Formeln Rewe Flashcards
Kostenzurechenarten
Herstellungskosten HK
Marginal Prinzip
HK aller FE = Material + Fertigung
Nur bei Akkordlohn oder wenn direkt zurechenbar
Kostenzurechenarten
Herstellungskosten HK
Final Prinzip
HK aller FE = Material + Fertigung + Maschinen Abschreibung für das Jahr + Strom für Produktion
Kostenzurechenarten
Herstellungskosten HK
Marginal Prinzip
Alle verkauften
HK verkaufter FE = Anzahl verkaufte FE * (Material/Anzahl FE + Fertigung/ Anzahl FE)
Es werden nur einzelkosten aber keine gemein betrachtet
Kostenzurechenarten
Herstellungskosten HK
Final Prinzip
Alle verkauften
HK aller verkaufte FE = Maschinen Abschreibung + Strom + Anzahl verkaufte FE* (Material/Anzahl FE + Fertigung/ Anzahl FE)
SK Soll Kosten ?
Bei final und marginal
SK aller Fe = HK aller FE + vertriebskosten
Bei marginal und final jeweils andere HK
Lernkurve
Gesamte Formel immer angegeben
Y1= Zeit für erstes FE m= startproduktionsmnege
N=höchste pmenege
-b=log (L) / log (2) L Lernrate
Y= y1 *x^-b
Deckungsbeitrag
Immer Erlös - Kosten
Stückdwckungsbeitrag Verkaufspreis je Stück - variable Kosten je Stück
Einstufiger Deckungsbeitrag
Erlös - berschäftigungs variable Kosten- fixe Kosten
Kostenfunktion
K = q * a * x
Plankosten
Qplan * Aplan * Xplan
Faktorpreis Produktionskoeffiezient Beschäftigung
Kostenfunktion
K = q * a * x
Ist Kosten
Qist * Aist * Xist
Analog zur plankosten
Kostenfunktion
K = q * a * x
Sollkosten
Qplan * Aplan * Xist
Kostenfunktion
K = q * a * x
Preisabweichung
(Qist-Qplan) * Aplan * Xist
Kostenfunktion
K = q * a * x
Verbrauchsabweichung
Qplan * (Aist-Aplan) *Xist
Kostenfunktion
K = q * a * x
Kombinierte Abweichung
(Qist-Qplan) * (Aist -Aplan)* Xist
Kostenfunktion
K = q * a * x
Gesamtkostenabweichung
Kist-Ksoll = PA+VA+KA
PA preisabweichung
VA Verbrauchs Abweichung
KA kombiniert Abweichung
Kostenfunktion
K = q * a * x
Beschäftigungs Abweichung
(KVplan * (Xist/Xplan) -KVplan
Maschinenkosten
Maschinen kosten Satz
Stunden pro Tag * Schichten pro Tag * Arbeitstage - ausgefallene Stunden
Maschinenkosten
Kalkulatorische Zinsen
(( Anschaffungskosten -Restwert) /2 * Kalk Zinssatz) / Maschinen std pro Jahr
Break even
Bemenge
Fixkosten/(Stückpreis - variable Kosten)
Break even
Gewinn
((Stückpreis - kosten) * Menge) - Fixkosten
Äquivalentzziffern Rechnung
Ein Produkt ist Standard Erzeugnis = Äqz
ÄQZ für jedes Erzeugnis bestimmen und dann:
Menge Standard Erzeugnis= Summe(Äqz * tatsächlich produzierte Menge)
Kosten je ste gesamte Kosten/gesamte Stückzahl
HK= Äqz * kosten je Stück(oben bestimmt)
Kalkulatorische Abschreibungen
Linear
Kaufpreis/Nutzungsdauer
Kalkulatorische Abschreibungen
Geom degressiv
Todo
Kalkulatorische Abschreibungen
Nutzungsorintiert
Kaufpreis*(gesamtproduktion/Produktion im Zeitraum X1 etc)
Produktionskoeffizient
Einsatzmenge/Ausbringungsmenge
Produktionskoeffiezient
Gesamt bedarf
Produkt PKs bis zur gesuchten Stelle
Produktionskoeffiezient
Kosten je Einheit
Stufen kosten/ausbringungsmenge * Produktionskoeffiezient Gesamtbedarf
Produktionskoeffiezient
Material Menge
Einheiten * gesamter Produktionskoeffiezient