FIBU Flashcards

1
Q

Bilanz

A

Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital (Schulden/Fremdkapital und Eigenkapital)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bilanzierer

A

Unternehmen, die eine doppelte Buchhaltung machen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einnahmen/Ausgaben Rechner

A

Unternehmen, die keine doppelte Buchhaltung führen müssen. Einfachere Form der Buchführung (ohne Inventur, Bilanz, Konten etc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Inventur

A

Erfassung aller Vermögensgegestände und Schulden eines Unternehmens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

AV

A

Anlagevermögen = Vermögen, das über 1 Jahr dem Unternehmen dienen soll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

UV

A

Umlaufvermögen = Vermögen, das keine Anlagevermögen ist (unter 1 Jahr)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

FK

A

Fremdkapital = Schulden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

EK

A

Eigenkapital = Vermögen minus Fremdkapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aktiva

A

anderes Wort für Vermögen eines Unternehmens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Passiva

A

anderes Wort für Schulden eines Unternehmens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Finanzbuchhaltung

A

systematische Erfassung aller Geschäftsfälle eines Unternehmens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

UST-Voranmeldung

A

müssen Unternehmen bis zum 15. des übernächsten Monats beim Finanzamt einreichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

UST-Zahllast

A

UST-Zahllast = Umsatzsteuer minus Vorsteuer eines Monats

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Konto

A

in der doppelten Buchhaltung werden die einzelnen Geschäfsvorfälle auf Konten erfasst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Soll

A

linke Seite eines Kontos

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Haben

A

rechte Seite eines Kontos

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Bestandskonten

A

Konten, die in der Bilanz aufscheinen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

aktive Bestandskonten

A

Konten, die auf der Aktive-Seite in der Bilanz stehen (z.B. Bankkonte, AV)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

passives Bestandkonten

A

stehen in der Bilanz auf der Passiva-Seite (z.B. Bankkredit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Erfolgskonten

A

Konten, die eine Auswirkung den Erfolg bzw. Gewinn haben (nicht in Bilanz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Ertragskonten

A

Buchungen auf diesen Konten erhöhen den Gewinn (z.B. HW-Erlöse)

23
Q

Aufwandskonten

A

Buchungen auf diesen Konten vermindern den Gewinn (z.B. Personalaufwand)

24
Q

Buchungssatz

A

allgemeines Prinzip: Mittelverwendung an Mittelherkunft

25
Beleg
keine Buchung ohne Beleg, jeder Beleg hat Belegart + fortlaufende Belegnummer
26
Kontenklassen
es gibt 10 Kontenklassen von 0 - 9
27
0
AV (z.B. BGA)
28
1
Vorräte
29
2
Forderungen, Kassa, Bankkonto
30
3
Verbindlichkeiten (Lieferverbindlichkeiten, Bankkredit)
31
4
Erlöse (HW-Erlöse)
32
5
Materialaufwand (HW-Einsatz)
33
6
Personalaufwand
34
7
allgemeine Aufwände (z.B. Büromaterial)
35
8
Finanzerträge und -aufwände
36
9
Bilanzkonten
37
Saldo
Endbestand eines Kontos
38
BMD FIBU
für die Finanzbuchhaltung (z.B. buchen)
39
BMD WWS
für die Warenwirschaft (z.B. Aufträge anlegen)
40
BMD ANBU
für Anlagenbuchhaltung (alle Anlagevermögen über 1.000 EUR müssen hier erfasst werden!)
41
BMD Lohn
Lohnabrechnung
42
Buchungsjournal
Das BJ zeigt alle erfassten Buchungen
43
Kontenblatt
zeigt alle Buchungen eines bestimmten Kontos
44
Kassabericht
Zeigt alle Buchungen zum Kassenkonto
45
Inventurliste
zeigt das erfasste Vermögen laut Inventur
46
Lagerbestandsliste
zeigt alle Lagerartikel mit Lagerbestand
47
Saldenliste
zeigt zu jedem Konto den aktuellen Endbestand
48
Anlageverzeichnis
AV über 1.000 EUR muss im Anlageverzeichnis erfasst werden
49
Anschaffunszeitpunkt
für jedes AV muss der Anschaffungszeitpunkt erfasst werden
50
ND
Nutzungsdauer = wie lange ein AV betrieblich genutzt wird (von FA vorgegeben)
51
AfA
Abkürzung für Abschreibung
52
Höhe der AfA
Anschaffungswert / Nutzungsdauer
53
halbe AfA
wenn ein AV erst in der 2. JH in Betrieb genommen wird
54
GWG
Geringwertiges Wirtschaftsgut = Anlagevermögen unter 1.000 EUR netto muss nicht im Anlageverzeichnis erfasst werden und darf sofort abgeschrieben werden.