Gexam 23.09.21 revision "Theorie zum klassischen Drama" Flashcards
Wie ist das klassische Drama aufgebaut?
Sie ist in fünf Akten gegliedert.
Wie heissen diese fünf Akte?
- Exposition
- Steigende Handlung
- Höhepunkt mit Peripetie (Peripetie=Wendepunkt)
- Retardierendes Momentum
- Lösung des Konflikts (Katastrophe/ Happy End)
Was ist ein geschlossenes Drama?
Wenn genau 5 Akte vorhanden sind.
Erläutere die Funktion der verschiedenen Akte:
Exposition: Die Dasrstellungen der Voraussetzungen, also die Beantwortung der W - Fragen: Wer, Wann, wo, Warum etc.
Steigerung: Der tragische Konflikt erntfaltet sich. Die Leidenschaften und Ziele des Helden werden offenbart.
Höhepunkt und Peripetie: Der Held erreicht das Ziel seines Strebens (Höhepunkt). Seine Leidenschaft schiesst jedoch über das Ziel hinaus und bringt ihn in eine schwierige Lage, die Handlung schwingt um (Peripetie).
Retardierendes Momentum: Der Held sucht nach Lösungen, um aus seiner verzwickten Lage herauszukommen. Hier kommen Szenen vor, welche den Fortschritt der Handlung verzögern.
Katastrophe: Der Held stirbt oder die Lage wird geklärt. Bei der Tragödie hat die Leidenschaft des Helden ihn in den Tod getrieben.
Was ist die Wirkung?
Das Ziel von Theaterstücken ist die unmittelbare Wirkung auf das Publikum. Hier gibt es auch Unterschiede zwischen den beiden dramatischen Konflikten:
Tragödie: Das Publikum soll mit der Hauptfigur mit leben und so von zerstörerischen Leidenschaften gereinigt werden.
Komödie: Das Publikum soll zum Lachen gebracht werden, indem das Publikum die Unzulänglichkeiten der handelnden Figuren erkennt kann es auch über sich selbst Lachen.
Was ist die Katharsis?
Der Reinigungsprozess von zerstörerischen Leidenschaften, wobei das Publikum die schlechten Leidenschaften erkennt.
Was bewirkt die Katharsis beim Publikum?
Sie besteht aus zwei Bestandteilen und bewirkt:
- Furcht (phobos): Also die Furcht vor dem zerstörerischen Gefühlsüberschwang des Helden
- Mitleid (eleos): Also das Mitleid mit dem Helden bei seinem tragischen Untergang
Was sind Zerstörerische Leidenschaften? (Beispiele)
- Feindschaft
- Eifersucht
- Zu starke Eigenüberzeugung
Was ist die Anagnorisis?
Der Held erlebt eine plötzliche Selbsterkennung, also er erkennt, dass er etwas nicht Legitimes getan hat.
Was ist die Fallhöhe?
Sozialer Abstieg: Gesichts- bzw. Machtverlust des Protagonisten, welche umso erschütternd für das Publikum ist, wenn die Figur eine höhere Stellung besass.
Was ist der Ständeklausel?
Adelsbevorzugung: In Tragödien stehen adelige Persönlichkeiten im Vordergrund, während in Komödien nur bürgerliche Personen im Zentrum stehen.
Was ist der Chor?
Die stellvertretende Stimme des Publikums, welche mahnen, warnen oder vorausdeuten kann. Sie ist eine Bühnengeschehen kommentierende Gruppe im Hintergrund.
Was sind die drei Einheiten?
Eine Handlung Ein Ort Eine Zeit Die erzählte Zeit darf Max. 1 Tag sein ---> Auf Aristoteles zurückzuführen.