Fr. Hafeneger Flashcards

1
Q

TNM-Klassifikation

A

T : Größe und Ausdehnung des Tumors
pT 0-4 oder X (je größer = zunehmende Ausdehnung)
N: Tumorbefall v. regionalen Lymphknoten
pN 0-3 oder X (je größer = zunehmender Befall)
M: Nachweis von Fernmetastasen
pM 0, 1 oder X

X= nicht bestimmbar/ nachweisbar
0= kein Hinweise auf Anwesenheit/Vorhandensein
1-4: Größe, Ausmaß, Vorhandensein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Grading

A

Differenzierungsgrad d. Tumorzellen
-> niedriger Grad entspricht hoher Malignität, aber auch erhöhter Empfindlichkeit gegen Therapie

G1 - G4 , gut/Hoch - un- differenzierbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einteilung nach Dignität

A

Berücksichtigt Wachstumsverhalten und biologische Eigenschaften

> Benigne Tumore
maligne Tumore
Semimaligne Tumore

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

gutartige Tumore

A

> benigne
• wachsen langsam
• keine Metastasierung
• können fibröse Kapseln haben
• gut umschriebenes, lokalisiertes Wachstum
• Todesfälle (nur) bei resultierender starker Blutung möglich
• Nach Entfernung (OP), Rezidive möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bösartige Tumore

A
> maligne
• aggressives, schnelles Wachstum
• invalidierendes Wachstum
• Fähigkeit zur Metastasierung
• Tumorrezidive durch Fernmetastasen möglich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

semimaligne Tumore

A
  • nicht klarklassifizierbar
  • lokales, destruktives Wachstum
  • ohne Metastasierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Präkanzerosen

A

• klinisch, morphologisch o. genetisch erfassbare Erkrankungen
–> statistisch gehäuftes Auftreten maligner Tumor (z.B. chr. Infektionen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Apoptose

A

• geplanter, physiologischer Zelltod, als Teil des Zellzyklus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Einteilung nach gewerblicher Herkunft

A

> Epithelial Tumore
• von epithelialen Gewebe (Drüsen, Plattenepithel) —–häufigste Form

> Keimzellentumore

> Embryonale Tumore
• ähneln embryonalem Gebe, entstehen, während Entwicklung des Embryos

> Neuroendokrine Tumore
• aus endokrinen Zellen im Gehirn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Protoonkogene

A
  • normale / physiologische Gene
  • Codieren Wachstum und Differenzierung der Zellen
  • durch Mutation zu Onkogenen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Tumorsuppressionsgene

A
  • Üben in normalen Zellen wachstumshemmende Wirkung aus
  • “Anti-Onkogen”
  • Funktionsverlust führt zu Verlust der Wachstumskontrolle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Apoptose-Regulierendes Gen

A
  • Codiert Apopoptose

* Mutation führt zu so Störung d. normalen Zeltaufbaus/ -zyklus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

DNA- Reparaturgen

A

• Codiert Proteine die genetisches Defekte reparieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Metastasierung-Typen

A

> Cava-Typ
• über V. cava in Lunge
• von Kop/Hals, Niere, Leber, Schilddrüse

> Pulmonalvenen-Typ
• von Bronchial-CA über V. pulmonlais in gesamten Körper

> Pforader-Typ
• über Pfortader in Leber
• von GI-Trakt, Milz, Pankreas

> Abtropfmetastasen
• Eindringen v Tumorzellen in Körperhöhlen
• Magen- o. Ovarial CA –> Peritoneum
• Lunge- o. Mamma CA –> Pleura

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Biologie d. Tumorwachstums (3Punkte)

A

> Angiogenese (Bildung von tumoreigenen Gefäßen)
Metastasierung
Invasion (Überschreitung von Gewebegrenzen, Zerstörung/Umbau d. angrenzenden Gewebes)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Diagnoseverfahren

A
  • Sono
  • MRT
  • Röntgen
  • PET
  • CT
  • Gastro-, Koloskopie
  • Knochenszintigrafie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

alternative Therapien

A
  • Hyperthermie
  • Homöopathie
  • Misteltherapie
  • Therapie nach Simonton
  • Lachyoga
  • Traditionelle chinesische Medizin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

allogene Stammzellentransplantation

A

• Transplantation von Spender-Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

autologe Transplantation

A

• Rückgabe eigener Stammzellen nach erfolgter Chemo

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Chirurgische Therapie (Ziel + Klassifikation)

A

ZIEL:
• Heilung d. Patienten
• Entfernung d. Primärtumors, eventl. Lymphknoten und Fernmetastasen

R-KLASSIFIKATION:
• R0: kein verbleibender Resttumor
• R1: makroskopisch vollständig entfernt, histologisch reichen Tumorausläufer bis an Resektionsränder
• R2: makroskopisch verbleibender Resttumor (lokal o. Metastasen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Chirurgische Therapie (Verfahren)

A

> Radikales Verfahren
• Entfernung d. Primärtumors
• Plus Sicherheitsabstand
• Entfernung d. lokalen Lymphknoten ( besseres Outcome)
• Entfernung d. Wächterlymphknotens (Weg d. Hauptmetastasierung)

> Palliative Verfahren
• Abwägung zwischen verbesserter Lebensqualität u. Post-OP Risiken
• Im Bezug auf durchschnittliche Lebenserwartung

22
Q

Antikörpertherapie

A

• Antikörper-Antigen-Mechanismus
• Antigen = Tumorzelle
• Antikörper können differenzieren zwischen gesunder und maligner Zelle
(• z.Z:. nur adjuvant)
(• i.v. Gabe)
(• potentielle Impfung in Zukunft)
• NW (direkt bis Stunden nach 1. Applikation)
• Allergische Reaktionen (Hautreaktionen, Verengung d Atemwege), Schüttelfrost, Fieber, Hypertonie, Übelkeit
–> Antihistaminika + Cortison

23
Q

Radiotherapie (Wirkung+NW, Technik, Dauer)

A

Wirkung:
• Zerstörung der Tumorzellen
• gesunde Zellen haben Reparaturmechanismus, Tumorzellen nicht
• gesundes Gewebe erholt sich von Bestrahlung, Tumorzellen nicht

NW:
• Fatigue-Syndrom
• strapazierte Haut (bedarf besonderer Schonung)
• Je nach Lokalisation: Ernährungsumstellung, Diarrhöe,
• lokale Entzündungsreaktionen
• lokaler Haarausfall
• Spätfolgen (6Monate-10Jahre) Stenosen im GI, Mundtrockenheit, Verfärbungen und Verhärtung d Haut(Subcutis)

Dauer:
• Dosierung &Dauer richtet sich nach Empfindlichkeit d. CA
• Meistens 5x/Woche über 4-7 Wochen
• Therapieausarbeitung in Zusammenarbeit mit Physiker, Arzt, MTRA u Pflege

Technik:
• externe /perkutane Therapie von außen mit Hochvolt-Therapiegerät
• Brachytherapie: Bestrahlung innerhalb d. Tumors (Intraoperativ oder Katheter in Körperhöhlen)

24
Q

Radiotherapie (Ziele)

A

–> Kurativ:
• alleine oder in Kombination
• Indikationen: KI für, oder besseres Kosmetisches Outcome, als bei Op, gleiche Heilungschancen
• früh erkannter Tumor, geringe o. fehlende Metastasierungsneigung

--> Neoadujvant (Prä-OP)
• Verkleinerung d. Tumors
• bessere Abgrenzung d. Tumors 
--> R0 möglicher machen
• Schädigung d. Tumorzellen um intraoperative Verschleppung zu vermeiden
• Vermeidung von Metastasierung

–> Adjuvant (Post-OP)
• Zerstörung von Tumorresten ( bei R1 o. R2)
• Vermeidung v. Meatastaseriung durch Bestrahlung d. Lymphknoten/bahnen

–>Palliativ
• Linderung o. Prophylaxen tumorbedingter Symptome
• Verbesserung d. Lebensqualität
(Atemnot durch Obstruktion, Lymphstau)

25
Q

Radiotherapie (Kombinationen)

A

> Radio und Chemo
• Zeitgleich (verstärke Wirkung) oder Nachfolgend (gegen Metastasen)

> Radio und Hormontherapie

> Radio und Hyperthermie
• Tumorzellen sind hitzeempfindlicher als gesunde Zellen
• Radiofrequenzen od Ultraschallwellen erzeugen 42-44°C
• Überwärmung führt zu besseren Durchblutung d. Tumors, dadurch bessere Wirkung von Chemo und Radiotherapie

26
Q

Kinderonkologie (Allgemein, Häufigkeiten)

A
  • 1800 Neuerkrankung pro Jahr in DE
  • 80% werden Dauerhaft geheilt

Häufigste Formen:
• Leukämie (33,1%)
• ZNS-Tumore (21,4%)
• Lymphome (12,2%)

27
Q

Kinderonkologie (Therapiemöglichkeiten u Spätfolgen)

A
  • OP
  • Chemo
  • Radiotherapie
Spätfolgen nach Therapie im Kindesalter
• Rezidiv-Risiko 18x so hoch 
• Herz- und Lungenerkrankungen
• Nierenschäden
• Neurologische und kognitive "Behinderungen" (Hörstörung, Sprachentwicklung verzögert)
• Hyperthyreose
• Wachstumsverzögerung /Kleinwuchs
• Fertilitäts-Störung
28
Q

Übelkeit &Erbrechen

A
Nausea & Emesis
• Als Schutzreflex vor Toxinen
• Hypersensibel auf Gerüche 
• Tumorbedingte Ursachen (Druck auf Brechzentrum, GI-Obstruktion)
• Schleimhautreizung
-->Ernährung:
> leichte Kost (keine Extreme, fettarm)
> viel Trinken
> Ausprobieren
> kleine Portionen, gut kauen

–> Reduktion von Reizen
• Stress
• altes Essen
• angenehme Atmosphere

  • -> Antiemetika
  • -> Anxiolytika
  • –> Palliativ Cannabis-Derivate
  • Entspannungstherapie
  • Akupressur, - punktur
29
Q

Blutbildung

A

Hämatopoese
• Stammzellen –> lymphatische und myeloische
• lymphatische –> Rest der Leukos
• myeloische –> Erthy’s , Thrombo’s , Granolyzten, Monozyten

30
Q

Knochenmarksdepression

A

–> Schädigung des Knochenmarks

• Hemmung der Zellteilung und -teilung –> Panzytopenie

31
Q

Knochenmarksaplasie

A
  • Knochenmarksblockade
  • Verminderung d. zellulären Anteils im blutbildenden Knochenmark

• Häufig durch Radiatio oder Chemo

32
Q

Aplastisches Symdrom

A
Fehlen von Blutbildenden Zellen
• ähnlich d. Knochenmarksaplasie
--> Panzytopenie
--> hohe Lethalität
--> vererbt oder durch Chemo
33
Q

Prophylaktische Maßnahmen bei Immunschwäche

Neuropenie

A
  • Aufklärung d. Angehörigen/Pat
  • hyg. Händedesinfektionen
  • Mundschutz
  • tgl. Wischdesinfektion d. Zimmers
  • bestrahlte Kost, keine potenziell infektiöse Kost (z. B. rohes Fleisch)
  • schälbare Früchte
  • keine Besuch von Kinder (
34
Q

Prophylaktische Maßnahmen bei Thrombozytopenie

A
  • keine unnötigen investiven Maßnahmen (Blutabnahme)
  • TK´s, Grinnungsfaktoren geben
  • Mund u. Nase vorsichtig pflegen
  • Menstruation verhindern
  • keine Nassrasur
  • keine rektalen Eingriffe (Supp., Darmrohr)
  • gute Obstipationsprophylaxe
35
Q

(Prophylaktischen) Maßnahmen bei Anämie

A
  • O2-Gabe
  • Ruhephasen
  • EK’s geben
36
Q

(Mund- und) Schleimhautveränderungen

Symptome + Linderung

A

Stomatitis!!!
• besonders bei jungen Pat. (schneller Stoffwechsel–> Zellteilung), hochdosierte Chemo

Symptome:
• trockene Schleimhaut
• rotes wundes Zahnfleisch
• Foetor
• extreme Schmerzen
• Folgeinfektionen
• Aften, Borken, Ulcera
• Appetitlosigkeit

Linderung der Beschwerden:
• Mundspülung mit Lokoalanästheikum
• Mundspülung verschiedener Art (viele Möglichkeiten–> ausprobieren)
• Nahrungsmittel anpassen
• Teespülung (aus Apotheke, da keimärmer u. effektiver)

37
Q

(Mund- und) Schleimhautveränderungen (Prophylaxen)

A
  • ausreichende Flüssigkeitszufuhr (gesteigerte Speichelproduktion)
  • regem. Mundinspektionen + Pat aufklären und in Kontrolle einbeziehen
  • Mundhygiene (weiche Zahnbürste)
  • Eis lutschen während u. vor Chemo, da Stoffwechsel gedrosselt wird
38
Q

Diarrhoe (Definition)

A
  • mehr als 3 dünnflüssige (wässrige) Stühle in 24h

* erhöhte Stuhlfrequenz bei Verminderung d. Stuhlkonsitenz

39
Q

Diarrhoe (Ursache)

A

> Ernährungsbedingt ( Meid’s, Allergien etc.)
Krankheitsbedingt ( Darmerkrankung, Reizdarm, etc.)

–> Chemo schädigt Schleimhaut
> geschädigte Resorption
> Infektionsneigung
> Reizung

–> Z.n. Teilresektion ( GI-CA)

40
Q

Diarrhoe (Therapie)

A

• Therapie der Grunderkrankung

  • ausreichend Flüssigkeitszufuhr 40ml pro kg Körpergewicht pro Tag
  • Infusiontherapie
  • Elektrolythaushalt beobachten
  • ggf. Stuhlableitende Systeme

–> Ernährung:
+ Pektin (Bananen, Äpfel)
+ Getreide
+ Johannesbrotkern-Mehl

Vermeiden:

  • Saure Säfte
  • Kaffee
  • Milch
  • Alkohol
  • scharfe Gewürze

Medikamente:

  • Loperamid (Imodium)
  • Opium-Tropf
41
Q

Fatigue (Def.)

A

> krankheitsbedingte anhaltende
körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung

  • meist nicht durch Schlaf ausgleichbar
  • individuell sehr unterschiedlich ausgeprägt
  • 60-90% d. Patienten leiden darunter (besonders junge Männer und allgem. Frauen)
  • vermindertes Lebensgefühl
42
Q

Fatigue (Ursachen und Einflussfaktoren)

A
  • Chemo
  • Radiatio
  • Immuntherapie
  • Anämie
  • tumorbedingt (Mangelernährung, Fieber/Infekte, Elektrolytverschiebung)
  • Stress &Angst
  • Depression
  • Schlafstörung
  • Alter und Geschlecht
43
Q

Fatigue (Tipps)

A
  • Prioritäten ordnen
  • Viele Pausen machen
  • Dinge nicht aufeinmal , Stress reduzieren
  • ausgewogene Ernährung , Schlaf
  • Spassbringende Tätigkeit
44
Q

Haarausfall (Warum, Welche, Veränderung)

A

Durch:
• Chemo
• Radiatio (nur lokal)

Welche:
• alle Haare die während Therapie in der Wachstumsphase sind (80%)

Veränderung:
• teilweise gelockt, kräftiger
• andere Farbe
• Ganz selten kein Nachwachsen (nach hochdosierte Chemo und Stammzellentherapie)

45
Q

Haarausfall ( Behandlung &Prophylaxen, Nachwachsen)

A

Prophylaxen:
• Kältehaube
• Haare gut pflegen /schonen ( kein häufiges Waschen, kein Färben/ heißes Fönen, weicher Kopfkissenbezug, mildes Shampoo)

Behandlung;
• Perücke (für Frauen teilw. oder vollständig von Krankenkasse bezahlt)
• Kältehaube
• spezielle (stimulierende) Shampoos
• Haare schonen

Nachwachsen:
• nach Ende der Therapie (4-6) Wochen
• nach ca. 3 Monaten keine Perücke nötig
• Körperhaare benötigen länger

46
Q

Obstipation bei Onkologischen Erkrankungen

A
  • GI- Obstruktion durch Tumor ?
  • Chemo fährt Peristaltik runter –> (“slow transit-Obstipation”)
  • Mobilitätsverlust
  • Opiate
47
Q

Opiate (Wirkung und NW)

A

Wirkung:
• ANALGESIE
• Sedierung
• Anxiolyse

NW: 
• Hemmung d. Hustenreflexes
• Atemdepression
• Emesis
• Mundtrockenheit
• Hemmung der Darm-Mobilität ( Obstipation)
• Hypotonie
• Verwirrung , Halluzinationen

–> keine Organschäden

48
Q

Grundregeln bei Opiatgabe

A
  • p. o. bevorzugen, besonders retardierte Form (wirksam, günstig)
  • Gabe nach Uhr und Wirkdauer (vorbeugend gegen Sucht)
  • Rechtzeitige Prophylaxe von NW
  • regelm. VZ-Kontrolle
  • regelm. Schmerz-“Messung” ggf Bedarf gesunken?
  • Verordnung schriftl. und genau sein !
  • Jeder starke Schmerz, der mit Opiaten gelindert werden kann, ist opiatpflichtiger Schmerz
49
Q

Verabreichungsform von Opiaten

A
• oral
• i.v.
• anal
• s.c.
• i.m.
• intratekal /Epidural 
• PCA ( Schmerzpumpe)
• transdermal 
(• Transmukös ( lutschtabletten))
50
Q

Opiatvergiftung (NOTFALL)

A
Anzeichen:
• Myoklonie ( unwillkürliches Muskelzucken)
• Verwirrung--> Halluzination
• paradoxe Reaktion (Hyperalgesie)
• Miosis (Pupillenverengung)
Symptome:
• Bewusstseinsstörung (bis Koma)
• Zerebrale Krämpfe
• Atemlähmung
• Ansammlung von Bronchialsekret ( gehemmter Hustenreflex)
• Darmatonie, Emesis
• Hypothermie
• Miosis (Später Mydriasisi möglich)
• Rhythmusstörungen

THERAPIE:

  • -> evtl. Beatmung ( Intubation)
  • -> Antagonisierung mit Antidot ( Naloxon … Vorsicht geringe HWZ)
51
Q

Konditionierung (Stammzellentherapie)

A

= Vorbehandlung
• Chemo
• Ganzkörper-Radiatio

52
Q

Ursprungsgröße ??

A

Therapie (Chemo oder Radiatio) wird immer an der ursprünglichen Größe des Tumors orientiert