Fische Flashcards

1
Q

Cyclostomata

A

Rundmäuler

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gnathostomata

A

Kiefermäuler

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Chondrichtyes

A

Knorpelfische

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Actinopterygii

A

Strahlenflosser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Sarcopterygii

A

Fleischflosser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Actinistia

A

Quastenflosser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Dipnoi

A

Lungenfische

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Tetrapoda

A

Vierbeiner (Landwirbeltiere)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Amnioten

A

Amnioten Amniontiere oder Nabeltiere sind eine Großgruppe der Landwirbeltiere, deren Vertreter vor allem durch die Fähigkeit gekennzeichnet sind, sich, im Gegensatz zu Amphibien, völlig unabhängig vom Wasser fortpflanzen zu können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Sauropsida

A

Die Sauropsida sind ein Taxon der Landwirbeltiere, das die traditionellen Klassen der Vögel und der Reptilien samt ausgestorbener Vertreter in sich vereint

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Lepidosauria

A

Schuppenechsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Testudines

A

Schildkröten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Archosauria

A

Die Archosauria sind eine Gruppe diapsider Amnioten, welche die Krokodile und Vögel sowie verschiedene fossile Gruppen, darunter die Flugsaurier und die Dinosaurier, umfasst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aves

A

Vogel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Synapsiden (Mammalia)

A

Die Synapsiden sind eine der beiden Großgruppen der Amnioten. Namensgebendes Merkmal ist ein einzelnes Schädelfenster in der hinteren Schädelseitenwand.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Monotremata

A

Kloakentiere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Marsupialia

A

Beuteltiere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Placentalia

A

Höhere Säugetiere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Agnatha

A

Kieferlose

20
Q

Myxinoida

A

Schleimaale

21
Q

Petromyzontida

22
Q

anadrom

A

d.h. sie leben als Erwachsene im Meer, zum Laichen wandern sie in die Oberläufe (limnisch?)

23
Q

Semelpar

A

reproduzieren sich nur einmal im Leben

24
Q

Palatoquadratum

A

oberer Kiefer

25
Mandibulare
unterer Kiefer
26
Hyoidbogen
Zungenbeinbogen
27
Spiraculum
Die zwischen Mandibular- und Hyoidbogen liegende Kiemenspalte bildet das Spiraculum - einen Gang, der bei Haien und Rochen das Spritzloch bildet, bei Knochenfischen verödet und bei Tetrapoden zur Eustachischen Röhre und zum Mittelohr wird
28
Branchialbögen
Kiemenbögen
29
Cranium
Schädel
30
Neurocranium
Hirnschädel
31
Viscerocranium
Gesichtsschädel
32
Dermatocranium
Deckschädel
33
Teleostei
Echten Knochenfische
34
Spiraculum
Spritzloch
35
Osteognathostomata
= Knochentiere genannt, sind ein Taxon zu der, mit Ausnahme der Schleimaale, der Neunaugen und der Knorpelfische, alle heute lebenden Wirbeltiere (Vertebrata) – inklusive des Menschen – gehören.
36
Holocephali
Chimären, Seekatzen
37
Neoselachii
Plattenkiemer
38
Cladistia
Flösselhechte
39
Batoidea
Rochen
40
Selachii
Haie
41
Neopterygii
Neuflosser
42
Telostei
echte Knochenfische
43
Holostei
Knochenganoide
44
welche Tiere gehören zu den Cyclostomata ?
Myxinoida | Petromyzontida
45
Welche Tiere gehören zu den Sarcopterygia (Fleischflosser)?
Actinistia (Hohlstachler) Dipnoi (Lungenfische) Tetrapoda (Landwirbeltiere)