Grundwissen 7. Klasse Flashcards
962
Kaiserkrönung Ottos I. (des Großen)
Adel
herrschender Stand, der sich durch Abstammung, Besitz und Vorrechte von der übrigen Gesellschaft abhob
Investiturstreit
Machtkampf zwischen deutschem Königtum und Papsttum im 11. und 12. Jahrhundert um die Vorherrschaft
Lehenswesen
Herrschaftsform, die auf gegenseitiger Treue beruht
Kurfürsten
meist sieben zur Königswahl berechtigte weltliche und geistliche Fürsten
um 1200
kulturelle Blütezeit unter den Staufern
Stände
drei durch Geburt definierte Gruppen der Gesellschaft mit unterschiedlichen Rechten und Pflichten - Klerus, Adel, Rest
Grundherrschaft
Vergabe von Land durch Grundbesitzer an unfreie Bauern zur Bewirtschaftung - Dienste und Abgaben gegen Schutz
Stadtrecht
Verleihung von besonderen Rechten an Siedlungen - Münzrecht, Marktrecht, Zollrecht, Befestigungsrecht
Bürger
Bewohner einer Stadt mit Bürgerrecht - politische Mitsprache
Ghetto
Wohngebiet der Juden in Mittelalterlichen Städten
Kloster
Anlage zum gemeinschaftlichen Leben von Mönchen und Nonnen nach festen Ordensregeln, Zentren von Wissenschaft, Kunst und Kultur
1453
Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen = Ende des Oströmischen Reiches
1492
Entdeckung Amerikas durch Kolumbus
Kreuzzug
Kriegszüge von Christen vom 11. bis 13. Jahrhundert in den nahen Osten zur Befreiung der heiligen Stätten von den Muslimen