Einführung Flashcards

1
Q

Was ist eine Spezifikation? Grob erklärt

A
  • technisch ausgeprägte Dokumentation eines Systems
  • Erweiterung fachl. Anforderungsdokumentation des RE
  • Grundlage des Designs / Programmierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Elemente gibt es in Spezifikationsdokumenten?

A
  • Metainformationen
  • Einleitung
  • Systemüberblick
  • Fachliche Systemkomponenten (evtl. technische Komponenten)
  • Angaben zu einzuhaltenden Vorschriften (Compliance)
  • Anhang
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Dokumentationsformen gibt es?

A
  • Text
  • Tabellen
  • UML-Tabellen
  • UML-Diagramme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne einige UML-Diagramme

A
  • Aktivitätsdiagramm
  • Zustandsdiagramm
  • Klassendiagramm
  • Objektdiagramm
  • Sequenzdiagramm
  • Use-Case-Diagramm
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das Ziel der Spezifikation?

A
  • Erstellung technischer Dokumentation nach außen relevanter Anforderungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Gib kurz wieder was Requirements Engineering ist:

A
  • Fachlich
  • Anfroderungen dokumentiert, geprüft, abgestimmt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Gib kurz wieder was Spezifikation ist:

A
  • Technisch
  • Unterscheidet sich nicht vom RE (Ermittlungs- und Prüftechniken)
  • Vorgabe für Design
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet “Das System als Black Box”?

A
  • Über deren inneren Aufbau: nichts bekannt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bedeutet fachlich?

A
  • Problem, das Software lösen soll
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bedeutet technsich?

A
  • Anforderungen, die sich aus Problemen ergeben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bedeutet Design?

A
  • innerer Aufbau von Software
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was wird zu technischen Schnittstellen spezifiziert?

A
  • Zweck
  • Verhalten
  • Datenstruktur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was wird zu Benutzerschnittstellen spezifiziert?

A
  • Inhalte / Aufbau v. Dialogmasken
  • Konvertierung / Validierung der Daten
  • Dialogfluss (Führung durch Oberfläche)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was wird zu Anwendungsfällen spezifiziert?

A
  • Datenmodell: Geschäftsobjekte / Beziehungen
  • Fachfunktionen
  • Geschäftsregeln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist Softwarequalität nach ISO?

A

“Fähigkeit eines unter bestimmten Bedingungen verwendten Softwareprodukts, explizite und implizite Anforderungen zu erfüllen”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind Metainformationen über das Dokument?

A
  • Informationen, die Lesen des Dokuments unterstützen / ermöglichen

zB:
* Verzeichnisse, wichtige Begriffe, Notationen
* Kurzbeschreibung d. Inhalts
* Hinweise zur Gliederung
* Versionshinweise, Autor/en, Datum, aktueller Status

17
Q

Was steht in der Einleitung?

A
  • Projektziel / Systemziel
  • Personengruppen, die mit System interagieren sollen (Verortung in Anwendungslandschaft)
18
Q

Was ist der Systemüberblick?

A
  • verfeinerte Überblicksebene aus fachlichem Anforderungsdokument

zB:
* grobe, fachliche Systembeschreibung
* Beschreibung Systemunfeld
* Überblick fachliche Abläufe und Datenformate an Schnittstellen

19
Q

Was steht im Abschnitt “Fachliche u. technische Systemkomponenten”?

A
  • Funktionen, Schnittstellen werden Komponenten zugeordnet

zB:
* fachliche Systemkomponenten / Zusammenhang
* fachliche (und technische) Beschreibung Komponenten inkl. Geschäftsobjekte u. deren Lebenszyklus
* Qualitätsmerkmale und Randbedingungen

20
Q

Was ist Compliance?

A
  • Angaben einzuhaltender Vorschriften

zB:
* Bundesdatenschutzgesetz
* Grundsätze zu ordnungs,äßiger Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen, Unterlagen in elektronischer Form
* Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG), Mindestanforderungne an Risikomanagement (BA) (MaRisk): Zugang für interne Revision; Mechanismen zur Risikofrüherkennung

21
Q

Was steht im Anhang?

A
  • weiterführende Informationen u. technische Detailinformationen

zB:
* Glossar
* Spezifikation von Umsystemen o. bereits existierender Komponenten, die in System eingebunden werden
* detaillierte technische Datenmodelle, zB XML-Schemabeschreibungen
* Verweis auf verwendete Dokumente (Standards, Vorschriften)
* Angaben zur Compliance (falls kein eigenes Kapitel vorhanden)