Finanzkennzahlen Flashcards
Liquiditätsgrad 1 Formel
ZM: kfr.Verbindl.
Liquiditätsgrad 2 Formel
(ZM+ geld nahe Aktive) : kurzfrist. Verbindl.)
Liquiditätsgrad 1 Aussagefähigkeit
Am Stichtag müssen Zahlungsmittel höher sein als kurzfristige Verbindlichkeiten sein, damit Zahlungsfähigkeit gesichert ist
Liquiditätsgrad 2 aussagekraft
Wenn Zahlungsmittel am Stichtag die kurzfristigen Verbindlichkeiten nicht übersteigen, dann müssen geld nahe aktiva einbezogen werden, die ohne zeitlichen Verzug in Liquidität umgewandelt werden können
Working Capital Management
Ziele WCM (5)
- Nachhaltige verbesserung der Liquidität, -steigende Ertragskraft,
- Sicherung der Kapitaldienstfähigkeit, -Verbesserung des Ratings
- Erstellung eines Risikokennzahlsystems
Komponenten WCM (3)
- Forderungsbestände (Kundencluster)
- Lieferantenverbindlichkeiten (Fristigkeiten)
- Vorräte und Bestände (Umschlagshäufigkeit)
Kennzahlen WCM (Was kann alles berechnet werden? ) (6)
- Debitorenlaufzeit
- Kreditorenlaufzeit
- Lagerbestandszeit
- Vorfinanzierungszeitraum
- WCM
- Grundsatz der Fristenkongruenz
Berechnung Debitorenlaufzeit
Forderungsbestände per Stichtag x 360 : Umsatz der Berichtsperiode
Kreditorenlaufzeit
Verbindlichkeiten per stichtag x 360 : Waren und Leistungsvezug per Berichtsperiode
Lagerbestand zeit berechnung
Lagerbestand per stichtag x 360 : Waren und Leistungsbezug per Berichtsperiode
Vorfinanzierungszeitraum Berechnung
Debitorenlaufzeit + Lagerbestandszeit - Kreditorenlaufzeit
Berechnung WCM
Forderungen aus LuL + Bestände/ Vorräte - Verbindl. aus Lul = Liquiditätsüber oder unterdeckung
Grundsatz der Fristenkongruenz
UV - kurzfristiges Fremdkapital
Berechnung Eigenkapitalquoute
EK : GK x 100
Berechnung Fremdkapitalquote
EK : GK x 100
Verschuldungskoeffizient berechnung
EK : FK x 100
Anlagedeckungsgrad berechnung (goldene Finanzierungsregel)
EK + langfristiges FL : Anlagevermögen x 100
Cash flow Umsatzrate berechnung
Cash flow : Jahresumsatz x 100
Inmenfinanzierungsgrad der investitionen
Cash flow : nettoinvestitionen x 100
Return of Investment berechnung
(Gewinn : Umsatz) x ( Umsatz: GK)
Net operating profit after taxes (NOPAT) Berechnung
EBIT (Earnings before Interest and Taxes) + Afa- Rückstellungen - Operative steuern
Return of invested Capital (ROIC berechnung)
NOPAT : ( EK + langfristige Rückstellungen + zinstragendes FK) x100
Return on capital employed (ROCE) Berechnung
(EBIT : Nettoanlagevermögen) + working capital x 100
Cash Flow umsatzrate aussage
Gibt an wie viel vom Jahres Umsatz zur Selbstfinanzierung, Schulden,tilgung oder Ausschüttung zur Verfügung steht.
Je höher, desto besser beziehungsweise unabhängiger von extern Kapitalgebern
Innenfinanzierung Grad der Investitionen Aussage
zeigt, inwieweit man in der Lage ist kapazitäts erweiternde Investitionen ohne externe Kapitalgeber finanzieren zu können.
Je größer, desto besser beziehungsweise unabhängiger bei Investitions Maßnahmen.
Return of Investment Aussage
Verhältnis zwischen Gewinn und Kapital.
Zeigt Rentabilität eine Investitionen an.
Je höher, desto besser.
Net operating profit after taxes (NOPAT) Aussage
Ermittelt Profit bei Eigenkapitalfinanzierung
Return on invested capital (ROIC) Aussage
Ermittelt Rendite auf das eingesetzte Kapital je höher, desto besser
Return on capital employed (ROCE) Aussage
ermittelt Ertragskraft des Gesamtkapitals je höher, desto besser
Eigenkapitalquote Aussage
zeigt die Kreditwürdigkeit des Unternehmens an je höher die Eigenkapitalquote, desto höher das für zusätzliche Kreditvergabe bleibe. Reinvermögen
Fremdkapitalquote Aussage
Indikator für drohende Überschuldung. Zeigt den Anteil von Fremdkapital am Gesamtkapital an je höher, desto schlechter.
Verschuldungskoeffizient Aussage
zeigt an, wie viel das Unternehmen extern finanziert wird, je höher, desto schlechter beziehungsweise abhängiger
Anlage Deckungsgrad Aussage
zeigt, ob langfristiges Vermögen durch langfristiges Kapital finanziert worden ist (FristenKongruenz)
Wenn der Wert über 100 % ist, dann wurde nicht nur Anlagevermögen mit dem langfristigem Kapital finanziert, sondern auch Umlaufvermögen. D.h. das Unternehmen ist stabil.
Cash Flow
ZE - ZA
Working Capital
UV - kurz. Verbindl.
Cash Flow Umsatzrate
( CF : JU) x100
Innenfinanzierungsgrad
(CF : NI) x100
Return of Investment ROI
(GW : US) x (US : GK)
NOPAT
EBIT + AfA - RS - OS
ROIC
NOPAT : (EK + Lf. RS+ Zt. FK)
ROCE
(EBIT : N. AV) + WC x 100
Cash Flow
ZE- ZA
Kurs - Gewinn - Verhältnis
AK : GW j. AK
Gewinn je Aktie
(GW : Grund. K.) x NW AK