GUI-Spezifikation Flashcards

1
Q

Was ist eine GUI?

A
  • Graphical
  • User
  • Interface

auch: Benutzeroberfläche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aus welchen Elementen kann eine GUI bestehen?

A
  • Fenster
  • Menüs
  • Symbole
  • Text
  • Eingabeelemente
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Möglichkeiten der Nutzereingabe gibt es?

A
  • Tastatureingaben
  • Halten, Klicken, Ziehen, Loslassen der Maus
  • Touchscreen
  • Bewegungssensoren
  • Schütteln / Kippen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist kurz gesagt ein Bildschirmdialog?

A
  • besteht aus mehreren Dialogmasken und Dialogfluss
  • Ablauf
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist eine Maske?

A
  • meist eine Bildschirmseite
  • ein Interaktionsschritt bezogen auf eine vom System unterstützte Fachfunktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was wird bei der Spezifikation eines Dialogflusses spezifiziert?

A
  • jede verwendete Maske
  • Reihenfolge der Masken
  • manuelle Navigationsmöglichkeiten zwischen den Masken
  • Dialogflussbedingungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Arten von GUI-Elementen gibt es?

A
  • atomare Elemente
  • komposit-Elemente
  • komplexe Elemente
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind atomare Elemente?

A
  • einfache Elemente zur Anzeige / Bearbeitung einzelner Werte
  • lassen sich nicht weiter in einzelne Elemente aufteilen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne Beispiele für atomare Elemente

A
  • Label
  • Textfeld
  • Checkbox
  • Drop Down-Feld
  • Mehrzeiliges Textfeld
  • Button
  • Link
  • Bild, Icon
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Komposit-Elemente?

A
  • aus mehreren GUI-Elementen zusammengesetzt
  • Strukturierung und Übersichtlichkeit d. Benutzeroberfläche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne Beispiele für Komposit-Elemente

A
  • Optionsfelder
  • Tabelle
  • Gruppierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind komplexe Elemente?

A
  • Anzeige / Bearbeitung zusammengesetzter Werte oder komplexer Datenstrkturen
  • idR bereits komplexe Darstellungs- und Validierungslogik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne Beispiele für komplexe GUI-Elemente

A
  • Kalender
  • Baummenü
  • Editor
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche GUI-Elemente gibt es zur Ein- und Ausgabe von einfachen Datentypen?

A
  • Zeichenkette: String
  • Zahlen: Integer, Long, Float, Double, Date, Amount
  • Wahrheitswert: Boolean
  • Aufzählungstypen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist bei der Spezifikation von Benutzereingaben noch zu beachten?

A
  • Konvertierung
  • Validierung der Daten
  • Constraints
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind Constraints?

A
  • Regeln, Bedingungen, Beschränkungen
  • eindeutig zu wahr o. falsch auswertbar
17
Q

Welche Arten von Constraints gibt es?

A
  • Pflichtfeldprüfung
  • Umwandlungsprüfung
  • Plausibilitätsprüfung
18
Q

Was ist eine Pflichtfeldprüfung?

A
  • Sind alle erforderlichen Werte eingegeben?
19
Q
  • Was ist eine Umwandlungsprüfung?
A
  • Ist das Format der Nutzereingabe korrekt?
20
Q

Was ist eine Plausibilitätsprüfung?

A
  • prüft, ob Eingaben einzelner Felder in Zusammenspiel gegen fachliche Bedingungen verstoßen
21
Q

Was ist das Transaction Level?

A
  • Zeitpunkt der Auswertung
22
Q

Welche verschiedenen Transaction Levels gibt es?

A
  • Verlassen des GUI-Elements
  • Verlassen der Bildschirmseite
  • Zwischenspeichern der Daten
  • Senden der Daten an das System / Abschließen des Eingabevorgangs
23
Q

Was wird bei der Art der Validierung spezifiziert?

A
  • Fehler oder Hinweis
24
Q

Was muss bei Validierungen spezifiziert werden?

A
  • Darstellung
  • also Fehler / Hinweis
  • Plausibilisierungen: detailliert beschrieben
  • konkreter Text, Position, Schriftart etc
25
Wie wird ein Dialogfluss mit einem UML-Diagramm spezifiziert?
* Maske = Zustand * Navigationsmöglichkeiten = Transition * Auslöser der Navigation = Trigger