German_Cases_Expanded Flashcards
Which form to use: ‘Ich helfe ___ Frau.’ (der, die, dem?)
Dativ → ‘Ich helfe der Frau.’
‘Helfen’ always takes Dativ.
Which form to use: ‘Er sieht ___ Hund.’ (der, den, dem?)
Akkusativ → ‘Er sieht den Hund.’
Seeing is an action affecting the object, so Akkusativ is used.
Which form to use: ‘Wir schenken ___ Kind ein Buch.’ (der, dem, das?)
Dativ → ‘Wir schenken dem Kind ein Buch.’
The child is the indirect object, so Dativ.
Which form to use: ‘Das ist das Fahrrad ___ Mädchens.’ (des, der, dem?)
Genitiv → ‘Das ist das Fahrrad des Mädchens.’
Possession, so Genitiv is used.
Which form to use: ‘Ich fahre mit ___ Auto.’ (das, dem, den?)
Dativ → ‘Ich fahre mit dem Auto.’
‘Mit’ is a Dativ preposition.
Which form to use: ‘Er besucht ___ Freunde.’ (die, den, dem?)
Akkusativ → ‘Er besucht die Freunde.’
Visiting affects the object, so Akkusativ.
Which form to use: ‘Sie schreibt ___ Bruder einen Brief.’ (ihrem, ihren, ihr?)
Dativ → ‘Sie schreibt ihrem Bruder einen Brief.’
Dativ because ‘ihrem Bruder’ receives something.
Which form to use: ‘Der Lehrer erklärt ___ Schüler die Aufgabe.’ (der, dem, den?)
Dativ → ‘Der Lehrer erklärt dem Schüler die Aufgabe.’
Schüler is the indirect object, so Dativ.
Which form to use: ‘Die Tasche ___ Mannes ist schwarz.’ (des, dem, der?)
Genitiv → ‘Die Tasche des Mannes ist schwarz.’
Whose bag? → Genitiv.
Which form to use: ‘Wir gratulieren ___ Gewinner.’ (den, dem, der?)
Dativ → ‘Wir gratulieren dem Gewinner.’
‘Gratulieren’ always takes Dativ.
Which form to use: ‘Er gibt ___ Frau die Blumen.’ (der, die, dem?)
Dativ → ‘Er gibt der Frau die Blumen.’
Giving something to someone requires Dativ.
Which form to use: ‘Ich sehe ___ Auto auf der Straße.’ (das, dem, den?)
Akkusativ → ‘Ich sehe das Auto auf der Straße.’
Seeing affects the object, so Akkusativ.
Which form to use: ‘Der Hund gehört ___ Kind.’ (dem, den, der?)
Dativ → ‘Der Hund gehört dem Kind.’
‘Gehören’ always takes Dativ.
Which form to use: ‘Das ist das Haus ___ Eltern.’ (des, der, den?)
Genitiv → ‘Das ist das Haus der Eltern.’
Whose house? → Genitiv.
Which form to use: ‘Ich habe ___ Apfel gegessen.’ (den, dem, der?)
Akkusativ → ‘Ich habe den Apfel gegessen.’
Eating directly affects the object, so Akkusativ.
Which form to use: ‘Das Geschenk ist für ___ Mann.’ (der, den, dem?)
Akkusativ → ‘Das Geschenk ist für den Mann.’
‘Für’ always takes Akkusativ.
Which form to use: ‘Die Farbe ___ Autos ist rot.’ (des, dem, den?)
Genitiv → ‘Die Farbe des Autos ist rot.’
Whose color? → Genitiv.
Which form to use: ‘Sie erzählt ___ Freund eine Geschichte.’ (ihrem, ihren, ihr?)
Dativ → ‘Sie erzählt ihrem Freund eine Geschichte.’
‘Erzählen’ takes Dativ.
Which form to use: ‘Ich bin stolz auf ___ Leistung.’ (die, der, den?)
Akkusativ → ‘Ich bin stolz auf die Leistung.’
‘Auf’ takes Akkusativ in this context.
Which form to use: ‘Wir warten auf ___ Bus.’ (den, dem, der?)
Akkusativ → ‘Wir warten auf den Bus.’
‘Auf’ with ‘warten’ takes Akkusativ.