Gesetzliche Grundlagen der Reha Flashcards

1
Q

Wer sind die Rehabilitationsträge in Deutschland?

A
o	Bundesagentur für Arbeit
o	Gesetzliche Rentenversicherung (DRV) 
o	Gesetzliche Krankenkasse 
o	Gesetzliche Unfallversicherung 
o	Träger der Sozialhilfe 
o	Träger der öffentlichen Jugendhilfe 
o	Träger der Kriegsopferversorgung und Kriegsopferfürsorge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Werden psychische Krankheiten als Hauptdiagnose durch eine AR (Anschlussreha) /AHB unterzogen?

A

Nein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zahlt die GKV oder die DRV mehr Anschlussrehas (AR) bzw. Heilverfahren (HV)?

A

o Die GVK zahlt einen größeren Anteil an ARs als HVs

o Die DRV dagegen mehr HVs als ARs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Phase E (Nachsorge)? Welche Ziele beeinhaltet diese Phase?

A

o Ärztliche Betreuung eines Patienten nach einer Krankheit oder OP
o Reha und Nachsorge sind eng verbundene Elemente des Prozesses der Krankheits- und Behinderungsbewältigung
o Primäre Ziel: Verfestigung des Rehabilitationserfolges zu sicher
o z.B. Rehabilitatiossport & Funktionstraining

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie lange zahlt die DRV, GUV und die GKV Rehasport und Funktionstraining?

A

o DRV: i.d.R. 6-12 Monate
o GUV: unbegrenzt
o GKV: i.d.R. 50 Übungseinheiten; Zeitraum von 18 Monaten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Leistungen schließen unmittelbar an die medizinische Reha an?

A

o Nachsorgeleitungen nach §SGB VI

RENA (unimodale Nachsorgeleistung; primäres Behandlungselement fokussiert; nur eine therapeutische Berufsgruppe beteilitgt)  •	T-RENA: Training  •	Psy-RENA: psychologische Stabi 

IRENA: multimodale Nachsorgeleistung mit unterschiedlichen Behandlungselementen (z.B. Physio, Psychoedukation …)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Bedingungen müssen gegeben sein damit man Zugang zu Reha-Leistungen hat?

A
o	Reha-Bedürftigkeit
o	Reha-Fähigkeit
o	Reha-Ziele
o	Reha-Prognose
= Trägerübergreifende Indikation für Leistungen der medizinischen Reha
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wann ist eine Rehabilitationsbedürfitigkeit gegeben?

A

o Bei drohender oder manifester Beeinträchtigung der Teilhabe

o Wenn kurative Versorung ausgeschöpft/ nicht ausreichen/ nicht erfolgsversprechen ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wann ist man Rehabilitationsfähig?

A

o Wenn man täglich mehrstündige Interventionen der Reha teilnehmen kann
o Setzt psychosoziale Belastbarkeit und Mitwirkung voraus
o Und körperliche bzw. psychische Ressourcen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wer stellt den Antrag auf eine Rehabilitationsleistung?

A

o Empfehlung durch behandelnden Arzt

o Antrag durch Versicherten bei RV, GKV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was wird benötigt für den Reha-Antrag?

A

o Befundbericht oder Sozialmedizinisches Gutachten
o Bewilligungsbescheid durch Reha-Träger
o Zuweisung zu Reha-Einrichtung unter Berücksichtigung des Wunsch- oder Wahlrechts
o Einbestellung durch die Reha-Einrichtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie wird ein Antrag auf Reha-Leistungen gestellt?

A

o Formulare Antragsteller:
Antrag auf Leistungen zur Teilhabe für Versicherte:
• Reha-Antrag
• Anlage zum Antrag auf Leistungen zur medizinischen Reha

o Formular, das der Arzt ausfüllt:
Ärztlicher Befundbericht zum Reha-Antrag der Rentenversicherung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist das Ziel der medizinischen Reha nach SGB IX §42 Absatz?

A

o Behinderung abwenden, beseitigen, mindern, oder Verschlimmerung zu verhüten; Folgen mildern

o Einschränkungen der Erwerbsfähigkeit oder Pflegebedürftigkeit vermeiden, überwinden, mindern oder Verschlimmerung zu verhüten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welches Sozialgesetzbuch beschäftigt sich umfassend mit Rehabilitation?

A

SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Haben wir in Deutschland ein Recht auf Reha?

A

o Ja: § 4 Sozialgesetzbuch I:
Alle Mitglieder der Sozialversicherung

o Ist eine Pflichtleistung der Krankenkassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

In welchem Absatz des Sozialgesetzbuches steht Reha vor Rente und wo Reha vor Pflege?

A

o Reha vor Rente: §9 SGB VI (Gesetzliche Rentenversicherung): Leistungen zur Teilhabe haben VORRANG vor Rentenleistungen

o Reha vor Pflege: § 31 SGB XI (Vorrang der Reha vor Pflege)

17
Q

Wer sind die Reha-Träger nach § 6 SGB IX?

A
o	Gesetzliche Krankenkassen 
o	Bundesagentur für Arbeit
o	Gesetzliche Unfallversicherung
o	Gesetzliche Rentenversicherung 
o	Kriegsopfer/ Soziale Entschädigung 
o	Öffentliche Jugendhilfe
o	Eingliederungshilfe
18
Q

Was sind die Faustregeln zur Trägerzuständigkeit?

A

o Entschädigungsrecht vor anderen Trägern
o Versicherungsleistungen (KV, RV, UV, AL) vor Jugend- oder Eingliederungshilfe
o Unfallversicherung vor anderen Versicherungsleistungen
o Rentenversicherung vor Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung

19
Q

Was für Leistungen erbringen GKV, GVU und die GRV im Vergleich?

A
Leistungen 	GKV	GVU	GRV
Med. Reha	JA	JA	JA
Teilhabe a. Arbeitsleben		JA	JA
Unterhaltsichernde Leistungen 	JA	JA	JA
Teilhabe an Bildung		JA	
Soziale Teilhabe		JA
20
Q

Wer ist Teil des Reha-Teams?

A
o	Ergotherapeut
o	Arzt
o	Sozialarbeiter
o	Diätassistent
o	Pflegefachkraft
o	Seelsorgerin
o	Logopädin 
o	Psychologin 
o	Physios
21
Q

Was sind die Merkmale eines Rehateams?

A

o Interdisziplinarität und Multiprofessionalität
o Rehabilitative Orientierung auf Basis der ICF
o Indikationsspezifische Kenntnisse
o Regelmäßige patienten- und problembezogenen Abstimmung untereinander zu Zielsetzung, Behandlung und Zielerreichung

22
Q

Wie lautet der Rehab-Cycle?

A

Assessment –> Assignment –> Intervention –> Evaluation

23
Q

Was beinhaltet der Entlass Bericht der Reha?

A

o Infos für den Hausarzt
o Wichtige Funktion für RV und UV
o Sozialmedizinische Beurteilung: qualitatives und quantitatives Leistungsbild
o Empfehlungen für Leistungen zur Teilhabe
o Gutachten bei Rentenantrag
o Empfehlungen zur Nachsorge (ambulante Therapien)
o Basis für QS-Programm