Die Aktie Flashcards
was ist eine Aktien Gesellschaft?
- eine Aktien Gesellschaft ist eine Kapitalgesellschaft.
- Aktionäre begrenzen die Kapitalrisiko auf das Grundkapital
es besteht eine vereinfachte Kapitalbeschaffung durch aufgeteilted Gesamtkapital in Aktien.
Es ist eine leichte Verfügbarkeit am an Sekundärmärkten und eine Vielzahl von Aktionären, als Kapitalgeber infrage (Mobilitätsprinzip)
Was hat eine Aktien Gesellschaft für Teilhaber Rechte? (6)
Dividendenrecht
Teilnahme recht
Auskunftsrecht
Stimmrecht bei Hauptversammlung
Bezugsrecht bei Kapitalerhöhungen
Anspruch auf Liquidationserlös bei Auflösung der AG
was gibt es für Aktienarten? (6)
Stammaktie
Vorzugsaktie
Nennbetrag Aktie
Stück Aktien
Inhaber Aktien
Namensaktien
Stammaktie
Verbrieft gesetzliche und satzungsmäßige Aktions Rechte
Vorzugsaktien
beinhalten vorrechte von Dividenden Stimmrechte oder Anteile am Liquidationserlös
Nennbetrags Aktie
Laufen auf mindestens ein Euro oder ein vielfaches
Stück Aktien
laufen auf keinen Betrag
verbriefen ein Anteil beziehungsweise Quote am Gesamtkapital
Inhaber Aktien
Übertragung durch Einigung und Übergabe
Namensaktien
laufen auf einen konkreten Namen
Übertragen als Orderpapiere mit Indoosment
Ausgabe erfordert das Führen eines Aktienregister durch die AG
Buchwert Methode, Berechnungen (3)
Bilanzkurs
Aktien, Buchwert
Buchwert, der Aktien Gesellschaft
Bilanzkurs aussage ( Buchwertmethode)
Der Bilanzkurs ist das Verhältnis zwischen bilanziert im Eigenkapital zum nominal Capital es stell den bilanziellen Wert der Aktie da
Bilanzkursberechnung
Gezeichnetes kapital +offene Rücklagen : nominal Capital x 100
Aktienbuchwert Aussage (Buchwertmethode)
stellt erste Annäherung an Fairen Wert der Aktie da
Aktienbuchwert Berechnung
Nennwert x Bilanzkurs
Buchwert der Aktien Gesellschaft Berechnung
Aktienbuchwert x umlaufende Aktien
Marktwert Methode was wird berechnet?
es wird die Marktkapitalisierung berechnet. Die Marktkapitalisierung ist der Wert des Unternehmens. An der Börse der Börsenwert beinhaltet Marktstellung, Vorgabe und Einreichung von Benchmarks die Branchen Konjunktur, die Wachstums und Ertrags Strategy, die Innovationsfähigkeit und die Management Leistung
Marktkapitalisierung beziehungsweise Marktwert Methode, Berechnung
börsenwert der Aktie x umlaufende Aktien
kurs-Gewinn-Verhältnis Aussage
Gibt an, mit dem wie viel Fachen Perioden Ergebnis die Aktie an der Börse bewertet ist
Kurs-Gewinn-Verhältnis Berechnung
Aktienkurs: Gewinn je Aktie
Gewinn je Aktie Berechnung
gewinn: Grundkapital x Nennwert der Aktie
Renditeberechnung
gewinn : Tiefkurs x 100
Gewinn : Höchstkurs x 100
Kurs Cashflow Verhältnis Berechnung
Kurs der Aktie (Stichtag) : Cashflow je Aktie
Der Cashflow stellt eine Ertragszahl da d.h. er ist Aussagekräftiger als der Gewinn bei einer marktorientierten Analyse
Vorteile des Kurs Cashflow Verhältnisses (4)
Der Cashflow informiert über Zahlungsströme, die aus keinem anderen Rechenwert ersichtlich sind
Er liefert Hinweise auf Ausschüttungsfähigkeit
Die Berechnung ist weniger beeinflussbar als der Bilanz Gewinn
Er dient als Frühindikator für die Zahlungsfähigkeit
Dividendenrendite Aussage
sie zeigt an, wie sich ausgeschüttete Dividende in Bezug auf den Aktienkurs zum Stichtag verzinsen
Dividentenrendite Berechnung
Dividende im Jahr A : Aktienkurs am Stichtag
Vorteile der Dividendenrendite (3)
sie ist eine Vergleichsgröße für alternative Investments
Hohe Dividenden beweisen die Ertragskraft des Unternehmens
Hohe Ausschüttungsvolumina beleben Anlage Aktivitäten an Kapitalmärkten
erst Börsengang, IPO
erstmalige öffentliche Ausgabe von Aktien, die am Sekundärmarkt (Börse) gehandelt werden
Gründe für ein Börsengang (5)
Wachstumsfinanzierung
Veränderung im Gesellschafterkreis
Nachfolgeregelung
Mitarbeiter Beteiligung
Verbessertes Unternehmensprofil
Quantitativen Emissionsvoraussetzungen (5)
Unternehmensalter ( mind. 3 jahre)
Kurswert zugelassene Aktien ( mind. 1.25 Million)
Streubesitz Anteil mindestens 25 %
Unternehmenswachstum
Profit Aussichten
qualitative Emissionskriterien (7)
Marktstellung
Innovationskraft
Management Qualität
equity story
Wachstumsstrategie
Ertragskraft
Risikomanagement
IPO Struktur (7)
- Grundsatz Entscheidung
- Auswahl des IP O Partner
- Bestimmung der Aktiengestaltung
- Festlegung des Emissionsvolumen
- Auswahl Börsenplatz
- Auswahl Handelssegment
- Emissionspreis Bestimmung
EmissionspreisBestimmung, Festpreisverfahren
Der Preis steht im Voraus fest.
nach Veröffentlichung, wenn Anleger aufgefordert Gebote über einen Betrag oder Stückzahl abzugeben
Haupt vor und Nachteile des Festpreisverfahrens
Hauptvorteil: genaue Berechnung des Liquiditätszufluss es aus Erst Platzierung bei vollzeichnung der Emission
Hauptnachteil : mögliche Markt Ferne bei Festlegung des Emissionspreis es durch den IP O Kandidaten
auktionsverfahren
Neue Aktien werden versteigert. Infolgedessen können Anleger limitierte Zeichnungsaufträge abgeben.
Haupt vor und Nachteile des Auktions Verfahrens
Hauptvorteil: Aktionärs,freundlich, d.h. Zukünftige Anleger bestimmten Wert, seine Aktie.
Hauptnachteil : der Emissions Erlös ist schwierig zu antizipieren, in Transparents hinsichtlich zukünftigen Aktionärskreises
bock Building Verfahren
Elemente aus Auktions und Festpreisverfahren
Emissionsbegleitende Banken holen bei potentiellen groß Anlegern Preis Meinungen ein dann einigen sich die Banken mit dem EPO Kandidaten auf eine Bandbreite für den Emissionspreis danach folgt die Festlegung des finalen Emissionspreises und die Zeichnungsphase; zukünftige Anleger geben Zeichnungswünsche ab welche die Emissionsbank sammelt