Ex/Lev-Examen Flashcards
Titel des Buches 2.Mose auf Griechisch und Hebräisch?
Griechisch: Exodus
Hebräisch: Und dies sind die Namen (Name)
Stellung im Kanon? (Exodus)
2.Buch im Pentateuch
Kanonizität des Buches Exodus
- Früh festgestellt und angenommen
- Nicht biblische Manuskripte zitieren es
- Typisch Qumranische Bibelauslegung
Schrieb Mose den Pentateuch?(Argumentationsliste)
- Selbstanspruch
Es wir kein Verfasser gennant.
NUR Hinweiße das Mose etwas geschireben hat.
- Verfasserschaft im ganzen At
Im weitern At wird klar das Mose der gesamt verfasser des Pentateuch ist( 2. Chr 25,4; 34,14; 35, 12 = Das Buch Mose)
- Verfasserschaft im NT
a. Zitate aus dem Pentateuch werden Mose zugesprochen(Mk 12,9&;Röm 10, 5)
b. Es wird vom Buch Moses gesprochen(Mk 12, 36)
c. Es werden expliziete Aussagen gemacht das Mose der Verfasser ist(Joh 1,45)
d. Mose und der Pentateuch werden manchmal gleichgestzt(Lk 16, 29.31; Apg 26, 22)
Wissenschaftliche Datierung und Ursprung?
Mehrere Schreiber
950vChr - 450vChr
Aufbau und Literarische Struktur
Erlösung 1-18
1-2 Unterdrückung Israels in Ägypten 3–7,7 Berufung, Beauftragung und Herausforderung Moses 7,8-13,16 Plagen, Passa und Auszug 13,17-15,21 Errettung am Schilfmeer 15,22-18,27 Wüstenwanderung zum Sinai
Bund & Gesetz 19-24 19 Theophanie am Sinai 20,1-21 Dekalog(10.Gebote) 20,22-23,33 Bundesbuch 24 Bundesschluss am Sinai
Anbetung 25-40
25-31 Anweisung zum Bau des Heiligtums
32-34 Bundesbruch und Wiederherstellung
35-40 Bau des Heiligtums und Einzug der Herrlichkeit JHWs
Wann war der Auszug aus Ägypten?
Früh und Spät
Frühdatierung (1446 v. Chr.) (1Kön 6,1; Ri 11,26)
Spätdatierung (1250 v. Chr.)
Welche Gattungen gibt es im Buch Exodus?
- Narrativerzählung
- Gesetzestexte
- Poesie
Wie verhält sich Gesetz und Evangelium in Exodus zueinander?
-100% Gesetz & 100% Evangelium ineinander verwoben
Errettung durch Gnade -> das Gesetz = Bewahrung des Heils
- Ex 1-2 Überblick?
- Besondere Verbindungen Genesis:
- Schöpfung
- Sintflut
- Joseph
1.
- Vermehrung und Erstarkung Israels
- Unterdrückung Israels
- Geburt, Bewahrung und Exodus von Mose
- Gott hört, gedenkt, sah und wusste
2.
Schöpfung: 5 gleiche Verben (waren fruchtbar, wimmelten, mehrten sich, wurden sehr stark, das Land wurde voll von ihnen)
Erfüllten den Auftrag
Sintflut: Noah = Arche / Mose = Kästchen –> Selbe
bedeutung
- Rettung der Menschheit durch
Arche/Kästchen
Joseph: Gott hat schon in der Vergangenheit seine Treue erwiesen
Ende Genesis: Joseph lebt in Ägypten
Anfang Exodus: Joseph und seine ganze Generation stirbt
Kap 3,1 - 7,7
- Ausreden von Mose
- Konflikt in Kap 5
1.
Mose - Gott
Wer bin ich? - Ich bin mit dir!
Wer bist du? - Ich werde sein, der ich sein werde!
Das Volk wird mir nicht glauben - Ich werde dich durch zeichen bestätigen
Ich kann nicht reden! - Ich habe dein Mund gemacht und werde mit deinem Mund sein
sende doch einen anderen! - Ich werde mit dir uns Aaron sein!
Warum… - Ich bin JHWH, euer Gott! warte+Staune!
Aber… - Geh, führe mein Volk aus Ägypten
Aber… - Ägypten wird erkennen das ich JHW bin!
2.
Konflikt zwischen Pharao und JHWH
Pharao ist hart herzig, glaubt an seine alleinige Macht
Doch er soll erkennen, dass JHWH alles in der Hand hält und Kontrolle hat
Wen fürchtet das Volk mehr: Pharao oder JHWH?
Doch Gott steht in seiner Souveränität zu seinem Wort
Kap 7,8 - 13,16
- Struktur der Plagen?
- Ziel der Plagen?
1.
1.Zyklus –> Stab
Nil zu Blut - Aaron - Geh zum
Frösche - Aaron - Geh hinein
Mücken - Aaron
2.Zyklus
Stechfliegen - Gott - Geh zum
Viehseuche - Gott - Geh hinein
Geschwüre - Mose
3.Zyklus –>Stab/Hand
Hagel - Mose - Geh zum
Heuschrecken - Mose - Geh hinein
Finsternis - Mose
Tod der Erstgeburt - Gott
2.
- Lass mein Volk ziehen, damit sie mir Dienen.
- Damit Ägypten erkennt das er Jahwe ist.
- Gott Richtet das Weltbild der Ägypter –> Gottheiten
Kapitel 13,27 - 15,21
1. Überblick
1.
- Zug zum Schilfmeer
- Errettung am Schilfmeer
- Siegeslied am Schilfmeer
Gott will seine Allmacht und Kontrolle zeigen.
Um sich zu verherrlichen
Kap 19
- Überblick
- Grund des Bundes?
- Ziel des Bundes?
1.
- Das Volk Israel wandert zum Berg Sinai ( 7 Wochen Reise)
- Gott lädt Israel zu einem Bund ein
- Israel stimmt dem Bund zu
- Sie bereiten sich auf die Begegnung mit Gott vor
- Gott erscheint auf dem Berg Sinai
2.
Engere und Geregelte Beziehung zu Gott. –> Grundlage Gnade
- Eine Königreich von Preistern (Ex19,6)
-Israel als Mittler zwischen aller Nation und Gott
- Heilige Nation: der weg zur Ausführung des Priester
Amtes (Gott geweih / ausgesondert)
Kap 20
- Merkmale des Dekalogs
- Was für eine Bedeutung hat der Dekalog?
1.
10 Worte auf zwei steinernen Tafeln
traditionell = Aufteilung der Gebote
aber im AvO = zwei mal die 10 Gebote -> Kopie
1-4 vertikal - die Beziehung zu Gott
5-10 horizontal = die Beziehung zu den Menschen
2.
Die Bedeutung des Dekalogs ist offensichtlich und betont in der biblischen Erzählung
2x überliefert
dem Volk direkt von Gott offenbart
mit dem “Finger Gottes”
wurde in der Bundeslade, Gottes Wohnung inmitten des Volkes aufbewahrt
Was ist das 1. Gebot?
Bedeutung At und Nt
Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
Bedeutung: Du sollst die Ehe mit Gott nicht brechen
AT: exklusiver Monotheismus
NT: absoluter Monetheismus mit trotz Offenbarung der Dreieinigkeit
Was ist das 2. Gebot?
Bedeutung At und Nt
Du sollst dir von Gott kein Bildnis noch irgendein
Gleichnis machen.
Bedeutung: Verbot Gott „verfügbar“ zu machen
AT: Götzendienst war primäre Versuchung des Volkes
NT: römischen Reiches -> Götzendiesnt allgegenwärtig
Was ist das 3. Gebot?
Bedeutung At und Nt
Du sollst den Namen Gottes nicht missbrauchen.
Bedeutung; Der Name beinhaltet das ganze sein -> Verbot sich auf Gott mit nicht ernsthaften Absichten zu beziehen
AT: das Schwören in Gottes Namen zu etwas nichtigem war Verboten
NT: Aussage durch Schwur bekräftigt
Was ist das 4. Gebot?
Bedeutung At und Nt
Gebot: Du sollst den Sabbat heiligen
Bedeutung: Sabbat heiligen wegen Schöpfungsordnung + Bundeszeichen
AT: herausgehobene Stellung
NT: Jude sein = Sabbat halten aber Jesus befreit davon
Was ist das 5. Gebot?
Bedeutung At und Nt
Gebot: Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.
Bedeutung: Eltern sind Repräsentanten Gottes für ihre Kinder
AT: Heiligkeitsgesetz -> Strafe=Tod
NT: Verantwortung der Kinder, sonst Chaos + Zerstörung der Gesellschaft
Was ist das 6. Gebot?
Bedeutung - At und Nt
Gebot: Du sollst nicht morden
Bedeutung: Morden ohne juristische Rechtfertigung verboten
AT: es wurde ständig gemordet
NT: Mord entspringt des Inneren des Herzens (Falsche Herzenseinstellung)
Was ist das 7. Gebot?
Bedeutung At und Nt
nicht ehebrechen
Bedeutung: Ehe brechen ist Sünde gegen Mensch + Gott
AT: Ehebruch = Bundesbruch –> Todesstrafe
NT: Ehebruch beginnt im Herzen
Was ist das 8. Gebot?
Bedeutung At und Nt
nicht stehlen
Bedeutung: Besitz eines anderen aneignen
AT: Dreifache Strafe (Todesstrafe für Menschenraub + Diebstahl von Gottes Eigentum; das Doppelte zurückgeben für Diebstahl von Tieren und wertvollen Gegenständen; das vier- oder fünffache zurückgeben wenn das Vieh getötet oder verkauft wurde)
Nt: ernstes Vergehen, Ehebruch und Diebstahl auf einer Ebene
Was ist das 9. Gebot?
Bedeutung At und Nt
nicht Falsches zeugnis reden
Bedeutung: Aufruf zur ganzheitlichen Integrität
AT: hohe Bedeutung der Zeugenschaft (Gerichtszeuge)
Nt: Betonung auf Ehrlichkeit