Herr Runge (Beobachtung) Flashcards
Hautypen
fette, trockene, Mischhaut
Oberfläche
1,5-2m^2
Hauturgor
= Spannungszustand Abhängig von: - Grad d. Wasserbindung - Gehalt an elastischem Gewebe - Gehalt an Fettgewebe
Hautfarbe ( Einflussfaktoren)
- Dicke d. Epidermis
- Ausmaß d. Hautdurchblutung
- Grad d. Pigmentierung
- Gehalt an Hämoglobin
herabgesetzter Hauttugor (Ursachen)
Grundsätzliche Ursache:
- Alterung d. Haut
- hoher Gewichtsverlust
- Flüssigkeitsmangel
Gesteigerter Hauttugor (physiologische Ursache)
Hitze + herrunterhängende Extrimitäten
Rötung
lat. Rodor
–> Hypertonie (höher Blutdruck) , Hyperämie (mehr Blutzellen)
• Physio: Anstrengung, Emotionen, Hitze, Aufenthalt in sauerstoffarmer Umgebung (Hyperämie)
• Patho: Entzündung, Fieber, Hypertonie (andauernd), Allergie, Verbrennung, Decubitus
Decubitus
Druckgeschwür
Blässe
Physio: Kälte, Angst
Patho: Hypotonie, Anämie, Schock, lokoale aterielle Durchblutungsstörung
Zyanose
unzureichende Sauerstoffversorgung
Physio: fortwährende Kälte
Patho: massive Lungenerkrankung, Herzerkrankung, AVL, Verlegung d. Atemwege
Ikterus
Anreicherung v. Biliirubin (u.ä.)
Physio: Neugeborenenikterus
Patho: gestörte Hämolyse (Blutabbau)
prä- ,post-, intraheptaischer Ikterus
Dehydration
Exikkose
trockener Mund, Verwirrtheit, Schwindel, Müdigkeit
Puls (hoch) , RR (niedrig)
Oligurie (Urin <= 500ml pro Tag, SEHR WENIG)
Urin auffällig (Geruch, Farbe, ggf. Beimengung–> bakt. Infektion)
herabgesetzter Hauttugor - Physiologische Ursache
- Alterung d. Haut
- starker Gewichtsverlust
herabgesetzter Hauttugor - Pathologische Ursache
- Dehydration (Exsikose)
- hoher Gewichtsverlust durch schwere Erkrankung
gesteigerter Hauttugor- Pathologische Ursache
- Herzinsuffizienz, Thrombose (Rückstau im venösen System - CVI)
- Lebererkrankung, Nierenerkrankung, Hungerödeme, Verbrennungen ( Eiweißmangel/ Eiweißsyntheseprobleme)
- Entzündung, Allergie, Lymphknoten entfernt, Lymphbahn zerstört)
gesteigerter Hauttugor (gleichbedeutend mit? )
Ödeme
- Rückstau im venösen System
- Eiweißmangel, Störung d. Eiweißsynthese
- Kapillarwandschäden
glänzende Haut
Gewichtszunahme
Umfangszunahme
Hauttemperatur
• patho. erniedrigte Temperatur
–> Hypotonie, Zirkulationsstörung
•patho. erhöhte Temperatur
–> Hautentzündung, gesteigerter Stoffwechsel ( Schilddrüsenüberfunktion)
Veränderungen der Hautoberfläche
Hautblüten Entzündungen Allergische Reaktionen Wunden/Verletzungen Hautblutungen Hämatome Tumore Parasiten Zirkulationsstörungen
Intertrigo
Wundreiben
Ursache Reibung ,Mazeration
Schweiß (feuchte Kammer)
Gefahr hohes Infektionsrisiko
Trocken halten! ggf. mit Kompressen, trocken tupfen
Melanom ABCD-Regel
Asymmetrie des Herdes
Begrenzung (unregelmäßig,unscharf)
Colorit (nicht gleichbleibend)
Durchmesser (wächst ständig, selbst nach langer pause)
Pathologische Hautveränderungen
Effloreszenen Entzündungen Allergien Wunden Hämatome( Hautblutungen) Tumore Zirkulationsstörungen Parasiten