Frau Stegers Flashcards

1
Q

Kreislaufsystem

A
  • Lungenkreislauf

* Körperkreislauf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Venen

A
  • Niederdrucksystem
  • Venenklappen
  • Fließrichtung zum Herzen
  • Vena cava superior
  • Vena cava inferior
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Arterien

A
  • Hochdrucksystem
  • vom Herzen weg
  • Blutdruck und Puls messbar
    • Aorta
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

links

A

sinister

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

rechts

A

dexter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vorhof

A

Atrium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kammer

A

Ventriculus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Herz

A
  • Hohlmuskel (besondere Muskelgewebe)
  • ca 300g und Faust groß
  • liegender Kegel, hinter Brustbein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Segelklappen

A
  • Tricuspidalklappe ( 3Segel, rechts)

* Mitralklappe (Bikuspidalklappe) (2 Sege, Links)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Taschenklappen

A
  • Aortenklappe (links)

* Pulmonalklappe (rechts)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Klappeninsuffizienz

A

Klappe schließt nicht richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Klappenstenose

A

Klappe öffnet nicht richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Systole

A

Blut wird aus Kammern gepumpt

zwei Phasen, Anspannungs- und Kontraktionsphase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Diastole

A

Kammern füllen sich

(zwei Phasen, Entspannungs- und Füllungsphase)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Herzwand (Schichtaufbau)

A
  1. Endokard (kleidet Innenfläche und Klappen mit Plattenepithel aus)
  2. Myokard (Muskelschicht)
  3. –> Epikard (1. Sackschicht, mit Myokard verwachsen)
    —> Perikard (2. Sackschicht, mit Zwerchfell und Pleura verwachsen)
    • bestehen aus Bindegewebe
    • Dazwischen Gleitspalte ( ermöglicht gleiten und
      Beweglichkeit des Herzens)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Gefäßwand (Schichtaufbau)

A
  1. Endothel
  2. Tunica Interna (Intima) sorgt für Stoffaustausch
  3. Tunica Media (Media) Muskelkontraktion
  4. Tunica Externa (Adventitia) verankert mit Umgebung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Puls messen an (bevorzugte Arterien)

A
A. brachialis
A. radialis
A. carotis communis
A. femoralis
A. poplitea
A. dorsalis pedis
A. tibialis posterior
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Blutversorgung d. Herzens

A
  • Herzkranzgefäße
    1. und 2. Koronararterie
  • Venen verlaufen wie Arterien münden in Sinus coronarius direkt in Vorhof
19
Q

Herztöne

A
  • erste Ton –> Muskelkontraktion

- zweiter Ton –> Zuschlagen der Taschenklappen

20
Q

Herzgeräusche

A
  • pathologisch

- z.B. Klappenfehler oder VSD (Ventrikelseptumdefekt)

21
Q

Reizbildung

A
  • Herz ist autonom
  • Schrittmacher
  • kann durch Gehirn beeinflusst werden
22
Q

Reizweiterleitung und Bildung

A

1.Sinus-Knoten (primärer Schrittmacher, 60-80 bpm)
2.AV-Knoten (sekundär Schrittmacher, bei Ausfall von 1. 40-50 bpm)
3. His-Bündel (Bei Ausfall von 1.und 2., 20-30 bpm, leitet weiter an Folgende)
4. (Aschoff-)Tawara-Schenkel
5- Purkinje-Fasern (enden in Myokard und führen Kontraktion d. Kammern herbei)

23
Q

Schlagvolumen

A

SV
= Blutmenge pro Schlage
- normal ca. 80ml
- kann durch Training gesteigert werden

24
Q

Herzeitvolumen ( –>Herzminutenvolumen HMV)

A

SV x HF

25
Q

Auswurffraktion

A
  • -> Wie viel des Kammervolumens die Kammer bei einem Schlage verlässt
  • bei gesundem Herzen ca. 55%
26
Q

Vasodilatation

A

Erweiterung der Gefäße

27
Q

Vasokonstriktion

A

Verengung der Gefäße

28
Q

EKG (Elektrokardiogramm)

A
  • Misst den Stromfluss im Herzen
  • 6 Elektroden (von rechts neben Brustbein nach links an bringen) –> Brustableitung
  • ggf. zusätzlich Extemitätenableitung
29
Q

Ausschlag eines EKG

A
  • -> PQRSTU
  • Wellen, Zacken, Strecken
  • P-Welle (Vorhoferregung)
  • P-Q-Strecke (Überleitung zu Kammern)
  • ORS-Komplex (Erregungsausbreitung in Ventrikeln)
  • S-T-Welle (Erregungsrückbildung)
30
Q

Windkesselfunktion

A
  • Arterien elastisch

- Durch ausdehnen und kontrahieren …. Pumpwellen in gleichmäßigen Strom umwandeln

31
Q

Körpertemperatur

A
  • Körperkerntemperatur (36,3°- 37,4°C, Zentral, Gehirn, Torso, lebenswichtige Organe)
  • Körperschalentemperatur (unterschiedlich ,von Umgebung etc abhängig, Extremitäten, Haut)
32
Q

Temperaturregulation

A
  • Wärme- und Kältesensoren(10x mehr) in Körper
  • Hypothalamus vergleicht, Soll-Wert mit Ist-Wert
  • leitet regulierende Maßnahmen ein
33
Q

Wärmetransport

A
  • Konvektion (Strömung)
  • Konduktion (Leitung)
  • Verdunstung
  • Wärmestrahlung
34
Q

Hypertherm (Regulations-Maßnahmen)

A
  • Körper steigert Hautdurchblutung (Vasodilatation)

- Schwitzen

35
Q

Hypotherm (Regulations-Maßnahmen)

A
  • Vasokonstriktion (—> Zentralisierung)
  • Zittern (erhöhte Muskelaktivität)
  • Stoffwechsel anregen
36
Q

Hypothermie (Symptome + Risikogruppen)

A

Unterkühlung
—> Müdigekeit, Bewusstlosigkeit, Kalte,Blasse,Blaue Haut, relfexe erlöschen

Bewusstlose, Alte Menschen, stark Alkoholisierte

37
Q

Hyperthermie (Symptome)

A

Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Tachycardie, Tachypnoe

38
Q

Fieber

A
  • zunächst physiologisch
  • Folge von Körperabwehreaktion /Heilungsprozess
  • ab 39°C gegensteuern! –> “pathologisch”
39
Q

infektiöse Fieber (Ursache)

A

verursacht durch Bak. Viren, Pilze

40
Q

Resorptionsfieber

A

aspeptisch
durch Resorbtion von Blutergüssen, WUndensekret –>Heilung
2-5 Tage
max. 38,5°C

41
Q

zentrales Fieber

A
  • Schädigung des ZNS

- fiebersenkende Medis helfen nicht

42
Q

Durstfieber

A

Flüssigkeitsmangel

43
Q

Tagesschwankung

A

morgens kühler als abends (ca 18uhr)

44
Q

Menstruationszyklus

A

nach Ovulation +0,5°C