Fragen Bund Flashcards
Anzahl Unterschriften für Volksinitiative auf Bundesebene
100000
Durch eine Volksinitiative kann man
Die Bundesverfassung ändern
Wieviele politische Gemeinden gibt es in der Schweiz?
2200 (Stand 2021)
Was sind die Aufgaben des Bundes?
Aussenpolitik, Wirtschaftspolitik, Währungspolitik, Strassenverkehr, Militär, Zoll, Berufsbildung.
Gewaltenteilung
Verteilung der Staatsgewalt auf verschiedene Staatsorgane: Regierung, Parlament, Gerichte.
Welche sind die Aufgaben der Kantone?
Organisation der Schule, des Bauwesens, des Gesundheitswesen, Umweltschutz, Polizei.
Welche sind die Aufgaben der Gemeinden?
Kehrichtabfuhr, Bau und Unterhalt lokaler Strassen, Bau von Schulhäuser, Wasser- und Stromversorgung, Feuerwehr, Baugenehmigung (Einfamilienhaus im Kanton ZH), lokale Raumplanung, Einwohnerkontrolle, Sozialhilfe.
Welches sind die Grundrechte?
Menschenwürde, Rechtsgleichheit und Diskriminierungsverbot, Schutz von Kindern und Jugendlichen, Recht auf Hilfe in Notlagen, Glaubens- und Gewissensfreiheit, Meinungs- und Informationsfreiheit, Sprachenfreiheit, Anspruch auf Grundschulunterricht, Versammlungsfreiheit, Niederlassungsfreiheit
Welche wichtige Gesetze gibt es in der Schweiz?
Zivilgesetzbuch, Obligationenrecht, Strafgesetzbuch, Berufsbildungsgesetz, Strassenverkehrsgesetz, Ausländer- und Integrationsgesetz
Welches sind die politischen Rechte?
Schweizer Bürger: Stimmrecht (Ja/Nein sagen), Wahlrecht (Personen für ein Amt wählen), Initiativrecht, Referundumsrecht
Ausländer und Schweizer Bürger: Petitionsrecht (Bitten oder Beschwerden an Gemeinde/Kanton/Bund)
Welche Pflichten gibt es?
Meldeplflicht, Gehorsamspflicht: Steuerpflicht, Schulpflicht, Militärdienst (nur CH), Versicherungspflicht
Polizei-Notruf
117
Erste Säule
AHV (minimale Grundrente), IV, Ergänzungsleistungen IV
Zweite Säule
Pensionskasse (BVG = berufliche Vorsorge)
Dritte Säule
Private Versicherungen
Staatlich geregelte Versicherungen
AHV/IV, EL = Ergänzungsleistungen, PK, AL, UV, EO = Erwerbsersatzordnung (Militär, Mutterschaft), FZ = Familienzulagen
KV = Krankenversicherung
Sanitätsnotruf
144
Jahr 1789
Napoleon Bonaparte: Zentralstatt aus CH
Wichtige Person für ETH und CS
Alfred Escher
Schwarzenbach Initiative 1970
Begrenzung Ausländer Anzahl
Jahr 1848
Gründung des Schweizer Bundesstaats: Verfassung föderalistischer Bundesstaat
Name CH Nationalhymne
Schweizerpsalm
1979 Ereignis
Gründung Kanton Jura
1971 Ereignis
Frauenwahlrecht
Schweizer Stellung im 2ten Weltkrieg
neutral + politische und wirtschaftliche Beziehungen zu Kriegsmächten
Wichtigste Industrie zu Beginn der Industrialisierung 19 JH
Textilindustrie
Verfassung Gleichberechtigung Mann und Frau
1981
1960er Jahren
Lebensstandard der CHer steigt deutlich an
Koloniale Herrschaft Europas
Etablierung als Industrienation Dank Zugang zu Rohstoffen
Sonderbundskrieg: wann? wer?
1847: Katholiken und Liberale
Schlacht bei Marignano
1515, Niederlage der CH, Schweiz verzichtete auf Eroberung weiterer Gebiete
Wiener Kongress: Was für CH festegelegt
1815: Neutralitätsbefolgung
IKRK
1863 in Genf gegründet von Henry Dunant
Ereignis: 1877
Kinderarbeit verboten, Kinder konnten nicht zur Schule gehen, weil sie in Fabriken arbeiteten
Versicherung seit 1948
AHV
Erste Frau im CH Bundesrat
Elisabeth Kopp
OSZE was macht?
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa: CH setzt sich besonders ein für Friedenssicherung in Osteuropa und Zentralasien