Gewebe Flashcards

1
Q

Wovon leitet sich “Histologie” ab?

A
  1. histos = Gewebe
  2. logos = Lehre

(Griechisch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist ein “Gewebe”?

A

Verband aus gleichartig differenzierten Zellen mit gleichen strukturellen oder funktionalen Eigenschaften.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die 4 Grundgewebearten?

A
  1. Epithelgewebe
  2. Stütz- und Bindegewebe
  3. Nervengewebe
  4. Muskelgewebe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Schnittebenen gibt es?

A
  1. Längsschnitt
  2. Sagittalschnitt
  3. Querschnitt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Kennzeichen von Oberflächenepithelien?

A
  1. keine Zwischenräume (dicht bei dicht)
  2. keine Interzellularsubstanz
  3. keine Blutgefäße
  4. Polarität der Zellen
  5. Basis immer Basallamina
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wo finden sich Oberflächenepithelien?

A
  1. oberste Schicht der Leder- und Schleimhaut

2. Auskleidung von Hohlräumen (Nierentubuli, Blutgefäße, Leibeshöhle)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Typen von Oberflächenepithelien kennst du?

A
  1. Einschichtige Epithelien
  2. Mehrreihige Epithelien
  3. Mehrschichtige Epithelien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Einschichtige Epithelien?

A
  1. Plattenepithel
  2. Kubisches Epithel
  3. Zylinderepithel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind mehrreihige Epithelien?

A

zB. Flimmerepithel der Atemwege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind mehrschichtige Epithelien?

A
  1. unverhorntes, mehrschichtiges Plattenepithel: Schleimhaut

2. verhorntes, mehrschichtiges Plattenepithel: Lederhaut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Die Merkmale einschichtigen Plattenepithels?

A
  1. flache Epithelzellen

2. länglicher Kern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Die Merkmale des Kubisches Epithels?

A
  1. würfelförmige Epithelzellen

2. kreisrunde, basale Zellkerne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wo findet sich einschichtiges Plattenepithels?

A
  1. Gefäße

2. Leibeshöhle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wo findet sich kubisches Epithel?

A
  1. Linsenepithel des Auges
  2. Pigmentepithel der Retina
  3. Nierenkanälchen, Sammelrohre
  4. Gallengänge der Leber
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Die Merkmale des Zylinderepithels?

A
  1. hochprismale Epithelzelle

2. längsovale, meist zentrale Zellkerne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wo kommen Zylinderepithelien vor?

A
  1. einschichtig in Magen und Darm
  2. mehrschichtig als Flimmerepithel in den Atemwegen
  3. einreihig als Flimmerepithel in der Eileiter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Aus was entsteht Bindegewebe?

A

Mesenchym

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Aus was besteht Bindegewebe?

A
  1. Zellen
  2. Grundsubstanz
  3. Fasern
19
Q

Wo findet sich Bindegewebe?

A

Überall im Körper mit unterschiedlichsten Funktionen und Ausprägungen

20
Q

Kennzeichen des Bindegewebes?

A
  1. viel Interzellularsubstanz
  2. ungerichtete Zellen
  3. stark durchblutet
  4. im Innern des Körpers
21
Q

Fixe Zellen des Bindegewebes?

A
  1. Fibroblasten
  2. Fibrocyten
  3. Reticulocyten
  4. Fettzellen
22
Q

Freie Zellen des Bindegewebes?

A

immunkompetente Zellen

23
Q

Was produziert die Interzellularsubstanz primär?

A

Fibroblasten

24
Q

Ungeformte Interzellularsubstanz?

A

Grundsubstanz

25
Geformte Interzellularsubstanz?
Bindegewebsfasern
26
Was ist der wichtigste Fasertyp?
kollagene Faser
27
Mechanische Funktion des Bindegewebe?
1. druckelastische Polster | 2. Schutz und Stütze von Organgen
28
Aufgaben des Bindegewebes?
1. Mechanische Funktion (Schutz, Stütze, druckelastische Polster) 2. Immunologische Aufgaben 3. Wasserspeicherung 4. Wärme- und Energiehaushalt 5. Regeneration
29
Alle Bindegewebstypen?
1. Mesenchym 2. Straffes Bindegewebe 3. Lockeres Bindegwebe 4. Fettgewebe
30
Was ist Mesenchym?
Morphologisch undifferenziertes, embryonales Bindegewebe
31
Was ist lockeres Bindegewebe?
1. Stroma: Stützgerüst in Organen 2. Einbettung von Muskel- und Nervenfasern 3. Verbindung mit Epithelzellen
32
Was ist straffes Bindegewebe?
1. Organkapseln 2. Zusammenfassen von Muskel- und Nervenfasern 3. Bänder, Sehnen, Knorpel, Knochen
33
Arten von Stützgewebe?
1. Knorpelgewebe | 2. Knochengewebe
34
Arten von Knorpelgewebe?
1. hyalin 2. elastisch 3. Faser-
35
Arten von Knochengewebe?
1. Geflechtknochen | 2. Lamellenknochen
36
Wo findet sich während der Embryonalphase hyaliner Knorpel?
Großteil des Skeletts
37
Wo findet sich in der Adultenphase hyaliner Knorpel?
1. Nase 2. Brustkorb 3. Ohren 4. Luftröhre 5. Bronchien 6. Gelenk
38
Kennzeichen des hyalinen Knorpels?
fest, elastisch, verformbar
39
Aus was besteht hyaliner Knorpel?
Knochenzellen + GS + kollagene Fasern
40
Was ist die Voraussetzung dafür, dass Knorpel elastisch ist?
Chondroitinsulfat, weil es Wasser bindet
41
Aus was besteht die GS des Knorpels?
1. Hyaluronsäure | 2. Chondroitinsulfat
42
Was nutzt der Knorpel zur Ernährung?
Perichondrium = Knorpelhaut
43
Reihenfolge der Knorpelbildung:
1. Mesenchym 2. Chondroblasten 3. Chondroide (GS, Fasern) 4. Chondrocyten 5. Bildung von Chondronen