Geld- und Währungspolitik Flashcards
Ziele der EZB
- Gewährleistung von Preisstabilität
* Unterstützung der Wirtschaftspolitik, solange Preisstabilität nicht beeinflusst wird
Aufgaben der EZB
- Festlegung + Ausführung der Geldpolitik
- Durchführung von Devisengeschäften
- Haltung + Verwaltung der Währungsreserven der Mitgliedstaaten
- Förderung des Funktionierens der Zahlungssysteme
Leitung des Eurosystems
Direktorium der EZB + EZB-Rat
EZB-Rat besteht aus
- Direktorium der EZB
* 15 NZB-Präsidenten der Euro-Staaten (monatliche Rotation)
Unabhängigkeit der EZB
EZB + NZB dürfen keine Weisungen entgegennehmen
Verbote der EZB
- Kreditvergabe der ZB an die Staaten (mittelbarer Kauf möglich: ZB kauft Staatsanleihen von Dritten)
- Erwerb von Schulden
Instrumente der EZB
- Offenmarktpolitik
- Ständige Fazilitäten
- Mindestreservepolitik
Geldmengenziel (Referenzwert)
- M: Geldmengenwachstum (M3): 4,5%
- V: Verringerung der Umlaufgeschwindigkeit: 0,5 - 1% p.a.
- Y: Wachstumsrate (reales BIP): 2 - 2,5% p.a.
- P: Anstieg des HVPI (Preise): unter 2% p.a.
Präsident der EZB
Mario Draghi
Vizepräsident der EZB
Vitor Constancio
Zentralbankgeld besteht aus
- Bargeldbestand außerh. der EZB
- Girokonten der Banken bei der EZB
- Einlagefazilitäten (Tagesgeldanlage der Banken für die EZB)
Leitzinsen
= geben an, unter welchen Bedingungen sich Kreditinstitute bei Zentralbanken Geld leihen können.
-> EZB kann auf wirtschaftliche Gegebenheiten reagieren, um die Inflation einzudämmen und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln
zusätzliche Staatsausgaben durch Notenbankfinanzierung (ZB-Kredit) -> VERBOTEN!
- Staatsausgaben & Geldmenge steigen (vermehrter Gelddruck, der dem Staat (NMFI) zufließt -> M3 steigt)
- nominale Nachfragemöglichkeiten der Haushalte nicht berührt -> Gesamtnachfrage steigt
- kurzfr.: Bevölkerung profitiert
- langfr. Preiserhöhung -> Inflation
zusätzliche Staatsausgaben durch Kapitalmarktfinanzierung
Staat erhöht die Nachfrage auf Kapitalmärkten -> Zinsen steigen
-> “crowding-out” Effekt: priv. FK-Nachfrage + priv. Nachfrage + Investitionen gehen zurück
• bei ausgelasteten Kapazitäten: Preise steigen nur, wenn priv. Nachfrage nicht vollständig von staatlicher verdrängt
zusätzliche Staatsausgaben durch Steuerfinanzierung -> UNBELIEBT!
- Kaufkraft und damit die Nachfragemöglichkeiten der privaten Haushalte/Unternehmen eingeschränkt
- priv. Nachfrage durch staatl. ersetzt -> Gesamtnachfrage steigt („Haavelmo-Theorem“)
- keine Gefahr für Preisstabilität