Fügen und Beschichten Flashcards
Nennen Sie die ungefähren Kostenanteile beim Fügen von Textilien.
30 % Herstellung der Einzelkomponenten 30 % Fügen 20 % Fasermaterial 15 % begleitende Prüfungen 5 % Matrixmaterial
Nennen Sie die neben Nähen wichtigsten Fügeverfahren und jeweils einen Vor- und Nachteil jedes Verfahrens.
- > Mechanisches Verbinden mit Verbindungselementen: +etablierte Technik
- plötzliches Versagen möglich
-> Kleben
+durch Nieten und Kleben kann die Anzahl der Befestigungslemente reduziert werden
-reduziertes Risiko des Versagens der Fügestelle
-> Schweißen
+durchgehende Schweißnaht
-nur für thermoplastische Materialien
Nennen Sie die 4 Schritte beim Herstellen einer Klebeverbindung.
- Klebeflächen reinigen (entfernen von Fremdkörpern, Fett, Trennmittel)
- Auftragen des Klebstoffs (aufrauen der Oberfläche zur besseren Adhäsion, chemisch oder mechanisch)
- Bauteil zusammenfügen und fixieren
- Aushärten
Wie funktioniert das Doppelpunktverfahren?
- Oberfläche von Textilien ist unterschiedlich:
- > Klebstoff haftet nur an einer der beiden Strukturen
- > Klebstoff besteht aus zwei Komponenten
- > Prinzip:
- setzen eines Basispunkts auf die untere Textilstruktur (Rotationssiebdruckverfahren)
- Klebstoffpulver für den Oberpunkt wird in den noch feuchten Basispunkt eigestreut (Haftung auf dem Basispunkt, überflüssiges Pulver wird abgesaugt
- Basispunkt wird Wasser entzogen (Trockenkanal)
- beide Textilstrukturen werden zusammengepresst
- > obere Textilstruktur verbindet sich mit dem Oberpunkt
- > Oberpunkt ist mit dem Basispunkt verbunden
- > Basispunkt ist mit der unteren Textilstruktur verbunden
- > stabile Klebverbindung
(Typische Flächengewichte: 3 - 5 g/m^2)
Was unterscheidet den Doppel-Kettenstich vom Einfach-Kettenstich?
Die Anzahl der beteiligten Fäden
Oberbegriffe der Einflüsse auf die Nahtqualität
Nähparameter
Nähnadel
Nähgut
Nähfaden
Nennen Sie 5 wichtige Einflussgrößen auf die Nahtqualität.
Nahtanzahl (Nähparameter) Stichdichte (Nähparameter) Drapierbarkeit (Nähgut) Zugfestigkeit (Nähfaden) Nähgeschwindigkeit (Nähparameter)
Skizzieren Sie einen Moosstich. Wozu wird er eingesetzt?
Für die Herstellung von textilen Elektroden
Skizzieren Sie eine Beschichtungsanlage und benennen Sie die wichtigsten Teile.
- Abwickeln
- Beschichten
- Trocknen
- Kühlen
- Aufwickeln
Erläutern Sie stichwortartig und mit einer einfachen, beschrifteten Skizze das Taylored-Fibre-Placement-Verfahren.
- > Prinzip
- 3 Fadensysteme (Oberfaden, Funktionsfaden, Unterfaden)
- Fixierung des Funktionsfadens mit Zick-Zack-Stich als Temperatursensor, Dehnungssensor, Feuchtigkeitssensor, Drucksensor
-Bestandteile Strickgrund Nadel mit Oberfaden Funktionsfaser im Führungselement
-> Anwendung
Temperatur-, Feuchte- und Dehnungssensor, Produktion
Nennen Sie drei Flüssigkeitstypen und beschreiben Sie ihre wichtigsten Eigenschaften.
- > Newtonisch:
- Viskosität bleibt unabhängig von der Schergeschwindigkeit konstant (Wasser)
- > Dilatant:
- Die Viskosität nimmt mit steigender Schergeschwindigkeit zu (Stärke)
- > Thixotrop:
- Schubspannung nimmt mit der Zeit ab und dadurch ebenso die Viskosität (Gel)
Skizzieren Sie eine Walzenrakel und nennen Sie 3 typische Anwendungen der entsprechenden Beschichtungen.
Anwendungen:
-> Gummiert: Beschichtung unebener Substrate, Baumwollgewebe, farbige Markisenstoffe
-> Verchromt: Herstellung Kunstleder
Erläutern Sie das Prinzip des Hotmelt-Verfahrens. Welche Prozess-Stufe kann damit eingespart werden?
- Thermoplastischer Kunststoff wird zwischen zwei beheizbaren Walzen aufgeschmolzen
- > kein Lösungsmittel (umweltfreundlich)
- Schmelze wird durch Spalt auf Übertragungswalze aufgebracht
- > mit Andrückwalze auf Textil übertragen
- Beschichtungsdicke bestimmt durch Spaltgeometrie und Geschwindigkeit der Walze relativ zur Warenbahn
- Trocknung entfällt
-> Typische Anwendung:: Aufbringung eines hochviskosen Klebers auf Textil zur Vorbereitung einer Kaschierung
Skizzieren Sie eine Luftrakel. Wovon hängt die Beschichtungsdicke ab?
Abstand Messer und Textil; Anstellwinkel des Messers; Messerprofil; Textilgeschwindigkeit
Skizzieren Sie eine Kommabar-Rakel. Worin liegt ihr Vorteil?
Vorteil: kein Filmriss hinter dem Spalt -> Paste dringt tiefer in das Textil ein -> gleichmäßigere Oberfläche
Erläutern Sie mit einer Skizze das Rotationsbeschichtungsverfahren.
Paste wird in flüssiger Form mit einer perforierten Walze aufgebracht; Rakel verteilt die Paste und drückt sie nach außen
Nennen Sie die beiden bekanntesten Stiche beim Nähen
Kettenstich; Steppstich
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Sticken und Nähen?
Sticken ist ein Veredelungsverfahren, wobei das Fadenmaterial auf das Textil aufgebracht wird und nicht dazu dient, zwei Textilien miteinander zu verbinden.
Nennen Sie 2 Polymere, die als Hotmelt in Frage kommen und je 2 besondere Eigenschaften.
Polyamid (PA)
- Schmelzpunkt je nach Type unterschiedlich (über 200°C)
- Beschichtung ist hitzebeständig bis 150°C, kältebeständig bis -30°C
- Unter Einwirkung von Wasser löst sich die Beschichtung auf
- Etwas teurer als EVA
Polyurethan (PUR):
- Sehr temperaturbeständig, da das PUR mit dem Textil chemisch verbunden wird (Vernetzung)
- Hitzebeständig bis 150°C
- Gegenüber Wasser und Dampf sehr beständig
Was ist der Unterschied zwischen Beschichten und Laminieren/Kaschieren?
Beschichten: Auftragen von Kunststoffen auf eine textile Struktur
Kaschieren: Verbindung von zwei Trägermaterialien durch Kleben
Laminieren: Verbinden von Textilien mit einem flächigen Material (Textilien, Folien, feste Schäume)
Anforderungen an Fügeverbindungen?
Belastungsgerecht; Verschiebefest; dauerhaft beständig; preiswert; reproduzierbar