homo oeconomicus, Verträge, Märkte Flashcards
Wie können Güter zueinander sein?
komplementär = Wert steigt, wenn zwei Güter zusammenkommen; sie ergänzen sich
substitutiv= Güter können durcheinander ersetzt werden
indifferent= Güter haben keinen Effekt aufeinander
Was bedeutet die Gegenwartspräferenz?
Menschen machen sich mehr Gedanken über das jetzt (Gegenwart), als andere Zeitpunkte (Abstraktum)
Fokus auf unmittelbare Erfahrungen und Empfinden
welche Risikoneigungen gibt es?
Risikoaversität (Mensch): Risiko vermeiden
Risikoneutral: mit dem Erwartungswert gehend
Risikoliebend
Wie verhält sich der Grenznutzen?
i.d.R. positiv, aber abnehmend
– Übersättigung möglich -> Grenznutzen negativ
Abstrakt Güter haben keinen abnehmenden Grenznutzen (z.B. Geld)
Was bedeutet Technologie?
Wissen über Produktionsmöglichkeiten
Was ist die Produktionsfunktion?
Bestmögliches Verhältnis von Input- und Outputmengen
Wie definiert Neuss den Einzel-Effizienzbegriff?
„Eine Aktion A ist effizient, wenn es keine andere Aktion gibt, die hinsichtlich mindestens eines Beurteilungskriteriums besser abschneidet als A und zugleich hinsichtlich keines Kriteriums schlechter als A.“ (Neus 2018, S. 41)
Welche Merkmale haben Verträge in der Privatautonomie?
freiwillig
stellen alle Beteiligten zumindest in Erwartung besser
Was ist das Pareto-Optimum?
es kann niemand mehr besser gestellt werden, ohne dass ein anderer schlechter gestellt wird
was sind komparative Kostenvorteile?
Ausnutzung von Spezialisierung und Fähigkeit
Handeln erlaubt Ausnutzen dieser
Wodurch entstehen Produktivitätssprünge?
Spezialisierungsvorteile durch Arbeitsteilung
Was definiert Verträge?
wenige Handelspartner
Wechselseitige beste Antwort ergibt Nash-Gleichgewicht
Jeder muss Reservationsnutzen bekommen (man darf nicht schlechter stehen als ohne Verhandlung
undefinierter Anteil am Kooperationsgewinn
Was ist der Kooperationsgewinn?
Vorteil den man gemeinsam am Geschäft hat
Durch was ergibt sich ein eindeutiger Preis?
Konkurrenz
Was sind die Auswirkungen von Konkurrenz?
Undefinierter Anteil am Kooperationsgewinn verringert sich
Marktmacht geht gegen Null