Hygieneschutzmaßnahmen Flashcards
Welche Patientenrisikogruppen gibt es?
- Patientenrisikogruppe 1
- Patientenrisikogruppe 2
- Patientenrisikogruppe 3
- Patientenrisikogruppe 4
Erklären Sie die Patientenrisikogruppe 1?
Kein Anhaltspunkt für das Vorliegen einer Infektionskrankheit
Kein Risiko für eine besondere Gefährdung der Umwelt
Welche Hygienemaßnahmen setzen Sie bei einem Pat. mit Patientenrisikogruppe 1?
Expositionsprophylaxe Typ 1
Erklären Sie die Patientenrisikogruppe 2?
Infektion besteht, jedoch kein Risiko für Übertragung durch die üblichen Kontakte beim Transport (z.B. bei durch Blut übertragbaren Erkrankungen und geschlossener Tuberkulose) unter Berücksichtigung der Expositionsprophylaxe Typ 1
Gefährdungsrisiko für Umwelt gering
Welche Hygienemaßnahmen setzen Sie bei einem Pat. mit Patientenrisikogruppe 2?
Expositionsprophylaxe Typ 1
Erklären Sie die Patientenrisikogruppe 3?
Diagnose einer hoch infektiösen Erkrankung oder Verdacht auf eine solche (z.B. akuter Brechdurchfall durch Norovieren, Masern, Mumps, Tuberkulose, hämorrhagisches Fieber, Meningokokkenmeningitis, Milzbrand)
Gefährdungsrisiko für Umwelt hoch
Welche Hygienemaßnahmen setzen Sie bei einem Pat. mit Patientenrisikogruppe 3?
Exposotionsprophylaxe Typ 2-3
Erklären Sie die Patientenrisikogruppe 4?
Patienten mit hoher Infektionsgefährdung (immunsuprimierte Patienten, Frühgeborene, verbrennungspatienten)
Infektionsrisiko für den Pat. sehr hoch
Welche Hygienemaßnahmen setzen Sie bei einem Pat. mit Patientenrisikogruppe 4?
Expositionsprophylaxe Typ 1-2
Erklären Sie die Expositionsprophylaxe Typ 1?
Bei möglichem Kontakt mit Körpersekreten oder Ausscheidungen
- Verwendung von Einmalhandschuhen
- nach Abwurf der Handschuhe hygienische Händedesinfektion
- ggf. Schutz der Dienstkleidung vor Kontamination durch Einmalschürze
- sichere Abfallentsorgung (Nadeln, …)
Erklären Sie die Expositionsprophylaxe Typ 2?
Bei Verdacht auf Tröpfcheninfektion oder aerogene Übertragung (Tuberkulose, Masern, Mumps, eitrige Meningitis, Brechdurchfall durch Noroviren) zusätzlich zu Typ 1
- Mundschutz - in erster Linie für den pat. (wenn für ihn zumutbar)
- Fahrzeug nach Transportabschluss für fünf Minuten lüften (Fenster und Türen geöffnet lassen)
- Übliche Oberflächendesinfektion des Fahrzeuges wie nach jedem Patiententransport
Erklären Sie die Expositionsprophylaxe Typ 3?
Bei Verdacht auf Erkrankungen wie z.B. Milzbrand, Lungenpest, hämorrhagisches Fieber (ist durch den den Transport anordnenden Arzt oder gemäß der landesrechtlichen Bestimmungen [z.B. Seuchenalarmplan] zu entscheiden)
- Schutzausrüstung entsprechend dem “Hygieneset”
- Schlussdesinfektion (Art und Weise ist durch zuständigen Amtsarzt festzulegen)
Bei welchen Krankheitsbildern verwenden sie die Expositionsprophylaxe Typ 2?
- Tuberkulose
- Masern
- Mumps
- eitrige Meningitis
- Brechdurchfall durch Noroviren
Bei welchen Krankheitsbildern verwenden sie die Expositionsprophylaxe Typ 3?
- Milzbrand
- Lungenpest
- hämorrhagisches Fieber