Familien Flashcards

1
Q

Nenne einige Beispiele für eine Brassicacae (Kohlgewächse)

A

Alliaria petiolata (Knoblauchsrauke)

Capsella bursa-pastoris
(Gewöhnliches Hirtentäschelkraut)

Cardamine pratensis
(Wiesenschaumkraut)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die Merkmale der Brassicacaen?

A

Kreuzblütler „immer auf Lücke“

4 Petalen und 4 Sepalen (alle frei) => disymmetrisch/zygomorph

2 Narben

Zwittrig

Gelb,weiss, selten rosa/violett

Nie Milchsaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie lautet die Blütenformel der Brassicacaen?
Und der Blütenstand?
Wie wird dieser Bestäubt?

A

K4 C4 A2+4 G(4)

A= 2 kurze + 4 lange

(Doppel)-Trauben, meist ohne Tragblätter

Frucht Schote/Schötchen

Entomophilie/oft Autogamie (Selbstbestäubung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne Beispiele für Ranunculaceaen (Hahnenfußgewächse)

A

Anemone nemorosa
(Buschwindröschen)

Ficaria verna
(Scharbockskraut)
Ranunculus acris
(Scharfer Hahnenfuß)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erkennungsmerkmale der Ranunculaceaen?

A

Meist radiär

Wechelständig

Oft gespornt

Perigon

Honigblätter mit Nektargruben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie lautet die Blütenformel der Ranunculaceaen?

Und wie wird sie Bestäubt?

A

K 2-5 C5 A unendlich G unendlich

Bestäubung Entomophil

Verbreitung Zoochor

Blütenstand ist sehr variabel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nennen sie Beispiele für Caryophyllaceaen (Nelkengewächse)?

A

Silene latifolia
(Weiße Lichtnelke)

Stellaria graminea
(Gras-Sternmiere)

Stellaria holostea
(Große Sternmiere)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die wichtigsten Unterfamilien der Caryophyllaceaen?

A

Nelkenartigen (Silenoideae)

Mierenartige (Alsinoideae)

Bruchkrautartige (Paronychioideae)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie erkennt man am einfachsten eine Caryophyllaceae?

A

Gegenständige Blätter ohne Stipeln und dazu 5 Petalen, die aber auch tief zweigespalten sein können!

Vorsicht:
Bruchkrautartige mit kleinen Stipeln und ohne Kronblätter!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie Bestäuben sich Caryophyllacean und was für Früchte tragen sie?

A

Meist entomophil (besonders langrüsslige Bestäuber)

weisse Blüten = Typische Nachtfalterblumen

Frucht meist Kapsel, selten Nuss/Beere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne Beispiele für Juncaceaen!

A

Juncus effesus
(Flatterbinse)

Juncus inflexus
(Blaugrüne Binse)

Luzula campestris
(Feld-Hainsimse)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie Erkennt man Juncus/Luzula?

A

Juncaceaen haben kaum verdickte Knoten und sind rund

Tragblatt + Vorblatt

Juncus hat Tragblatt das scheinbar die Sprossachse verlängert

Luzula = Endständige Blüte mit Tragblatt + Grasartig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie Pflanzen sich Juncaceaen fort?

Bestäubung?

A

Anemochor/Anemophil
teilw. Myrmecochor
Samen = Elaiosom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beispiele für Cyperaceaen?

A

Carex hirta
(Behaarte Segge)

Carex remota
(Winkel-Segne)

Carex otrubae
(Falsche Fuchssegge)

Carex sylvatica
(Wald-Segge)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Beispiele Poaceaen?

A

Aira praecox
(früher Schmielenhafer)

Allopecurus pratensis
(Wiesenfuchschwanzgras)

Bromus sterilis
(Taube Trespe)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Woran erkennt man Poaceaen?

A

Ligula

Blattscheide offen

dicke Nodien

rund und hohl

Rispe,Traube,Ähre,Kolben

Luftig und “baumelnde” Blüten

17
Q

Wie ist die Blütenformel der Poaceaen und wie pflanzen sie sich fort?

A

P(2)+2 A3 G(3)

Frucht= Karyopse(Nuss)

Bestäubung anemophil

18
Q

Woran erkennt man Cyperaceaen?

A

meist 3 kantig

markig (ausser C. hirta)

NIE knotig/Blattscheide IMMER geschlossen

Blätter wechselständig

19
Q

Cyperaceaen Blütenformel und Bestäubung?

A

P3+3 A3 G(3)
Carex: A3 oder G(3)-(2)

Frucht einsamige Nuss

Bestäubung meist anemophil

20
Q

Beispiele für Fabaceaen?

A

Trifolium pratense
(Wiesenklee)

Vicia sepium
(Zaun-Wicke)

Medicago lupulina
(Gelbklee)

21
Q

Erkennungsmerkmale der Fabaceaen (Schmetterlingsblütler)?

A

Fahne/Flügel/Schiffchen

teilw. Ranken

22
Q

Fabaceaen Blütenformel und Fortpflanzung?

A

K(5) C3 A(5+5)1 G1

Frucht= Hülse oder im Boden liegende Nuss (Medicago)

Bestäubung meist Entomophil
Primäre und sekundäre Pollenpräsentation

23
Q

Beispiele für Asteraceaen?

A

Achillea millefolium
(Wiesen-Schafgarbe)

Carduus acanthoides
(Weg-Distel)

Centaurea cyanus
(Kornblume)

Taraxacum
(Löwenzahn)

24
Q

Wie erkennt man eine Asteraceae (Korbblütler)?

A

Röhren- + Zungenblüten= Scheinblüte= Pseudanthium

Pappus= Härchen an Blütenanfang (Fallschirm teilw.)

25
Wie werden Asteraceaen bestäubt?
Zoophil durch sekundäre Pollenpräsentation
26
Beispiele für Apiaceaen?
Aegopodium podagraria (Gewöhnlicher Giersch) Chaerophyllum aureum (Gold-Kälberkropf) Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau)
27
Einfachste Erkennungsmerkmale einer Apiaceae (Doldenblütler)?
"Besondere Doldenform" Große Blattscheiden Hüllblätter (Involucrum) Wechelständig/meist gefiedert,hohl,knotig Keine Stipeln (Nebenblätter)
28
Blütenformel und Fortpflanzung von Apiaceaen?
Zoophil K5 C5 A5 G(2)
29
Lamiaceaen (Lippenblütler) Beispiele?
Ajuga reptans (Kriechender Günsel) Glechoma hederacea (Gundermann) Lamium album (Weisse Taubnessel)
30
Einfachste Erkennungsmerkmale für Lamiaceaen?
Stängel 4-kantig Kreuz Gegenständig Oberlippe (Haube) und Unterlippe
31
Fortpflanzung der Lamiaceaen? | Blattformel?
Schalgbaummechanismus= primäre Pollenpräsentation durch Druckmechanismus = Entomophil K(5) C(5) A4 G2