GesM4 Flashcards
Wie beschrieb Immanuel KANT die Aufklärung 1784?
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Was waren u.a. die Ursachen bzw. Vorraussetzungen für die Philosophie der Aufklärung? (1)
Naturwissenschaftliche Entdeckungen von Astronomen (KOPERNIKUS, GALILEI) und Physikern (NEWTON).
Mit wem standen die Aufklärungsphilosophen im 18. Jahrhundert in Konflikt und warum?
Mit den absolut herrschenden Fürsten, die alle staatliche Gewalt uneingeschränkt in ihrer Person vereinten.
Die Aufklärung brachte diese göttliche “Ordnung der Dinge” ins Wanken, denn sie wandte sich gegen die Ansicht, dass die Welt, wie man sie vorfindet, auch zum Besten eingerichtet ist.
Welche Herrschaftsform herrschte in England zur Zeit der Aufklärung vor?
Der Absolutismus war beseitigt; die dortigen Könige regierten mit parlamentarischer Kontrolle.
Wer sollte nach JOHN LOCKE die größte Gewalt im Staat sein?
Das Volk ist nach Ansicht von LOCKE die höchste Gewalt, da es die Legislative (gesetzgebende Gewalt) abberufen kann.
Erkläre den Begriff “Gewaltenteilung”. Wann und durch wen wurde er geprägt? Wie unterscheidet sie sich zum Absolutismus?
Die drei staatlichen Gewalten sind in einer rechtsstaatlichen Herrschaft mit dem Ziel organisiert, ihren Missbrauch in Folge von Konzentration politischer Macht zu verhindern und so die bürgerlichen Freiheiten zu sichern.
Funktional wird zwischen der gesetzgebenden Gewalt (Legislative), der ausführenden Gewalt (Exekutive) und der rechtsprechenden Gewalt (Judikative) unterschieden.
Diese drei Funktionen sind jeweils unabhängigen Staatsorganen (Parlament, Regierung, Gericht) zugewiesen und der gegenseitigen Kontrolle unterworfen.
Im Absolutismus vereint der Herrscher alle drei Gewalten in seiner Person und er kann nicht kontrolliert werden.
Entwickelt wurde die Lehre von der Gewaltenteilung von John Locke und Charles Montesquieu im 18. Jahrhundert als eine Form aufgeklärter Herrschaft in Abgrenzung zum herrschenden Absolutismus.
Erläutere den Gesellschaftsvertrag.
Wer brachte die Philosophie hervor?
Jean-Jaques ROUSSEAU.
Laut ihm waren anfangs alle Menschen frei.
Sobald das Eigentum Einzug hielt kamen auch alle anderen gesellschaftlichen Probleme auf. Die Menschen waren nicht mehr frei.
Um nun wieder in den Urzustand zu gelangen, sollten die Menschen einem Gesellschaftsvertrag zustimmen, den die Allgemeinheit zustimmt. Sie bilden einen Staat.
Dieser sollte für Ordnung und Freiheit sorgen.
Welche Schriften der Aufklärer waren um 1750 besonders beliebt und warum?
Diejenigen, die sich mit der Kritik von Religion und Kirche beschäftigten.
Da die Kirche den absolutistischen Staat verteidigte, indem sie das “Gottesgnadentum” der königlichen Herrschaft rechtfertigte, zeigte die Abkehr von der Religion zugleich ein neues politisches Bewusstsein bei einem breiten Teil der Bevölkerung.
Was forderte der Engländer Adam SMITH hinsichtlich der wirtschaftlichen Freiheit im 18. Jahrhundert?
Wer unterstützte diese Philosophie?
(3)
Wohlstandsmehrung solle für alle Bürger gelten und deshalb solle jeder das Recht auf ein am Selbstinteresse und Profit orientiertes wirtschaftliches Handeln haben.
Dieser englische „Wirtschaftsliberalismus“ entsprach dem Interesse der reichen Manufakturbesitzer, Kaufleute und Bankiers in Frankreich, denn das System des französischen Merkantilismus behinderte die erfolgreiche Entfaltung ihrer Unternehmungen.
SMITH meinte, dass jede künstliche wirtschaftspolitische Maßnahme die produktiven Kräfte der Arbeit und auch die Kapitalien in die falsche Richtung lenke. Er forderte deshalb die vollständige Beseitigung aller Begünstigungs- und Beschränkungssysteme des Merkantilismus.
Was erreichte die Glorious Revolution (3) und in welchem Jahr fand sie statt?
1689.
Bill of Rights:
- Der König konnte alleine kein Gesetz ausser Kraft treten
- Nur ein gewähltes und regelmäßig tagendes Parlament war dazu befugt
- Die Judikative wurde unabhängig (Gerichte wurden vor königlichen Eingriffen geschützt; Richter wurden unabsetzbar)
Was besagt die Petition of Rights, wann und wo wurde sie festgelegt?
1628 in England.
Der König gab das Steuerbewilligungsrecht ab.
Was besagt die Habeas-Corpus-Akte, wann und wo wurde sie festgelegt?
1679 in England.
Schutz von Bürgern vor willkürlichen Verhaftungen.
Welche Herrschaftfsform herrschte in England nach der Glorious Revolution und was zeichnet sie aus?
konstitutionelle Monarchie.
Der Herrscher wird durch eine Verfassung in seinen Befugnissen eingeschränkt.
Was wurde 1696 in England eingeführt?
Presse- und Religionsfreiheit.
Wer konnte im 18. Jahrhundert bestimmen, wie sich das Parlament in Frankreich zusammensetzte?
Welche Ziele verfolgten sie?
wohlhabende Grundbesitzer und Kaufleute, die ihre wirtschaftlichen Interessen verfolgten.
Wodurch entwicklte sich England im 18. Jahrhundert zur stärksten europäischen Wirtschaftsmacht? (2)
- Sklavenhandel zwischen Amerika und Afrika
- Errichtung großer Manufakturen im Land
Nenne Gründe, die die Quäker veranlassten, nach Amerika auszuwandern. (1)
Vor der „Glorious Revolution“ wurden Quäker in England als religiöse Minderheit unterdrückt. Da sie aber persönlich frei waren, wanderten sie in die amerikanischen Kolonien aus, um dort frei leben zu können.
Wieviele Kolonien wurden in Amerika gegründet und als was verstanden sie sich?
Es wurden 13 Kolonien (Neuengland-Staaten) gegründet, die sich als “selbstverwaltete bürgerliche Gemeinwesen” verstanden.
Welche Gründe (4) belasteten das Verhältnis zwischen den amerikanischen Kolonien und dem Mutterland?
- Verbot, neue Manufakturen zu errichten.
- Verbot, nach Gold und Silber zu schürfen, es sei denn, sie lieferten es den Engländern ab.
- Verbot des Handels mit Ausländern in den Kolonien.
- Verbot, Waren ins nicht-britische Ausland zu verkaufen.
Warum gab es erhebliche Steuererhöhungen in den amerikanischen Kolonien um 1764 und wie reagierten die Kolonisten darauf?
Womit rechtfertigten sie dies?
Da die Neuengland-Staaten zur Tilgung der hohen Kriegsschulden nach dem Kolonialkrieg mit Frankreich und Indien herangezogen wurden.
Die Siedler reagierten darauf mit dem Boykott aller englischen Waren.
Da im Londoner Parlament keine Vertreter der Kolonien saßen (“no taxation without representation”) und sie bisher nur Steuern gezahlt hätten, die sie auch selbst bewilligt haben.
Was war der Kolonialkrieg und wann fand er statt?
1755-1763.
England eroberte die französischen und indischen Kolonien in Nordamerika.
Was riet der englische Staatsmann William PITT dem Oberhaus in London?
Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, sollte England das willkürliche System der Besteuerung der Kolonialstaaten fallen lassen.
Die Gesetze, die das englische Parlament erst ermöglichten, besagten schon damals, dass kein Untertan ohne seine Bewilligung besteuert werden soll.
Wann und wo verkündeten die amerikanischen Kolonien ihre Unabhängigkeit?
am 4. Juli 1776 in Philadelphia
Was waren die Kernaussagen der Unabhängigkeitserklärung? (4)
- alle Menschen sind gleich
- sie besitzen unveräußerliche Rechte (Leben, Freiheit, Streben nach Glück)
- zur Sicherung dieser Rechte werden Regierungen eingerichtet
- das Volk hat das Recht, die Regierung zu ändern oder abzuschaffen








