Gefühle (Sentiments) Flashcards
das Gefühl, e
le sentiment
ein Gefühl der Freude
un sentiment de joie
seinen Gefühlen freien Lauf lassen
laisser libre cours à ses sentiments
fühlen (fühlt, fühlte, hat gefühlt)
sentir
Ich fühle, dass er mir nicht vertraut.
Je sens qu’il ne me fait pas confiance.
einen bohrenden Schmerz fühlen
ressentir une douleur lancinante
die Stimmung, en
l’état d’âme, l’atmosphère
Alle waren in fröhlicher Stimmung.
Tous étaient d’humeur joyeuse.
bewegen (bewegt, bewegte/bewog, hat bewegt/bewogen)
émouvoir
Was hat ihn so heftig bewegt?
Qu’est-ce qui l’a fortement ému?
die Empfindung, en
la sensation
empfinden (empfindet, empfand, hat empfunden)
ressentir, éprouver
Schmerzen, Hunger, Mitleid empfinden
ressentir des douleurs, la faim, de la pitié
empfindlich
sensible, susceptible
empfindlich gegen Kälte
sensible au froid
Sei nicht so empfindlich!
Ne sois pas si susceptible!
das Glück, /
la chance, le bonheur
zum Glück
par chance
glücklich
heureux
glücklicherweise
heureusement que, par chance
Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Par chance, il n’y a pas eu de blessés.
zufrieden (mit+D)
content, satisfait
Er ist mit allem zufrieden.
Il est content de tout.
befriedigen (befriedigt, befriedigte, hat befriedigt)
satisfaire
Diese Lösung befriedigt mich nicht.
Cette solution ne me satisfait pas.
froh
joyeux, content
die Freude, n
la joie, le plaisir
jemanden eine Freude machen
faire plaisir à quelqu’un
freuen (freut, freute, hat gefreut)
réjouir
Sie freute sich über ihren Erfolg.
Elle était heureuse de son passé. (référence au passé)
Ich freue mich auf die Kommenden Ferien.
Je me réjouis des prochaines vacances. (référence au futur)
Mein Vorschlag freute ihn.
Ma proposition lui a fait plaisir.
das Vergnügen, -
le plaisir
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen.
Je vous souhaite beaucoup de plaisir.
vergnügt
réjoui, gai
lachen (lacht, lachte, hat gelacht)
rire
Alle lachten über den Spass.
Tous rirent de la plaisanterie.
jemanden auslachen
se moquer de quelqu’un
lächeln (lächelt, lächelte, hat gelächelt)
sourire
komisch
comique, bizarre, singulier
ein komisches Gefühl
un sentiment bizarre
ironisch
ironique
lächerlich
ridicule
das Unglück, /
le malheur
Wir hatten Glück im Unglück.
Nous avons eu de la chance dans notre malheur.
unglücklich
malheureux
schlimm
grave
Es ist nicht so schlimm, wie ich glaubte.
Ce n’est pas aussi grave que ce que je pensais.
die Sorge, n
le souci
Er hat seit einiger Zeit grosse Sorgen.
Depuis quelque temps, il a de gros soucis.
Er macht sich Sorgen um seine Zukunft.
Il se fait du souci pour son futur.
besorgt
soucieux
Er ist um seine Gesundheit besorgt.
Il se fait du souci pour sa santé.
traurig
triste
elend
misérable
weinen (weint, weinte, hat geweint)
pleurer
verzweifeln (an+D) (verzweifelt, verzweifelte, ist verzweifelt)
désespérer
eine verzweifelte Lage
une situation désespérée
an seinen Freunden verzweifeln
désespérer de ses amis
bedauern (bedauert, bedauerte, hat bedauert)
regretter, déplorer, plaindre
Ich bedauere sehr, dass er nicht kommt.
Je regrette beaucoup qu’il ne vienne pas.
beklagen (beklagt, beklagte, hat beklagte)
déplorer
den Tod eines Freundes beklagen
déplorer la mort d’un ami
klagen, sich beklagen über
de plaindre de
mit klagender Stimme
d’une voix plaintive
Ich habe mich bei seinen Eltern beklagt.
Je me suis plaint auprès de ses parents.
das Mitleid, /
la pitié, la compassion
mit jemandem Mitleid haben
avoir pitié de quelqu’un
trösten (tröstet, tröstete, hat getröstet)
consoler
untröstlich
inconsolable
Lust haben
avoir envie
Sie hatte keine Lust auszugehen.
Elle n’avait pas envie de sortir.
mögen (mag, mochte, hat gemocht)
avoir envie, aimer / être probable
Wie spät mag es sein?
Quelle heure peut-il bien être?
angenehm
agréable
unangenehm
désagréable
vorziehen (zieht vor, zog vor, hat vorgezogen)
préférer
Ich ziehe ihn den anderen vor.
Je le préfère aux autres.
Er zog es vor, diskret zu verschwinden.
Il préférera s’éclipser discrètement.
der Vorzug, die Vorzüge
la préférence/l’avantage, la qualité, le mérite
vorzüglich
excellent
beliebt
aimé, populaire, en vogue
gefallen (gefällt, gefiel, hat gefallen)
plaire
Die andere Platte gefiel mir besser.
L’autre disque me plait davantage.
reizend
charmant
entzückend
ravissant
bewundern (bewundert, bewunderte, hat bewundert)
admirer
begeistern (begeistert, begeisterte, hat begeistert)
enthousiasmer
Alle waren von der Idee begeistert.
Tous étaient enthousiasmés par l’idée.
ungern
à contrecoeur
Er verliess uns ungern.
Il nous a quittés à contrecoeur.
lästig
désagréable, gênant
ein lästiges Insekt, ein lästiger Mann
un insecte agaçant, un importun
ärgern (ärgert, ärgerte, hat geärgert)
fâcher, irriter
der Ärger, /
la contrariété
ärgerlich
contrarié, irrité, fâcheux
schimpfen
gronder (quelqu’un), pester
Deine Mutter wird mit dir schimpfen!
Ta mère va te gronder
in einen Feigling schimpfen
traiter quelqu’un de lâche
unzufrieden
mécontent
zornig
en colère
böse (auf+A, mit+D)
fâché
das Böse, /
le mal
Man soll Böses nicht mit Bösem vergelten.
Il ne faut pas rendre le mal pour le mal.
Der Kranke ist böse dran.
Le malade est en mal en point.
Sie hat eine böse Zunge.
Elle a une langue de vipère.
nervös
nerveux