Insekten Flashcards
Vorderbeine als Fangbeine ausgebildet
Pronotum stark verlängert
Gottesanbeterin
Mantis religiosa
Cerci am Hinterende als Zangen
Vorderflügel schuppenförmig
Gemeiner Ohrwurm
Forficula auricularia
schildförmiges Pronotum
derbe Vorderflügel
lange Fühler
Gemeine Küchenschabe
Blatta orientalis
lange Fühler (Ensifera)
Vorderbeine als Schaufeln ausgebildet
Maulwurfsgrille
Gryllotalpa
lange Fühler (Ensifera)
Vorderbeine mit gr+kl Trommelfell
Hinterschenkel verdickt und mit gleich langen Dornen
Körper dunkel
Feldgrille
Gryllus
lange Fühler (Ensifera) Vorderbeine mit gr+kl Trommelfell Hinterschenkel verdickt und mit gleich langen Dornen Körper hell mit feiner Behaarung dunkle Querbinde am Kopf Flügel so lang wie Hinterleib
Heimchen
Acheta
lange Fühler (Ensifera)
Thymphanalorgan an Basis der Vorderbeine oval
Legescheide kurz, sichelförmig
Hautflügel ragen unter Vorderflügel heraus
Sichelschrecke
Phaneroptera
lange Fühler (Ensifera)
Flügel überragen Abdomen
erstes Glied der Hintertarsen ohne freie Sohlenlappen
Cerci des Männchen länger als Styli
Heupferd
Tettigonia
lange Fühler (Ensifera)
Cerci des Männchens gerade
Legescheide des Weibchens sichelförmig
stakr reduzierte bis keine Flügel
Zartschrecke
Leptophyes
lange Fühler (Ensifera)
Pronotum hinten mit Mittelkeil
Flügel länger als Pronotum
frei bewegliche Sohlenlappen
Beißschrecke
Metrioptera
lange Fühler (Ensifera)
Pronotum mit schwachem oder keinem Mittelkeil
Flügel kürzer als Pronotum
Flügel schuppenförmig
Strauchschrecke
Pholidoptera
kurze Fühler (Caelifera)
Pronotum als Dorn
Dornschrecke
Tetrix
kurze Fühler (Caelifera) Vorderbrustunterseite zwischen Coxen mit Zapfen Pronotum mit schwachem Mittelkeil Innenseite der Flügel rot rote Hinterbeine mit Dornen
Schönschrecke
Calliptamus
kurze Fühler (Caelifera)
Stirn-Kopf bilden rechten Winkel
Oberrand der Hinterschenkel mit Stufe hinter der Mitte
Vorderbrustunterseite zwischen Coxen glatt
Pronotum dorsal mit Einkerbung
Ödlandschrecke
Oedipoda
kurze Fühler (Caelifera) Scheitelgrübchen am Kopf fehlt Abdomen zugespitzt Flügel stark verkürzt Fühler am Ende ohne Verdickung
Goldschrecke
Chrysochraon
kurze Fühler (Caelifera)
mit Scheitelgrübchen am Kopf, oberhalb von Antenne+Auge
Abdomen abgerundet
voll entwickelte, helle Flügel
Feldheuschrecke
Chorthippus
kurze Fühler, dorsal nicht sichtbar
kurzer, breiter Rüssel
kleines Scutellum
Vordertarsen eingliedrig, länger als Tibia
Ruderwanze
Corixidae
kurze Fühler, dorsal nicht sichtbar
Körper breiter als hoch, oval
Vorderschenkel verdickt
Vorderbeine anders ausgebildet als restliche Beine
Schwimmwanze
Naucoridae
kurze Fühler, dorsal nicht sichtbar
Atemrohr (Sipho) am Ende des Abdomen
langer Rüssel
Wasserskorpion
Nepidae
kurze Fühler, dorsal nicht sichtbar
Körper bootartig, so breit wie hoch
größer als 10mm
Rückenschwimmer
Notonectidae
Fühler länger als Kopf breit, dorsal sichtbar
Körper lang, Kopf kürzer als Thorax
Vorderbeine kürzer als andere
Krallenbasis eingesenkt
Hinterschenkel reichen über Abdomen hinaus
Wasserläufer
Gerridae
Fühler länger als Kopf breit, dorsal sichtbar
Körper stabförmig
Kopf mehrfach so lang wie breit
Augen in Mitte des Kopfes
Teichläufer
Hydrometridae
prominentes Connvexium (gestreifte, lateralliegende Fläche am Abdomen)
Kopf viereckig, kl. als Pronotum
Corium (vorderer Bereich Deckflügel) dickhäutig
Randwanzen
Coreidae
Tibia mit langen Dornen
Scutellum reicht bis in Mitte des Hinterleibs
Körper schwarz
(eher oval, hinten kleiner Bereich frei)
Erdwanzen
Cydnidae
Tibia mit wenig oder keinen Dornen
Scutellum reicht bis in Mitte des Hinterleibs
(eher eckig, hinten nichts frei)
Baumwanze
Pentatomidae
Scutellum bedeckt ganzen Hinterleib
Körper breit wie lang (rund, kugelig)
Tarsen 2-gliedrig
Kugelwanzen
Plataspidae
Membran (Hinterflügel) mir vielen Adern rot/schwarze Färbung kein Cuneus (Endspitze der Flügel) abgeteilt keine Ocellen (Punktaugen)
Feuerwanze
Pyrrhocoridae
Rüssel kurz, kräftig, 3-gliedrig und sichelförmig
Raubwanze
Reduviidae
Flügel hyalin, glasig
3 Ocellen (Punktaugen) im Dreieck
Fühler zwischen Auge und Clypeus (laminierte Mundplatte)
Mittelfühler kurz
Singzikade
Cicadidae
Zeichnung auf Flügeln wie Bluttopfen
2 Ocellen
Fühler zwischen Auge und Clypeus (laminierte Mundplatte)
Mittelfühler kurz
Blutzikade
Cercopidae
2 Siphone am Abdomen, 5. oder 6. Segment
Schnabel brustständig
keine Flügel
Blattlaus
Aphidina
stark gezinkte Mandibeln
fadenförmige, lange Fühler
kräftige, lange Beine
Laufkäfer
Carabidae
Kopf rüsselartig ausgezogen
Fühler gekniet, in Grube
Rüsselkäfer
Curculionidae
Schnellapparat zw. den Vorderbeinen (Zapfen)
gezahnte Fühler
Leuchtrand an hinterem Abdominalsegment
Schnellkäfer
Elateridae
langer Körper kurze Elytren (bis Hälfte des Abdomen)
Kurzflügler
Staphylinidae
glatt, schwarz, lange Schwimmdinger hinten
Kopf hinter Halsschild eingezogen bis zu Augen
m: Saugnäpfe
Schwimmkäfer
Dyctisidae
Fühlerkeule geblättert
Blatthornkäfer
Scarabaeidae
behaarte Tarsen
lange Fühler, bis zur Körpermitte
2 Endsporen an Tibia
nierenförmige Augen
Bockkäfer
Cerambycidae
glatt, stromlinienförmig, bucklig, kurze Fühler
zweigeteilte Augen, oben + unten
Vorderbeine deutlich länger als andere Beine
Taumelkäfer
Gyrinidae
Körper bucklig Fühler eher kurz mit keulenartigen Enden metallisch/bunt Augen rund behaarrte Tarsen
Blattkäfer, Kartoffelkäfer
Chrysomelidae
verdickte Fühlerenden
drei Leisten auf Elytren
sichelige Vordertibien
Aaskäfer
Silphidae
Wulst außen am Kopf
evt. braun
Elytren sehen verschmolzen aus
Schwarzkäfer
Tenebrionidae
klaffende Elytren
Scheinbockkäfer
Oedemeridae