Internes Rechnungswesen Flashcards
Wofür ist die Erlös- u. Kostenrechnung?
Instrument zur Informationsbereitstellung für das Controlling eines Unternehmens
Was ist das Controlling?
Führungssubsystem
-Führungshandlungen zielgerichtet unter Berücksichtigung von unternehmenskulturellen
Aspekten zu koordinieren.
Systeme der EuK-Rechnung
- Ermittlungsorientiert
- Planungsorientiert
- Verhaltenssteuerungs-orientiert
Definition Kosten
Bewerteter sachziel*- und leistungsbezogener Güterverzehr eines Abrechnungszeitraums
Pagatorischer Kostenbegriff
Zahlungsorientiert (festgelegter Bewertungsmaßstab)
wertmäßiger Kostenbegriff
keine reine Zahlungsorientierung (z.B. Anschaffungswert, Tageswert, Opportunität- bzw. kalk. Kosten, Verrechnungspreise)
Welche Teile umfassen Kosten?
Grundkosten, Anderskosten, Zusatzkosten, Kalkulatorische Kosten
Beispiele wo - Aufwand≠Kosten
Kursverluste, karitative Spenden, Gewerbesteuernachzahlungen
Beispiele wo - Aufwand=Kosten
Rohstoffverbrauch bei Erzeugnisverkauf
Beispiele wo - Kosten ≠ Aufwand
Kalkulatorische Zinsen, Kalkulatorischer Unternehmerlohn
Probleme bei Partialbetrachtungen
“Künstliche” Aufteilung von EuK auf Unternehmensausschnitte
Herstellkosten
Teil aller Kosten eines Unternehmens, der intern der Herstellung zugerechnet wird (vom Zurechnungsprinzip abhängig)
Selbstkosten
Teil aller Kosten eines Unternehmens, der für interne Zwecke von der Planung bis zum Kundendienst mit dem Erzeugnis in Verbindung gebracht wird
Kostenträger-Rechnung
-Verrechnung von Einzelkosten und gegebenenfalls Kostenstellenkosten auf Kostenträger
Typen der Kostenträger-Rechnung
-Kostenträgerstückrechnung:
Kosten je Produktionseinheit
-Kostenträgerzeitrechnung:
Kosten des Abrechnungszeitraums verteilt auf KT
KT-Rechnung beim Marginalprinzip
Deckungsbeitragsrechnung
KT-Rechnung beim Finalprinzip
- Divisionsrechnung
- Zuschlagsrechnung
- Maschinensatzrechnung
- Äquivalenzziffernrechnung
- Kalk. u. Kuppelprod.
DB-Rechnung
DB = p - k(var)
Divisionsrechnung
- einstufig (einfach & mehrfach)
- mehrstufig (einfach & mehrfach)
Zuschlagsrechnung
Gemeinkosten werden über einen bestimmten Zuschlagssatz dazugerechnet
KRITIK: Willkürliche Zuschlagssätze
Maschinensatzrechnung
Kostenberechnung über Maschinenstundensätze
KRITIK: Es werden variable und fixe Kosten vermischt -> erschwert Kostenanalyse
Äquivalenzziffernrechnung
Ermittlung des durchschnittlichen Beitrags einer Leistungseinheit über die Umrechnung dieser auf eine Standard Leistungseinheit (LE ausdrückbar als Vielfaches der SLE)
Massenproduktion
Herstellung identischer Produkte
durch ein- und denselben Herstellungs- Prozess in grundsätzlich unbegrenzter Auflage
Sorten produktion
Herstellung artverwandter Produkte durch einen ähnlichen Herstellungs- Prozess in begrenzten Losgrößen