FRAGEN Flashcards
Nykturie
Zystitis, DM, Blaseninkontinenz, BPH, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Schwangerschaft, Diuretika
Hämaturie
Zystitis, Pyelonefritis, Urolithiasis, Nierentumor
Harnwegsinfektion (Erreger)
E.Coli, Proteus, Klebsiellen, Pseudomonas, Staphylokokken
Harwegsinfektion (Therapie)
Nitrofurantoin, Fluorochinolona, Cephalosporin
Venereal
den Geschlechtsverkehr betreffend
Nephrolithiasis (Diagnose)
Hämaturie, Gewichtsabnahme
Nephrolithiasis (D.D.)
Nierenkarzinom, Blasenkarzinom
Nephrolithiasis (Untersuchungen)
Blutprobe, Elektrolytstatus, Urinprobe, US, CT
Glomerulonephritis (Ursache)
Kongenital, Autoimmun, DM, arterielle Hypertonie
Prostatakarzinom (US)
verstärtkte Durchblutung, unregelmäßige Grenzen, Urinvolum nach Wasserlassen, durchgebrochene Kapsel
Prostatakarzinom (RF)
Alter, Rauchen, Familiäre Prädisposition, metabolisches Syndrom, Fettreiche Ernährung, Ethnie
Protatakarzinom (Narkose)
Regionalanästhesie
Prostatakarzinom (Gold Standard)
Transrektale Sonographie
Extrauterine Gravidität (RF)
Alter, Chlamydia, vorherige EUG, vorherige OPs, Endometriose, liegende IUP, Kinderwunschbehandlung
Synkope (Ursache)
vasovagal, situativ (Miktion, Husten), Orhostatische Syndrom Karotidssinussyndrom, Kardiale, Medikamentös, Psicogeno
fokale Epilepsie
Einfach,
Komplex,
Partielle mit sekundäre Generalisation
primäre generalisierte Epilepsie
Absencen, Tonisch Klonisch, Tonisch-klonisch, Myoklonisch, Atonisch
Epilepsie (Diagnose)
EEG mit Provokation,
cMRT;
Labor (Blut+Liquor)
Parästhesien
Kribbeln, Taubheitsgefühl
Triptane (Indikation)
Migräne,
Cluster-Kopfschmerzen
Triptane (Wirk.)
Agonist 5HT1 Rezeptor
Triptane (Neb.)
Schwächegefühl, Schwindel, Dysästhesie, Kribbeln, Wärme Hitzgefühl, Übelkeit, Angina-pectoris, Herzrythmusstörungen, Hypertonie
Triptane (Wechs.)
Ergotamin,
MAO Hemmer,
Antidepressivums SSRI,
Triptane (Kontra)
KHK,
Hypertonie,
Gefäßerkrankungen
Lysetherapie (Indikation)
Innerhalb von 24 Std. nach Symptombeginn
Apoplex (Def.)
Absterben von Gehirngewebe wegen Mangel an O2
TIA (Def.)
1 Std. Symptome
Liquorunterdrucksyndrom (Tp.)
Bettruhe,
viel Flüssugkeit;
Analgetika,
epidural Blutpatch
Neurologische Untersuchung
Orientierung, Vigilanz, Sprach-Sprechstörung, Motorik, Sensibilität, Tonus, Reflexe, Gang, Hirnnerven, Kognitive Funktionen
FAST-Test
Fazialis,
Arme,
Sprachstörung Time
Pupillen bei Hämorragie
Midriasis,
Anisokorie,
Keine Reaktion auf Licht
PSR
Patellarsehnenreflex (L3)
ASR
Achillessehnenreflex (S1)
Apoplex (Untersuchungen)
cCT nativ (erst) EKG
Apoplex (DD Meningitis)
Entzündungsparameter,
Nackensteifigkeit,
Brudzinsky,
Kerning
Apoplex (Rehab)
Ergotherapie,
Logotherapie,
Physiotherapie
Stabile Angina Pectoris (Def.)
Engegefühl in der Brust retrosternal/thorakal, <20 min, spricht auf Nitrate an bei Belastung
Instabile Angina Pectoris (Def.)
> 20 min,
spricht nicht auf Nitrate an,
Herzenzym negativ,
erstmalig/im Ruhe
STEMI (Def.)
> 20 min,
spricht nicht auf Nitrate an,
Troponin positiv,
EKG: ST-Strecke Hebung,
Akutekoronarsyndrom (Tp.)
<12 Std. Thrombolysetherapie,
>12 Std. PTCA
Akutekoronarsyndrom (Symtomatik Tp)
Morphin 3-5 mg iv., O2 per Maske/Nasensonde, Nitrate iv., Ass 300 mg, Enoxaparin 0,5 mg/kg iv.
Myokardinfarkt (Zeichen)
Zyanose,
Blässe,
Orthopnoe,
Herzrasen
Myokardinfarkt (EKG)
ST-Strecke Hebung in 2 Abteilungen >1mm,
V2/V3 Mann >2mm
V2/V3 Frauen >1,5mm
Myokardinfarkt (Marker)
Troponin >3-4 Std.
Myokardinfarkt (Enzyme)
CK gesamt, CK-MB, LDH
Hinterwandinfarkt (Diagnose)
ST-Strecke Hebung in II, III; avF
NSTEMI (Diagnose)
Keine ST-Hebung und Troponin
pAVK Grad 1
symptomlos
pAVK Grad 2a
Claudicatio intermitentens <200mt
pAVK Grad 2b
Claudicatio intermitentens >200mt
pAVK Grad 3
Symtome im Ruhe
pAVK Grad 4
trophische Störungen
pAVK (Symtome)
Blässe,
kalte Haut,
kein Puls
TVT (Symptome)
Tumor/Calor/Rubor/Dolor,
wärme Haut,
normales Puls
pAVK (Untersuchungen)
farbkodierte Duplexsonographie,
Angiographie,
DSA (gold)
OP am Fuss
Digitus malleolus operation
Hba1c (glykiertes Hämoglobin)
<5,7%
Glukosetoleranztest
Glykämie <200mg/dl 2 Std. nach 75 gr Glukose Einnahme
DM (Komplikationen)
Nephroangiopathie, Retinopathie, Neuropathie, Hypoglykämie, Ketoazidose, Koma
DM Typ 1
absoluter Insulinmangel, autoimmun (HLA-ass.), LADA (latent autoimmun diabetes in adults), nicht häufig, 15-24 LJ.
DM Typ 2
relativer Insulinmangel,
starke genetische Disposition,
häufig,
>40 LJ.
DM Typ 3
genetische Defekte ß Zell (MODY)
DM Typ 4
Schwangerschaft
Retina
Wahrnehmung der Lichtreizen
Schlafapnösyndrom (Diagnose)
Polysomnographie
Schlafapnösyndrom (Tp.)
CPAP,
Lebensstil,
Unterkieferprotrusionsgeräte,
Uvulovelopharyngoplastik
Abgeschlagenheit
Anämie, Hypothyreose/Hyperthyreose, Herzerkrankungen, Schlafapnoe, psyichische Erkrankungen
Aspirin (Wirkstoff)
Acetilsalycilsäure
Aspirin (Gruppe)
NSAR
Aspirin (Wirkung)
Gerinnungshemmer,
Analgetikum,
Antiphlogistikum,
Antipiretikum
FOBT
fäkaler okkulter Bluttest
Hämorrhoiden (allg. Tp.)
lokale Kühlung, ausreichende Flussigkeitgabe, ballastoffreiche Ernährung, Gewichtsreduktion, Sport treiben
Hämorrhoiden (symp. Tp.)
Salben (Lidocain/Corticosteroid),
Ibuprofen,
Macrogol
Hämorrhoiden (OP)
Sklerosierung (S.1),
Gummibandligatur (S.2),
Hämorrhoidektomie (S.3/4)
Reizdarmsyndrom (Sympt.)
diffuse Bauchschmerzen, Obstipation/Diarrhö, Druck- und Völlgefühl, Blähungen, Gefühl der unvollständigen Darmentleerung, fruhe Sättigung
PPI (Wirk.)
Magensäurehemmer
PPI (NW.)
Kopfschmerzen, Vertigo, Parästhesien, GIT Symtome, Pruritus, Exanthem, Osteoporose
Blasenkarzinom (Met.)
Lunge,
Leber,
Knochen
Gonarthrose (Kriterien)
>50 LJ. Krepitation, Gelenksteife <30min, lokaler Druckschmerz, Knochenvergrößerung an den Rändern des Gelenkes, keine Überwarmung
Gonarthrose (aktiviert)
Calor/Rubor/Dolor/Tumor
Gonarthrose (RF)
Lebensalter, BMI>25, weiblisches Geschlecht, Hypercholesterinämie, Hyperurikämie, DM, RA
Gonarthrose (Tp.)
Knorperlersatzverfahren, Osteotomie, Radiosynoviorthese, Endoprothese, Arthrodese
Patellendysplasien
Fehlbildung der Kniescheibe mit asymmetrischen Folgen
Blasenkarzinom
Urothelkarzinom
BMI (Def.)
Kennzahl für die Bewertung des Körpersgewicht in Relation zur Große
BMI (Werte)
18,5-24,9
Schilddrüse (Untersuchung)
Palpation
Hypothyreose (Sympt.)
Ermüdbarkeit, Kälteintoleranz, Gewichtszunahme, Obstipation, kühle trockene Haut, brüchige Haare, Myxödem, Hypohidrose, Bradykardie, Hyporeflexie
Hypothyreose (Tp.)
L-Thyoxin-substitution
Hypothyreose
generalisiertes Myödem
Hyperthyreose
lokalisiertes Ödem
Ödem Kardial
Fovea positiv
Ödem Thyoide
Fovea negativ
thyrotoxische Krise
Tachykardie >150bpm, Hyperthermie >38, Nausea/Emesis, Diarrhö Tremor/Unruhe, Dehydratation, Delirium Stupor Coma
normale Schilddrüse (US)
scmetterlingsförmig,
mittlere Echogenität,
homogen,
18-25 ml
Hyperthyreose (US)
vergrößerte Schilddrüse,
vermehrte Vaskularisation,
echoarme Areale
kalte Knoten (Scinti)
Malignosuspekt
heiße knoten (Scinti)
Autonomie
Hyperthyreose (Lab)
> T3, >T4,
Hypothyreose (Lab)
Hyperthyreose (Tp.)
Metimazol,
Pronanolol,
Radiojodtherapie
Schilddrusechirurgie (Komplikationen)
Blutungen,
Infekt,
Veletzungen des N. recurrens,
Hypoparathyroidismus
Autoimmunerkrankungen
Hashimoto Thyreoditis,
DM Typ 1,
chronische entzündliche Erkrankungen,
rheumatische Arthritis
primäre Nebenschilddrüsenüberfunktion
erhörter PTHspiegel,
Adenome,
renal/ossär/gastrointestinal (Sympt.)
sekundäre Nebenschilddrüsenüberfunktion
erhörter PTHspiegel,
Calcium-/VitD-Mangel
muskel/knochen
tertäre Nebenschilddrüsenüberfunktion
Hyperkalzämie >2,6 mml/l
Hyperkaliämie
infolge der Polyurie
akute Pankreatitis (RF)
Gallenerkrankungen, Alkohol, Hypertriglyzeridämie, Hyperkalzämie, ERCP, Azathioprin, Statin, Enalapril, Mumps
akute Pankreatitis (Lab.)
Lipase, Amilase, ALT>,
LDH, CRP, Harnstoff, BZ,
Calcium
akute Pankreatitis (Sono)
ödematöse Aufquellung,
verminderte Echogenität
akute Pankreatitis (Untersuchungen)
ERCP,
CT mit KM,
MRT
akute Pankreatitis (Tp.)
stationäre Überwachung, Flüssigkeitsubstitution 4-6 L/24h, enterale Ernährung, PPI, Analgetika, Thromboprophylaxe, Antibiotika bei Cholangitis
Cholezystitis (Sympt.)
acholischer Stuhl, Colurie, Dyspepsie, Völlgefühl, Fieber, Nausea, Emesis, Murphy, Abwehrspannung, Resistenz
Cholezystitis (Sono)
Konkrement im Ductus Cysticus,
Dilatation der Gallenwege,
Wandverdickung der Gallenblase
Cholezystitis (Labor)
BB, CSP, BSG,
Leberwerte,
Gerinnungsparameter,
LDH
Cholezystitis (Untersuchungen)
Abdomensonographie, Labor, MRT, ERCP, Röntgen-Abdomen
Cholelithiasis (6F)
Fair familiäre Prädisposition, Female Fett Fertile Fourty
Bandscheibenvorfall
Nucleus Pulposus im Wirbelkanal,
durchgerissener Anulus Fibrosus
Bandscheibenprotrusion
Bandscheibenvorwölbung,
intakter Anulus Fibrosus
DM (Labor)
Nüchternblutzucker (>126 mg/dl),
Allgemeiner Blutzucker (>200 mg/dl),
OGTT oraler Glucosetoleranztest >200,
HbA1c > 6,5%
Cholestase (Labor)
Bilirubin >1,1,
GGT >28,
AP>
Cholestate (Sympt.)
Ikterus,
Pruritus,
Acholie,
Cholurie
Komorbidität
zusätzliche Erkrankungen
Blutdruck systolic
bei der Anspannung der Herzkammer,
Blutdruck dyastolic
bei der Entspannung der Herzkamer
EK
Erytrozytenkonzentrat
Asthma (Zeichen)
Einsatz der Atemhilfemuskulatur, stärke Dyspnoe, Taquypnoe, Zianose, Tachykardie, trockene Nebengeräusche, verlängerte Expiration, expiratorischer Stridor, hypersonorer Klopfschall
Spirometrie
Verfahren zur Messung und Aufzeichnung des Lunges
Pricktest
Methode zum Nachweis allergischer Sofortreaktionen
Asthma (Blutprobe)
Leukozytose,
Eosinophilie,
>Ige
Hauttest auf TBC
Tuberkulin-Test
Asthma (Rö-Thorax)
Lüngenüberblähung,
Zwerchfelltiefstand
Schwerhörigkeit mit Mumps
1:10000
Asthma (Diagnose)
Reduktion FEV/PEF,
Lüngenüberblähung,
Zwerchfelltiefstand
Asthma (D.D)
Pneumonie, spontaner Pneumothorax, Lungenembolie, Asthma Cardiale, Emphysem
Asthma (Tp.)
Rashbetamimetika, Langsambetamimetika, Inhalt Kortikosteroid, Inhalt Anticholinergic, Leukotrienos
Asthma (Anfall)
O2-Gabe 2-4 L über Nasensonde, RABA alle 20 min (max 3 mal), systemische Steroide, Theophyllin, Magnesium
Acetylcystein (ACC)
Mukolytika (Schleimlösung)
Coiden
Antitussivum (trockener Husten)
Pleuritis
starke, stechende Schmerzen bei Atmen, Husten, Niesen
Hämoptyse
Tuberkolose,
Lungenembolie,
Bronchialkarzinom
Pneumonie (DD)
akute Bronchitis,
Pleuraerguss
COPD (DD)
Bronchialkarzinom,
Herzinsuffizienz
Helykobakter Pilori (7d Tp.)
Metronidazol,
Omeprazol,
Clarithromycin
Obpstipation (Untersuchungen)
körperliche Untersuchung, BB, Stuhlprobe, Urinprobe, Abdomensonographie, Rö-Abdomen, Koloskopie
Screening Kolokarzinom
Ab 50 Jahre mit Familiäresbelastung
Kalium
3,5-5,0
leichte Hypokäliämie (>3,0)
Caliumcitrat/Caliumclorid 40-100 mg/Tag
mittele/schwere Hyokäliämie (<3,0)
Kalium i.v. 20 mmol/Std bis 150 mmol/Tag
Hyperkäliämie
Calciumgluconat,
Inhalation mit ß2mimetika,
Furosemid
Hepatitiden A
fäkal/oral,
anti-HAV IgM,
supportive Therapie
Hepatitiden B
parenteral/sexuell/perinatal,
anti-HBV IgM
HbS Ag,
Interferon-Lamivudin
Hepatitiden C
parenteral/sexuell/perinatal,
anti-HCV,
Interferon-Rivabirin
Pankreaskarzinom (RF)
Alter, Männer, Nikotinabusus, DM Typ 2; chronische Pankreatitis
Pankreaskarzinom (Sympt.)
Oberbauchschmerzenm
Übelkeit,
Ikterus
Pankreaskarzinom (D.)
MRT,
CA´19-9,
CEA
Mononucleosis Infectiosa
Pfeiffer-Drüsenfieber,
EBV,
dürch küssen übertragbar
Mononucleosis Infectiosa (Sympt.)
Fieber, Mundgeruch, Pharyngitis, Lymphadenopathie, Exanthem, Splenohepatomegalie
Mononuclosis Infectiosa (Tp.)
symptomatisch
Rachenabstrict
Entnahme von Körpermaterial aus dem Rachen
Imurek
Azathioprin,
Immunosuppressiva,
RA,MS
BZ
nüchtern 70-100 mg/dl
Rachenabstrict (Ziel)
Bakterie,
Pilze,
Viren
Tonsillitis (DD.)
akute Pharyngitis,
Tonsillenkarzinom,
Mononucleose
Scharlach
Scarlatina
virale Angina tonsillaris (Err.)
Rhinovirus Coronavirus Adenovirus Influenza A/B, EBV
virale Angina tonsillaris (Tp.)
Flüssigkeitgabe,
Anallgetika
bakterielle Angina tonsillaris (Err.)
Streptokokko pyogens B hemolysierend
bakterielle Angina tonsillaris (Tp.)
Penicillin,
Cefalosporin,
Makrolide
Streptokokken pyogens (Komp.)
Endocarditis,
rheumatisches Fieber
Glomerulonephritis
Glomerulonephritis (Urs.)
Ag gegen M-proteins
Ostheosynthese
Titan,
Chrom,
Cobalt
Tetanosprohylaxe
Grundimmunisierung 2/3/4/11/14 Monaten,
Auffrischungsimpfung 5/12 Jahren,
Ab 18 LJ Auffrischungsimpfung alle 10 Jahre
Grad I Anaphylaxe
Juckreiz,
Urtikaria,
Angioödem
Grad II Anaphylaxe
Grad I, Nausea/Erbrechen, Dyspnoe, Rhinorrhö, Tachykardie, Hypotension
Grad III Anaphylaxe
Grad I, Erbrechen, Larynxödem, Zianose, Schock
Grad IV Anaphylaxe
Grad II,
Apnoe,
Kreislaufstillstand
ACE-Hemmer (Nw.)
Reizhusten,
gastrointestinale Bescwherden,
Pruritus,
Exanthem
ACE-Hemmer (Alt.)
Losartan/Valsartan (AngR-Antagonisten)
McBurney
auf halber Strecke zw. dem Bauchnabel und re. Spina iliaca anterosuperior
Blumberg
Kontralateraler Loslassschmerz (im rechten Unterbauch) nach Palpation des linken Unterbauchs
Rovsing
Schmerzen im rechten Unterbauch durch Ausstreichen des Kolons längs des Kolonrahmens in Richtung Appendix
Chemotherapie (Nw.)
Nausea, Alopezie, Inappetenz, Diarrhö, Anämie, Fatigue, schwäches Immunsystem
HWS Syndrom (Unters.)
Deformität WS, paravertebrale Spannung, Klopf-druckendschmerzen, Prüfung der Kraft/Sensibilität Muskeleigenreflexe
Tilidin
Opioide
Spiriv
Anticholinergica (Broncholytika)
Ibuprofen
Magenschutz durch PPI
Cholera
Vibrio cholerae
Leischmaniose
Leischmania
Lapra
mycobacterium Leprae
Malaria
Plasmodium
Gelbfieber
Gelbfieber-virus
Dengue
Dengue virus
Tuberkulose
Micobacterium tuberculosis
kardiovaskuläre RF
aHT, DM Typ 2, Adipositas, Dylipidämie, Nikotinabusus
Herzinsuffizienz (Tp.)
kausal, sitzende Lagerung, O2-Gabe 4-8 l/m bis SaO2>95% Furosemid, Digoxin, Ramipril, Bisoprolol, Spironolacton
Verlauf Herzinsuffizienz
Diurese
Gewicht
Obstipation (Tp.)
aussreichende Flüssigkeitsgabe,
körperliche Bewegung,