Frau Stegers Flashcards
Kreislaufsystem
- Lungenkreislauf
* Körperkreislauf
Venen
- Niederdrucksystem
- Venenklappen
- Fließrichtung zum Herzen
- Vena cava superior
- Vena cava inferior
Arterien
- Hochdrucksystem
- vom Herzen weg
- Blutdruck und Puls messbar
• Aorta
links
sinister
rechts
dexter
Vorhof
Atrium
Kammer
Ventriculus
Herz
- Hohlmuskel (besondere Muskelgewebe)
- ca 300g und Faust groß
- liegender Kegel, hinter Brustbein
Segelklappen
- Tricuspidalklappe ( 3Segel, rechts)
* Mitralklappe (Bikuspidalklappe) (2 Sege, Links)
Taschenklappen
- Aortenklappe (links)
* Pulmonalklappe (rechts)
Klappeninsuffizienz
Klappe schließt nicht richtig
Klappenstenose
Klappe öffnet nicht richtig
Systole
Blut wird aus Kammern gepumpt
zwei Phasen, Anspannungs- und Kontraktionsphase
Diastole
Kammern füllen sich
(zwei Phasen, Entspannungs- und Füllungsphase)
Herzwand (Schichtaufbau)
- Endokard (kleidet Innenfläche und Klappen mit Plattenepithel aus)
- Myokard (Muskelschicht)
- –> Epikard (1. Sackschicht, mit Myokard verwachsen)
—> Perikard (2. Sackschicht, mit Zwerchfell und Pleura verwachsen)- bestehen aus Bindegewebe
- Dazwischen Gleitspalte ( ermöglicht gleiten und
Beweglichkeit des Herzens)
Gefäßwand (Schichtaufbau)
- Endothel
- Tunica Interna (Intima) sorgt für Stoffaustausch
- Tunica Media (Media) Muskelkontraktion
- Tunica Externa (Adventitia) verankert mit Umgebung
Puls messen an (bevorzugte Arterien)
A. brachialis A. radialis A. carotis communis A. femoralis A. poplitea A. dorsalis pedis A. tibialis posterior
Blutversorgung d. Herzens
- Herzkranzgefäße
- und 2. Koronararterie
- Venen verlaufen wie Arterien münden in Sinus coronarius direkt in Vorhof
Herztöne
- erste Ton –> Muskelkontraktion
- zweiter Ton –> Zuschlagen der Taschenklappen
Herzgeräusche
- pathologisch
- z.B. Klappenfehler oder VSD (Ventrikelseptumdefekt)
Reizbildung
- Herz ist autonom
- Schrittmacher
- kann durch Gehirn beeinflusst werden
Reizweiterleitung und Bildung
1.Sinus-Knoten (primärer Schrittmacher, 60-80 bpm)
2.AV-Knoten (sekundär Schrittmacher, bei Ausfall von 1. 40-50 bpm)
3. His-Bündel (Bei Ausfall von 1.und 2., 20-30 bpm, leitet weiter an Folgende)
4. (Aschoff-)Tawara-Schenkel
5- Purkinje-Fasern (enden in Myokard und führen Kontraktion d. Kammern herbei)
Schlagvolumen
SV
= Blutmenge pro Schlage
- normal ca. 80ml
- kann durch Training gesteigert werden
Herzeitvolumen ( –>Herzminutenvolumen HMV)
SV x HF