Fachbegriffe Flashcards
Amylase
Enzym
spaltet Kohlenhydrate
Acrylamid
Amid der Acrylsäure
im Tierversuch erbgutschädigend
s.a. Maillard-Reaktion.
Tocopherol
Vitamin E
Thyamin
Vitamin B1
TDI-Wert
Tolerable Daily Intake
vergleichbar mit ADI, wobei TDI ungewollte Zusätze meint, z. B. Verunreinigungen
Saponine
Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe
Proteasen
Proteinspaltende Enzyme, z. B. Pepsin
Anämie
Blutarmut
Mögliche Ursachen:
- verminderter Hämoglobingehalt des Blutes
- zu niedriger Anteil der Erythrozythen am Blutvolumen
Purine
Bestandteil tierischer Zellen
Werden im menschlichen Körper zu Harnsäure abgebaut
pathogen
krankmachend
Eutrophierung
Überversorgung mit Nährstoffen
Veredelungsverluste
Der Großteil der in den Pflanzen enthaltenen Energie geht für den eigenen Stoffwechsel der Tiere und in nicht-Fleisch-Geweben „verloren“.
persistent
schwer abbaubar
z. B. Pestizide
Laktasepersistenz
Verwertung von Milchzucker
ca. 24% der Weltbevölkerung
nur durch Mutation im LCT-Gen möglich
Lactase
Lactose-spaltendes Enzym
Amylase
Stärke-abbauendes Enzym
im Speichel beim Menschen enthalten
Zeichen für Pflanzenesser
Strukturfett
Fett in Wildtieren
enthält mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Depotfett
Fett bei gezüchteten/gemästeten Tieren
vorwiegend gesättigte Fettsäuren