Geschlechtsorgane 4 (Menstruationszyklus) Flashcards
Eizelle
Oozyte
Wie bezeichnet man die Oozyte mitsamt einer Lage aus einer Zellschicht?
Primärfollikel
Wie viele Primärfollikel findet man in den Eierstöcken eines neugeborenen Mädchens?
knapp halbe Million Primärfollikel
Während der ersten Zyklusphase reifen etliche Primärfollikel zu Sekundärfollikeln heran. Was ist der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärfollikel?
Beim Primärfollikel ist die Eizelle von einer einzigen Zelllage umgeben. Beim Sekundärfollikel umgeben mehrere Zelllagen die Eizelle.
Welche Funktionen erfüllen die die Eizelle in einem Sekundärfollikel umgebenden Zellen?
In den Zellen der Sekundärfollikel werden Östrogene gebildet.
Welches Hormon der Adenohypophyse stimuliert ganz zu Beginn des Menstruationszyklus die Heranreifung der Primärfollikel zu den Sekundärfollikeln?
FSH (Follikelstimulierendes Hormon)
Unter den vielen herangereiften Sekundärfollikeln ist ein einziger Sekundärfollikel besonders empfindlich gegenüber dem FSH. Dieser Follikel reift weiter zum…
Tertiärfollikel
Wie unterscheidet sich der Tertiärfollikel vom Sekundärfollikel?
Der Tertiärfollikel enthält eine flüssigkeitsgefüllte Hülle.
Welches Hormon bildet der Tertiärfollikel?
Der Tertiärfollikel bildet wie auch der Sekundärfollikel Östrogene.
Was geschieht unter dem Einfluss der Östrogene in der Gebärmutter?
Die bei der vorausgegangenen Menstruation abgestoßene oberste Schicht der Gebärmutterschleimhaut baut sich unter dem Einfluss der Östrogene wieder auf.
Wie nennt man die Weiterentwicklung des Tertiärfollikels?
Graaf-Follikel
Im Graaf-Follikel steht der Eisprung unmittelbar bevor.
Welches Hormon der Adenohypophyse löst den Eisprung aus?
LH (Luteinisierendes Hormon)
Welche weitere Wirkung hat das LH auf das Ovar?
Das LH wandelt die Reste des Graaf-Follikels in den Gelbkörper um.
Gelbkörper
Corpus luteum
Welche Klasse von Hormonen bildet der Gelbkörper?
Gestagene (Gelbkörperhormone)
Wichtigster Vertreter der Gestagene?
Progesteron
Wie heißt der Follikelsprung?
Ovulation
Bei der Ovulation wird die Eizelle aus dem Follikel und dem Ovar ausgestoßen. Wohin gelangt die Eizelle nach dem Eisprung?
Die Eizelle wird vom Fimbientrichter des Eileiters aufgenommen. Die Eizelle wandert dann durch den Eileiter zur Gebärmutter.
In der auf den Follikelsprung folgenden dritten Phase des Menstruationszyklus bereitet sich das Endometrium in der Gebärmutter auf eine evtl. Einnistung einer befruchteten Oozyte vor. Welche Veränderungen finden zu diesem Zeitpunkt in der Funktionalis des Endometriums statt?
Die zum Zeitpunkt des Follikelsprungs wieder aufgebaute Funktionalis des Endometriums bildet Drüsen aus, lagert Glykogen, Fette und Eiweiße an.
Kommt es nicht zur Einnistung einer befruchteten Eizelle, so fällt der Spiegel des LHs im Blut erheblich ab. Welche Auswirkungen hat dies auf die Funktionalis des Endometriums?
Die in der letzten Zyklusphase aufgebaute Funktionalis des Endometriums kann nur unter Einwirkung des LHs und der Gelbkörperhormone existieren. Fällt das LH ab, kommt es zum Abfall der Gestagene. Nach dem Abfall der Gestagene stößt sich die Funktionalis des Endometriums ab. Es kommt zur Menstruation, bei der die oberste Schicht des Endometriums samt Blut aus der Gebärmutter über die Vagina abfließt.