Fragenkatalog Flashcards

Karteikarten zum Fragenkatalog für Allgemeine Chemie für Bioinformatik

1
Q

Aus welchen Elementarteilchen ist ein Atom aufgebaut?

A

Protonen, Neutronen und Elektronen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wodurch werden die chemischen Eigenschaften eines Elementes vor allem bestimmt?

A

Von seinen Valenzelektronen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welches der genannten Metallen besitzt keine große biologische Bedeutung?

  • Natrium
  • Kalium
  • Cäsium
  • Zink
  • Eisen
A

Cäsium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welches Salz färbt eine Bunsenbrennerflamme rot?

A

Lithiumchlorid, Strontiumchlorid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welches Salz färbt eine Bunsenbrennerflamme gelb?

A

Natriumchlorid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welches Salz färbt eine Bunsenbrennerflamme grün?

A

Bariumchlorid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welches Salz färbt eine Bunsenbrennerflamme türkis?

A

Kupferchlorid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welches Salz färbt eine Bunsenbrennerflamme violett?

A

Kaliumchlorid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie groß ist die Molmasse von H2SO4 (Schwefelsäure)?

A

O = 4 * 15,999
S = 32,067
H = 2 * 1,008

H2SO4 = 98,079

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie groß ist die Molmasse von NaH2PO4?

A

Na = 22,99
H = 2 * 1,008
P = 30,974
O = 4 * 15,999

NaH2PO4 = 119,98

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie groß ist die Molmasse von C6H12O6 (Glucose)?

A

O = 6 * 15,999
C = 6 * 12,01
H = 12 * 1.008

C6H12O6 = 180.15

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie groß ist die Molmasse von K2CO3 (Kaliumcarbonat)?

A

K = 2 * 39,098
O = 3 * 15,999
C = 12,01

K2CO3 = 138,20

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welchen Bindungstyp hat NaCl (Kochsalz)?

A

Ionenbindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welchen Bindungstyp hat CH4 (Methan)?

A

Kovalente Atombindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welchen Bindungstyp hat N2?

A

Kovalente Atombindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welchen Bindungstyp hat HCl (Salzsäure)?

A

Polare Kovalente Atombindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welchen Bindungstyp hat H2O (Wasser)?

A

Polare Kovalente Atombindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Ordnen Sie folgende Bindungen nach Bindungslänge:

  • C-C-Einfachbindungen
  • C-C-Doppelbindungen
  • C-C-Dreifachbindungen
A

Einfach > Doppel > Dreifach

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Ordnen Sie folgende Bindungen nach Bindungsenergie:

  • C-C-Einfachbindungen
  • C-C-Doppelbindungen
  • C-C-Dreifachbindungen
A

Dreifach > Doppel > Einfach

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Ordnen Sie folgende Bindungen nach Reaktivität:

  • C-C-Einfachbindungen
  • C-C-Doppelbindungen
  • C-C-Dreifachbindungen
A

Doppel > Einfach > Dreifach

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

In einer Sektflasche steht gasförmiges Kohlenstoffdioxid mit gelöstem Kohlenstoffdioxid in einem Gleichgewicht.
Warum läuft eine Sektflasche beim Öffnen des Deckels oft über?

A

Wenn die Flasche zu ist, bleibt das Gleichgewicht bei diesem spezifischen Druck erhalten. Laut Le Chatelier verändert sich das Gleichgewicht, wenn man den Druck, Temperatur oder die Konzentration der Stoffe ändert. Wenn man also mit dem Öffnen der Flasche schlagartig den Druck verringert, so verschiebt sich das Gleichgewicht auf die Seite, des Stoffes, welches mehr Platz einnimmt: dem gasförmigen Kohlenstoffsioxid.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Erklären Sie stichpunktartig die Wirkungsweise eines Katalysators.

A
  • Beschleunigt chemische Reaktionen, indem er den Aktivierungsenergiebetrag verringert
  • Kann die Bildung von Zwischenprodukten erleichtern, die leichter zu reagieren sind als die Ausgangsstoffe
  • Liegt nach der Reaktion wieder in seiner Ausgangsform vor
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Im Winter wird auf vereisten Straßen Streusalz ausgebracht, um das Eis zu schmelzen. Warum schmilzt das Eis?

A

Durch den Kontakt des Natriumchlorids mit dem Eis entsteht Salzwasser, das einen Gefrierpunkt unter 0°C hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wie kann man chemisch einen lauten Knall erzeugen? Geben Sie eine Reaktionsgleichung an.

A

Knallgasreaktion: 2 H2 + O2 -> 2 H2O

25
Definieren Sie die Begriffe "Säure" und "Base" nach Arrhenius.
Arrhenius-Säure = gibt Wasserstoffionen ab Arrhenius-Base = spaltet Hydroxid-Ionen ab
26
Definieren Sie die Begriffe "Säure" und "Base" nach Brönstedt.
Brönstedt-Säure = gibt Wasserstoffionen ab Brönstedt-Base = nimmt Wasserstoffionen auf
27
Berechnen Sie den pH-Wert einer 0,1 mol/l Salzsäure.
Da starke Säure: pH = −log(0,1) ≈ −log(1×10^(−1)) ≈ −(−1) pH = 1
28
Berechnen Sie den pH-Wert einer 0,1 mol/l Essigsäure. Der pKs-Wert von Essigsäure beträgt 4,7.
Da schwache Säure: pH = 1/2 pH = 2,9
29
Wie reagiert HCl in Wasser?
sauer
30
Wie reagiert CO2 in Wasser?
sauer
31
Wie reagiert NH3 in Wasser?
basisch
32
Wie reagiert Na2CO3 in Wasser?
basisch
33
Wie reagiert H2SO4 in Wasser?
sauer
34
Wie reagiert NaOH in Wasser?
basisch
35
Welchen pH-Wert hat die wässrige Lösung von Essig?
sauer
36
Welchen pH-Wert hat die wässrige Lösung von Natron?
basisch
37
Welchen pH-Wert hat die wässrige Lösung von Soda?
basisch
38
Welchen pH-Wert hat die wässrige Lösung von Abflussreiniger?
basisch
39
Welchen pH-Wert hat die wässrige Lösung von Kochsalz?
neutral
40
Welchen pH-Wert hat die wässrige Lösung von Zucker?
neutral
41
Was ist Oxidation?
Elektronenabgabe
42
Was ist Reduktion?
Elektronenaufnahme
43
Was ist ein Reduktionsmittel?
Stoff, der bei einer Redoxreaktion oxidiert wird.
44
Was ist ein Oxidationsmittel?
Stoff, bei dem bei einer Redoxreaktion die Oxidationszahl eines Elements in der Verbindung gesenkt wird
45
Beim Versuch "Pyrophores Eisen" verbrennt feinverteiltes Eise an der Luft. Geben Sie die Reaktionsgleichung an.
4 Fe + 3 O2 -> 2 Fe2O3
46
Sie haben drei weiße Pulver (Traubenzucker, Stärke, Natron) in Ihrer küche. Leider sind die Etikette der Flaschen abgefallen. Mit welchen Reagenzien oder Methoden können Sie herausfinden, in welcher Flasche Traubenzucker ist?
- Kupfersulfat, Natronlauge und Kaliumnatriumtartrat - Ammoniakalische Silbernitratlösung - Geschmackstest
47
Wie werden Christbaumkugeln gefärbt, wenn sie silber spiegelglänzend sein sollen?
Tollens
48
Wie werden Christbaumkugeln gefärbt, wenn sie rot spiegelglänzend sein sollen?
in roten Klarlack tauchen
49
Geben Sie die Elektronenkonfiguration von Kohlenstoff an.
[He] 2s^2 2p^2
50
Geben Sie die Elektronenkonfiguration von Sauerstoff an.
[He] 2s^2 2p^4
51
Geben Sie die Elektronenkonfiguration von Natrium an.
[Ne] 3s^1
52
Nennen Sie Name und Symbol des Elements mit folgender Elektronenkonfiguration: [Ne] 3s^2 3p^2
Silicium, Si
53
Vervollständigen Sie folgende Reaktionsgleichung: H2 + O2 ->
2 H2 + O2 -> 2 H2O
54
Vervollständigen Sie folgende Reaktionsgleichung: NaOH + HCl ->
NaOH + HCl -> NaCl + H2O
55
Vervollständigen Sie folgende Reaktionsgleichung: N2 + H2 ->
N2 + 3 H2 -> 2 NH3
56
Vervollständigen Sie folgende Reaktionsgleichung: CO2 + H2O ->
CO2 + H2O -> H2CO3
57
Vervollständigen Sie folgende Reaktionsgleichung: CH4 + O2 ->
CH4 + 2 O2 -> CO2 + 2 H2O
57
Vervollständigen Sie folgende Reaktionsgleichung: Na + H2O ->
2 Na + 2 H2O -> 2 NaOH + H2
58
Vervollständigen Sie folgende Reaktionsgleichung: Ca(OH)2 + CO2 ->
Ca(OH)2 + CO2 -> CaCO3 + H2O