Halt unterwegs, Einstallen, Einrückungsarbeiten, Reitausdrücke Flashcards
Wie oft lassen Sie ein Pferd während dem Ausritt fressen?
Gar nicht.
Bei längerem Ritt Verpflegungspause einlegen.
Wie oft lassen Sie ein Pferd während dem Ausritt trinken?
So oft sich die Gelegenheit bietet.
Überhitzte Pferde nur schluckweise trinken lassen.
Warum sollte der Sattelgurt bei einem kurzen Halt nicht gelöst werden?
Bedarf für Nachsatteln
Verrutschen
Velretzungsgefahr
Was ist bei einem kurzen Halt zu beachten/tun?
Bügel kreuzen
Nasenband lösen
Pferd fressen lassen
Sattlung, Zäumung und Beschlag überprüfen
Was ist bei einem längeren Halt zu beachten/tun?
Sattelgurte lösen, anschliessend nachsatteln.
tränken, füttern
nicht in der Sonne stehen lassen
Kontrollen (Sattel, Zäumung, Beschlag, Pferd)
Wo und wie darf ein Pferd nicht angebunden werden? Warum?
unstabile Gegenstände - mitziehen
am Maul - Verletzungsgefahr
aneinander - Verletzung
Sie stallen ihr Pferd in einer guten Stallung ein, was machen Sie?
Einrückungsarbeiten
Kontrollen
Wasser und Futter geben
Sie erstellen eine Notunterkunft für Ihr Pferd, was machen Sie?
Notstand mit laufender Anbindevorrichtung erstellen
Aufhängung für Futter und Wasserkübel anbringen
Nachtwache bestimmen
Was verstehen Sie unter Einrückungsarbeiten?
Abwaschen der stark verschweissten Stellen
Kontrollen auf Druckstellen
Trockenführen und durchbürsten
Hufe auskratzen und kontrollieren
Weichteile mit feuchtem Schwamm auswaschen
Nach starker Anstrengung Puls und Atmung kontrollieren
Wie hoch liegen die PAT-Werte Ihres Pferdes im Ruhezustand?
Puls 36-44
Atmung 8-16
Temperatur 37.5-38.5
Wie hoch liegen die PAT-Werte Ihres Pferdes nach 2000m im Galopp?
Puls 80-110
Atmung 60-100
Temperatur bis 40.5, von Kondition abhängig
Atmung nie höher als Puls!
Innerhalb welcher Zeit sollten sich die PAT-Werte normalisieren?
10-15’
Welcher der PAT-Werte darf niemals der höchste sein?
Atmung
Welche Versicherungen sind einem Reiter zu empfehlen?
Allgemeine Haftpflichtversicherung für Mietpferde
Unfallversicherung
Was wird reiterlich mit “Hilfen” bezeichnet?
Die Einwirkung des Reiters auf sein Pferd.
Welche Hilfen kennen Sie?
Schenkelhilfen
Gewichtshilfen
Zügelhilfen
Stimme
Welche Hilfen sind treibend?
Schenkel
Welche Hilfen sind verwahrend?
Annehmende Zügelhilfen
Nachgebende Zügelhilfen
Verwahrende Zügelhilfen
Durchhaltende Zügelhilfen
Wie wirken Zügelhilfen?
Immer auf die Vorhand
Kopf heben und senke
Gleichgewicht des Pferdes verändernd
Länge der Tritte verändernd
Wozu dienen halbe Paraden?
Übergang von einer in die andere Gangart
Um das Gangmass zu regulieren (verstärken oder verkürzen)
Um das Pferd aufmerksam zu machen vor einer neuen Übung/Lektion
Was ist eine ganze Parade?
Werden nur auf gerader Linie gegeben (auch grosse Volte)
Bringen Pferd zum Halten
Folgt auf halbe Paraden
Wann steht ein Pferd über dem Zügel?
Wenn es sich dem Nachgeben durch Gegendrücken mit Genick- udn Halsmuskeln nach vorwärts-aufwärts entzieht.
Wann steht ein Pferd am Zügel? ***
Nase leicht vor der Senkrechten
Folgt der Einwirkung des Reiters willig
Wann ist ein Pferd auf dem Zügel?
Wenn es sich auf die Hand des Reiters legt
Wenn es eine Stütze in der Hand des Reiters sucht