt: Samuel Clemens = author of Tom Sawyer? → Mark Twain ≠ Samuel Clemens)

Bruce, Michael. Just the Arguments (S.294). Wiley. Kindle-Version.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was wirft Gilbert Ryle Descartes in Bezug auf seinen Leib-Seele-Dualismus vor?

A

Dass Descartes einen Kategorien-Fehler begeht.
Vgl: ein Tourist durchwandert Colleges, Büchereien und andere Gebäude, und fragt sich am Ende, wo die Universität ist.

So durchwandert auch Descartes die Regionen des Körpers, trifft in ihnen Aspekte des Geistes an, aber fragt sich am Ende, wo der Geist ist.

Durpé, Ben. 50 Philosophy Ideas You Really Need to Know (50 Ideas You Really Need to Know series) . Quercus. Kindle-Version.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fasse das zentrale Argument des Phaidon in einem Satz zusammen.

(wie in Enzyklopädie Philosophie: “Leib-Seele-Problem”)

A

“Die Seele, die überall, wo sie hinkommt, Leben mit sich bringt, muss, so Platon, selbst lebendig sein.”

(weiter: “D.h., es muss in demselben Sinn unmöglich sein, dass die Seele aufhört zu existieren, in dem es unmöglich ist, dass Feuer kalt oder die Zahl Drei gerade ist.”)
* Enzyklopädie Philosophie, S.767*

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welchen Einwand bringt Aquinas gegen den Dualismus vor (Avicenna, Descartes)?

A

Das Selbst, das denkt ist das Selbst, das fühlt.
(Man beobachtet Schmerzen nicht nur, wie man ein Leck im Schiff beobachtet. Der Schmerz gehört zu mir.)

Philosophy Book (DK), S.79

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was genau bedeutet es, etwas „im Glauben“ zu tun?

Um das zu verstehen, ist es hilfreich, zwischen zwei sehr unterschiedlichen Begriffen des Glaubens zu unterscheiden.

Erläutere…

A

Was genau bedeutet es, etwas „im Glauben“ zu tun?

Um das zu verstehen, ist es hilfreich, zwischen zwei sehr unterschiedlichen Begriffen des Glaubens zu unterscheiden.

  • Der eine ist der gewöhnliche, der bestimmte Inhalte im Visier hat. Man glaubt, dass dieses oder jenes der Fall ist, was schwächer ist, als es zu wissen, aber stärker als eine bloße Vermutung.
  • Daneben gibt es einen weiteren Begriff, den man als modalen Glauben bezeichnen kann. Er funktioniert wie ein Adverb, sodass man sagen kann: Das gesamte Leben wird „im Glauben“ oder „glaubend“ vollzogen. Dieses adverbiale Verständnis meint also, dass die Existenz in ihrer Gesamtheit anders und neu qualifiziert wird

PhilMag 1-2024, S.37 von Sass

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Sartre - Das Sein und das Nichts

Da das Bewusstsein
[…]
impliziert seine Existenz sein Wesen

Vervollständige!

A

Da das Bewusstsein nicht möglich ist, bevor es ist, sein Sein aber die Quelle und die Bedingung jeder Möglichkeit ist, impliziert seine Existenz sein Wesen.

SN, S.25

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Platon (Reale)

…worin die Rolle der demiurgischen Vernunft nach Platon besteht.
Die Ideen sind die
* […] aber nicht die
* […]
der sinnlichen Welt und allgemein aller Dinge, die der Entstehung und dem Werden unterliegen.

A

…worin die Rolle der demiurgischen Vernunft nach Platon besteht.
Die Ideen sind die
* Formal- aber nicht die
* Wirkursache
der sinnlichen Welt und allgemein aller Dinge, die der Entstehung und dem Werden unterliegen.

Reale: Zu einer neuen Interpretation Platons, S.487

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Heidegger - Sein und Zeit

…wenn schließlich Hegel das “Sein” bestimmt als das
* […]
* und diese Bestimmung allen weiteren kategorialen Explikationen seiner “Logik” zugrunde legt,

so hält er sich in derselben Blickrichtung wie die antike Ontologie, nur dass er das von Aristoteles schon gestellte Problem
* […]

aus der Hand gibt.

A

…wenn schließlich Hegel das “Sein” bestimmt als das
* “unbestimmte Unmittelbare”
* und diese Bestimmung allen weiteren kategorialen Explikationen seiner “Logik” zugrunde legt,

so hält er sich in derselben Blickrichtung wie die antike Ontologie, nur dass er das von Aristoteles schon gestellte Problem
* der Einheit des Seins gegenüber der Mannigfaltigkeit der sachhaltigen “Kategorien”

aus der Hand gibt.

Heidegger - Sein und Zeit, S.3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

definitio fit per genus proximum et differentiam specificam

-> auf Deutsch

A

Die Definition erfolgt durch den nächsten Typ und den spezifischen Unterschied

Latein aus Sein und Zeit, S.4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Die Definition erfolgt durch den nächsten Typ und den spezifischen Unterschied

-> auf Latein

A

definitio fit per genus proximum et differentiam specificam

Latein aus Sein und Zeit, S.4

17
Q

Dem Sein wird keine Natur hinzugefügt

-> auf Latein

A

enti non additur aliqua natura

Latein aus Sein und Zeit, S.4

18
Q

enti non additur aliqua natura

-> auf Deutsch

A

Dem Sein wird keine Natur hinzugefügt

Latein aus Sein und Zeit, S.4

19
Q

Heidgger - Sein und Zeit

Das Sein ist definitorisch aus höheren Begriffen nicht abzuleiten und durch niedere nicht darzustellen. Aber folgt hieraus, dass “Sein” kein Problem mehr bieten kann?
Mitnichten, gefolgert kann nur werden:
* […]

A

Das Sein ist definitorisch aus höheren Begriffen nicht abzuleiten und durch niedere nicht darzustellen. Aber folgt hieraus, dass “Sein” kein Problem mehr bieten kann?
Mitnichten, gefolgert kann nur werden:
* “Sein” ist nicht so etwas wie Seiendes.

Heidgger - Sein und Zeit, S.4

20
Q

Hannah Arendt, der die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen vollkommen bewusst war, sprach statt von „Knoten“ in „Netzen“ lieber davon,

[…]

eine Metapher, in der sich weibliche Verwobenheit und männliche Durchsetzungskraft verbinden

A

Hannah Arendt, der die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen vollkommen bewusst war, sprach statt von „Knoten“ in „Netzen“ lieber davon,

dass wir unseren eigenen „Faden ins Gewebe schlagen“

– eine Metapher, in der sich weibliche Verwobenheit und männliche Durchsetzungskraft verbinden

PhilMag Impulse 24, S 113

21
Q

Würden Sie sagen, dass der Universalismus das wichtigste intellektuelle Erbe Kants ist?

Omri Böhm:
Kant hat den Universalismus nicht erfunden. Ich würde sagen, sein wichtigstes Vermächtnis besteht darin,

Aber es ist sehr wichtig, wie wir den Universalismus verstehen

A

Würden Sie sagen, dass der Universalismus das wichtigste intellektuelle Erbe Kants ist?

Kant hat den Universalismus nicht erfunden. Ich würde sagen, sein wichtigstes Vermächtnis besteht darin, ihn durch die Freiheit und nicht durch Gott oder die Natur zu begründen – im Zusammenhang mit der Menschenwürde.

Aber es ist sehr wichtig, wie wir den Universalismus verstehen. In manchen Formen könnte man mit dieser Idee Argumente anführen, die die Position kolonialistisch oder rassistisch machen würden, weil sie einige Menschen aus dem Bereich der menschlichen Wesen ausschließen könnte. Wir müssen also präzisieren, dass das Konzept des Menschen nicht das Konzept eines epistemologischen Tieres ist – eines Tieres, das in der Lage ist, die europäischen Naturwissenschaften zu betreiben, indem es die A-priori-Kategorien des Verstandes anwendet. Dann wäre das Maß des Menschseins relativ zu den europäischen Wissenschaften.

Vielmehr ist er an die Wesen gebunden, die offen sind für die Frage nach ihrer Pflicht. Und Freiheit definiert sich nicht in erster Linie über die Fähigkeit zu wissen, sondern über die Fähigkeit, moralischen Vorstellungen zu folgen.

PhilMag - SA 28 - Kant, 21

22
Q

In diesem Jahr feiern wir 300 Jahre Kant. Sind wir heute alle Kantianer?

Omri Böhm:
Fast niemand ist es. Wir sind …

A

In diesem Jahr feiern wir 300 Jahre Kant. Sind wir heute alle Kantianer?

Fast niemand ist es. Wir sind Naturalisten, eben keine Kantianer – also sind wir Spinozisten oder Nietzscheaner sozusagen. Ich würde behaupten, dass das postmetaphysische Denken, selbst wenn es vorgibt, kantianisch zu sein, darauf besteht, naturalistisch zu bleiben, was die kantischen Ambitionen auf tiefgreifende Weise verfehlt. Wir denken, dass Wahrheit, Wert und das Denken alle mit der natürlichen Welt verbunden sind, damit, wie die Welt eben ist. Wir glauben, dass ein Realist zu sein, bedeutet, sich auf die Realität der physischen Welt zu beziehen. Das kantische Projekt war ein Versuch, Ideale zu verteidigen, die über diese billige Vorstellung von Realität hinausgehen. Es ging darum, die Realität und Autorität von Normen über das Denken als bedeutsam für die Rationalität zu verteidigen. Wenn Kant uns heute etwas zu lehren hat, dann ist es, an der Bedeutung einer Autorität jenseits der Autorität der Natur festzuhalten

PM 28 Kant, 21

23
Q

KANT
die berühmte Aufforderung: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“, um den „Ausgang“ aus der „selbstverschuldeten Unmündigkeit“ zu nehmen.

Klingt das nicht wie ein Schlachtruf aus dem revolutionären Paris, wo …

Und gibt es nicht ebenfalls Parallelen zur industriellen Revolution, die …

A

die berühmte Aufforderung: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“, um den „Ausgang“ aus der „selbstverschuldeten Unmündigkeit“ zu nehmen.

Klingt das nicht wie ein Schlachtruf aus dem revolutionären Paris, wo zusammen mit dem Feudalsystem dessen klerikale Legitimationsanstalt hinweggefegt wurde? Wie Kant ersetzten die Revolutionäre die Theologie durch einen Vernunftglauben, der in Robespierres „Kult des höchsten Wesens“ gipfelte. Kirche und Staat wurden voneinander geschieden, vergleichbar mit Kants Trennung von Theologie und Philosophie. Der Kirchenbesitz wurde verstaatlicht, so wie Kant Moralfragen der Vernunftphilosophie überantwortet hat, die als neue Leitdisziplin alle Fäden in der Hand hielt.

Und gibt es nicht ebenfalls Parallelen zur** industriellen Revolution, die einsetzte, als der Markt aus der Vormundschaft feudal-klerikaler Instanzen entlassen wurde? Grundlage hierfür war die Befreiung der Bauern, die in England bereits im späten 15. Jahrhundert erfolgte. Seither mussten sie den Mut aufbringen, sich ihres eigenen wirtschaftlichen Sachverstandes zu bedienen und den Ausgang aus der unternehmerischen Unmündigkeit zu nehmen. Sie wurden zu Lohnarbeitern, Marktsubjekten, deren Rationalität eine andere ist als die des Feudalmenschen. Sie fühlten sich nicht mehr an eine gottgewollte Ordnung gebunden, sondern widmeten sich dem Selbsterhalt. So kam es, dass, wie Marx schrieb, „alles Ständische und Stehende verdampft, alles Heilige (…) entweiht**“ und die Menschen „gezwungen“ wurden, ihre „Beziehungen mit nüchternen Augen anzusehen“.

https://www.philomag.de/artikel/buerger-kant
Essay
Bürger Kant
Moritz Rudolph veröffentlicht am 02 Februar 2024

24
Q

Offenbar haben viele nicht bedacht, dass man nur dann zu einem reifen Urteil finden kann, wenn man ein Zwiegespräch mit sich führt, ein
[…]
meint die jüdische Streitkultur, die im besagten Auspendeln zwischen entgegengesetzten Standpunkten besteht und auf fixe, einseitige Standpunkte verzichtet.

A

Offenbar haben viele nicht bedacht, dass man nur dann zu einem reifen Urteil finden kann, wenn man ein Zwiegespräch mit sich führt, ein „inneres Machloket“, wie ich es im Buch nenne. „Machloket“ (מַחְלֹקֶת) meint die jüdische Streitkultur, die im besagten Auspendeln zwischen entgegengesetzten Standpunkten besteht und auf fixe, einseitige Standpunkte verzichtet.

PhilMag 3-24, 12 Mirna Funk

25
Q

Entscheidend scheint so am Ende des Tages doch vor allem der zweite Teil der meritokratischen Formel aus Anstrengung und Talent zu sein: Wer zu den Begabten gehört, der soll zu Recht Erfolg haben. Diese Forderung beruht im Kern auf der Annahme, dass einigen deutlich mehr Begabungen und Fähigkeiten zukommen als anderen. Das steckt bereits in seiner Wortherkunft: „Talent“ lässt sich zurückführen auf das griechische
[…]
, was so viel wie
[…]
bedeutet

A

Entscheidend scheint so am Ende des Tages doch vor allem der zweite Teil der meritokratischen Formel aus Anstrengung und Talent zu sein: Wer zu den Begabten gehört, der soll zu Recht Erfolg haben. Diese Forderung beruht im Kern auf der Annahme, dass einigen deutlich mehr Begabungen und Fähigkeiten zukommen als anderen. Das steckt bereits in seiner Wortherkunft: „Talent“ lässt sich zurückführen auf das griechische
tálanton,
was so viel wie
„Geldsumme“ oder „Goldgewicht“
bedeutet und damit wieder eine direkte gedankliche Brücke zum mythischen Gleichnis der Metalle zu Beginn schlägt. [Plato Politeia]
Derjenige, der mit Talent ausgestattet ist, hat einen besonderen Wert, den er eintauschen kann gegen reale Leistung und Anerkennung.

PhilMag 3-24, 24 Vivian Kampf

26
Q

Betrachten wir dies an einem konkreten Beispiel: Die Wiederentdeckung des epikureischen Lehrgedichts „Über die Natur der Dinge“ im Jahr […] markiert zweifellos einen Wendepunkt in der kulturellen Entwicklung des Westens.

Erkläre das genauer

A

Betrachten wir dies an einem konkreten Beispiel: Die Wiederentdeckung des epikureischen Lehrgedichts „Über die Natur der Dinge“ im Jahr 1417 markiert zweifellos einen Wendepunkt in der kulturellen Entwicklung des Westens.
* Dass die Welt aus winzig kleinen Atomen bestehe, wie der römische Dichter Lukrez im Anschluss an Epikur ausführte,
* dass sie keinen Schöpfer habe,
* die Seele ebenso sterblich sei wie der Körper,
* der Tod absolute Unempfindlichkeit bedeute,
* Religion organisierter Schwindel sei und es
* im Leben darauf ankomme, das Leid zu verkleinern und die Lust zu vergrößern,

war im 15. Jahrhundert eine unerhörte Botschaft. Giordano Bruno wurde noch im Jahr 1600 auf dem Scheiterhaufen dafür verbrannt, dass er diese Gedanken aufgegriffen hatte. Doch auf Dauer konnte nicht einmal die „Heilige Inquisition“ den Siegeszug Epikurs aufhalten.

  • Die empirischen Wissenschaften entwickelten sich auf der Basis des atomistischen Weltbildes weiter,
  • während in der Politik die Idee des Gesellschaftsvertrags aufgegriffen wurde, die Epikur im Kern schon zwei Jahrtausende zuvor entwickelt hatte.

Insgesamt lässt sich zeigen, dass die naturalistische Philosophie, die sich aus dem epikureischen Denkansatz heraus entwickelte, eine außergewöhnliche Rolle in unserer kulturellen Evolution spielte. Sie hatte enormen Einfluss auf die Entwicklung der empirischen Wissenschaften, wurde aber ihrerseits durch die erstaunlichen Fortschritte der empirischen Forschung geprägt, was ich im Buch u. a. am Beispiel von Marx, Nietzsche und Popper aufzeige.

https://www.philomag.de/artikel/michael-schmidt-salomon-wir-leben-einem-zeitalter-der-halbierten-aufklaerung

Michael Schmidt-Salomon: „Wir leben in einem Zeitalter der halbierten Aufklärung“
Michael Schmitt-Salomon, im Interview mit Hendrik Buchholz veröffentlicht am 14 März 2024

27
Q

Wer prägte den Begriff des “strategischen Essentialismus” und was ist damit gemeint?

A

Mit dem Begriff »strategischer Essenzialismus« prägte die Literaturwissenschaftlerin Gayatri Chakravorty Spivak ein Konzept, mit dessen Hilfe die Widerstands- und Handlungsfähigkeit von marginalisierten Gruppen in vermachteten politischen Feldern in den Blick genommen werden kann. Es adressiert eine immer wiederkehrende Problematik sozialer Bewegungen: ihre unmögliche und gleichzeitig notwendige Selbstrepräsentation.

https://zeitschrift-luxemburg.de/abc/strategischer-essenzialismus/

auch erwähnt in https://youtu.be/hn6f0pPZo3I?si=lnKC5vLQ-IG1CfUx&t=1880

28
Q

Für den slowenischen Philosophen Slavoj Žižek ist der Film eine Begehrensmaschinerie. Von der Psychoanalyse Jacques Lacans kommend, geht Žižek davon aus, dass die Erfahrung des „Realen“ so traumatisch ist, dass wir es stets mit Fiktionen überlagern müssen, um es zu ertragen. Das Kino ist der Ort, an welchem …

https://www.philomag.de/artikel/warum-filme-schauen

A

Das Kino ist der Ort, an welchem wir diesen Fiktionen in ihrer ganzen Macht begegnen: Sie sind stärker als der Zuschauer und machen aus ihm ein Objekt. Denn: Das Kino ist „die ultimative pervertierte Kunst. Es gibt dir nicht, was du begehrst – es sagt dir, wie du begehren sollst.“ Wenn wir also etwas über die Welt lernen wollen, müssen wir eines tun: Filme schauen.

29
A
  • Existenzielle Zuversicht > Optimist - emotional / wahrscheinlich
  • Illusionäre Annahme > Traumtänzer - emotional / unwahrscheinlich
  • Radikale Hoffnung > Anführer - rational / unwahrscheinlich
  • Rationale Voraussicht > Stochastiker - rational / wahrscheinlich