Begriffe Buchführung Flashcards
Intertemporale Bilanz Gleichung
Zahlungsmittel + Delta Zahlungsmittel in Periode= neue Zahlungsmittel
Geldvermögen + Delta …= neues Geldvermögen
Eigenkapital + … = neues Eigenkapital
Zahlungseben
Geldvermögensebene
Reinvermögensebene
Ebenen der Buchführung
Zahlungsebene:
Einzahlung/Auszahlung
Geldvermögensebene:
Einnahmen/Ausgaben
Reinvermögensebene:
Einlagen/entnahmen Erträge/Aufwendungen
Umsatzkostenverfahren (UKV)
+ Ertrag aus Verkauf
- Aufwand aus Verkauf ( erst bei Realisierung Einkommens Wirksam)
Bei Leistungsabgabe immer 2 Buchungen
ZM an Ertrag und mwst
Aufwand Verkauf an Fe (Buchwert der FE)
Selbstkosten
Teil aller Kosten die im Unternehmen zur Herstellung in Verbindung mit dem Erzeugnis gebracht werden. Nach dem jeweiligen Prinzip.
Marginal oder final
Periodisierungskonzept
Einnahmen Ausgaben die nicht mit dem Verkauf in Zusammenhang stehen werden zum Zeitpunkt Zeitraum Einkommens wirksam in dem sie angefallen sind
Marktleistungsabgabekonzept
Einnahmen Ausgaben die in Zusammenhang mit Verkauf stehen werden erst bei Verkauf Einkommens Wirksam
Gesamtkostenverfahren GKV
+ Ertrag aus Verkauf (UKV)
- Lagerminderung
- sämtliche Aufwand zur Herstellung
Buchungen:
Verkauf:
ZM an Ertrag und mwst
Fe an Lagerbestandsmwhrung( hergestellt aber nicht verkauft)
Oder an Minderung wenn weniger in der Periode hergestellt wurde
Fixe Kosten
Kosten die immer anfallen unabhängig vom Beschäftigungsgrad
Finalprinzip
Kosten die direkt und indirekt mit der Produktion der verkauften Ware in Verbindung stehen
Einkommensvorwegnahme Konzept
Einnahmen Ausgaben die bereits im aktuellen Zeitraum absehbar sind werden Einkommenswirksam erfasst( gebucht )
Bsp:
Rücklagen bei Gerichtsverfahren
Kostenarten
Grundkosten:
Auch als Aufwand zu bezeichnen
Anderskosten:
Kalkulatorische Abschreibungen Zinsen (fremd Kapital). Wagnise
Zusatzkosten:
Anfallenden Opportunitätskosten
Miete Lohn Zinsen Eigenkapital
Zentrale Aufgabe des internen Rechnungswesen
Steuerung Koordination
Definition Erlös
Sachzielorientiertes Ergebnis des güterverkaufs in einem Abrechnungszeitraum
Äquivalenzziffernrwchnung
Durchschnittlichen Betrag je Leistungseinheit einer Standard leistungseinheit berechnen
Beim bilden von Divisionen
Umfangreichste Delegation beim bilden von …
Investment centern
Anzahl Engpässe null bei Entscheidungsreglung führt zur …
Kurzfristigen Gewinnmaximierung
Um für ein Produkt die break even Menge zu berechnen: …
Fixkosten durch Stück DB des Produkts( deckungsspanne)
Innerbetriebliche verrechnungspreise
Erfolgsermittlung und Koordination dezentraler Einheiten
Ein nicht für Betriebszwecke genutztes Grundstück
Nicht Betriebsnotwendig und werden daher nicht für den wertansatz der kalkulatorischen Zinsen benützt
Sekundäre Kosten von kostenstellen
Kosten die durch Inanspruchnahme von Leistungen anderer Kostenstellen entstehen
Kosten Pendants im int und ext Rewe
Zusatz kosten haben keine im ext Rewe
Ing Rewe Anderskosten / Handelsrechtlicher Aufwand in anderer Höhe
Nominalkapitalerhaltung
Wenn Abschreibungen in Summe dem Anschaffungswert eines gutes entspr. sollen dann folgt das UN der …
Neutraler Aufwand
Betriebsfremder. Periodenfremder oder außerordentlicher Aufwand
Gesamtbedarf
Summe aus primär und sekundär baedarf im Kontext der Kalkulation zusammengesetzter Erzeugnisse
Passivtausch
Vertriebsausgaben mit zahlungs Ziel in x2
Mit ek Wirkung
Aktivtausch
Barkauf und Verkauf
Keine EK Wirkung
Bilanz Verlängerung
Einkommen Korrektur
Mit ek Wirkung
Anzahlung aber noch nicht geliefert
Ohne ek
Bilanz Verkürzung
Entnahme, zielzahlung Miete
Mit ek Wirkung
Kredit Nachzahlung
Keine ek