Everything Flashcards

1
Q

Wie sieht der Lebenszyklus eines IT-Systems aus? (Schaubild, 7 Begriffe)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Herausforderungen stellen sich der IT?

A
  • 1/3 der IT-Projekte außerhalb Zeit, Budget, Qualität
  • Performance (Ausfall in einigen Branchen mit gravierenden Folgen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wobei ist ein IT-Lifecycle-Management hilfreich?

A

Aufgrund der Erfahrungswerte einfachere Entscheidung bzgl. Make or Buy

Kosteneinsparung wegen Erfahrungswerte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Tools für Plan-Phase?

A

BC, Kosten- Nutzenbewertung, Make or Buy,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Tools in der Analysis-Phase?

A

Functional and non-Functional requirements and constraints, ERM/EPK

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Tools in der Design-Phase?

A

System Design (DV-Konzept), UML-Diagramm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Tools in der Implementierungs-Phase?

A

Wasserfall, V-Modell, Agile (Scrum), DevOps

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Tools in Testing and Deployment Phase?

A

Test Strategien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Tools in Betrieb und Wartung?

A

Operating Modell, Change Management

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Tools in Austusch-Phase?

A

Kapitalwertmethode

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Woher kommen Projektideen?

A
  • Business (Trend, Innovation, Strategie)
  • IT (Kosten, Strategie (bspw. neue EA), Innovation)
  • Regularien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Project Proposal?

A

Beschreibung von Zielen und Inhalten eines Projekts. Dient der Entscheidungsfindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne fünf Inhalte eines Project Proposals

A

Projektname, Projektmanager, Meilensteine, Ressourcenbedarf am Projekt in Anlehnung an Fähigkeiten und Qualifikationen, Projektziele, Kunde, Business case

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wieso ist Kostenschätzung eine schwierige Aufgabe?

A
  • durch viele Faktoren bedingt
  • Änderung von Kostenbedingungen mit der Zeit
  • unerwartete Kosten nicht unüblich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was wird benötigt für eine möglichst valide Kosteneinschätzung?

A

Erfahrung und Zugang zu historischen vergleichbaren Informationen.

Kriterien: Produktgröße und Komplexität, Personal, Verfügbare Zeit, der zum Einsatz kommende Technologie-Level, erforderliche Zuverlässigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nenne drei Methoden der Kostenschätzung inkl. Zuordnung

A

Algorithmische Methode à COCOMO II

Vergleichsmethode à Function Point Methode

Vorgehensweise und Querschnittsverfahren à Expertenschätzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist COCOMO II?

A

Dient zur Schätzung des Aufwands von IT-Projekten. Berechnet wie viele Personenmonate notwendig sind um ein Softwareprojekt zu realisieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie funktioniert das Function-Point verfahren?

A

Funktionale Anforderungen - in Elementarprozesse zerlegen - jedem Elementarprozess wird ein Punktwert zugeordnet (zB. PT) - Summe aller Punkte gibt dann die functional-size.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist die Expertenschätzung?

A

Einschätzung durch Senior-Programmierer. Kann durch Delphi-Methode unterstützt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wieso reicht es nicht aus, die Entwicklungskosten zu schätzen?

A

Nicht die Kosten des ganzen Lebenszyklus. Es fehlen bspw. die Wartungskosten (Updates)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welche drei Kurven sind im Lebenszyklus bzgl. des TCO relevant?

A

Systemnutzung, Systemnutzen, Systemkosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Nenne 3 Komponenten, die in TCO-Berechnung einfließt

A

Wartungskosten - Aktualisierung Hard-und Software

Installationskosten -

Software - Lizenzen

Hardware - Computer, Drucker, Terminals

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Ist Software mit materiellem oder immateriellem Vorteil besser zu messen?

Welche Beispiele gibt es?

A

Besser: Materiell: SAP (Auswirkung auf Produktion)
Immateriell: Cobit (Nur wenn Vergleichswerte mit alter Software)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wieso sind immaterielle Güter/Vorteile nicht gut messbar? Nenne Beispiele

A
  • Nicht greifbar
  • z.B. Kundendaten schwer zu bewerten
  • Unternehmensimage
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Nenne drei mägliche materielle Vorteile
- Reduzierung Verwaltungskosten - Steigerung Produktivität Reduzierung Arbeitskräfte
26
Worauf sollte bei der Angabe von Schätzungen geachtet werden?
Mit Wertebereichen arbeiten, in denen zu 80% das Ziel liegt. Genauen Wert zu treffen stattistisch gesehen gegen null
27
Woraus bildet sich der NPV?
Materielle und immaterielle Vorteile abzüglich TCO faktorisiert mit Risiken und abgezinst
28
Beschreibe die Phasen des PPM
- Business-Planning Selection (Just Ideas) - Concept Phase Selection - Planning and Execution
29
Welche Kriterien sind bei der Bewertung von Projekten für das PPM relevant?
Ammortisationsdauer, NPV, Strategy Contribution, Cost Savings, Ressource Requirements
30
Visualisiere, wie man Projekte gemäß ihrer Priorisierung aufzeigen kann
X-Achse: Complexity Y-Achse: Benefit Bubble-Size: Costs
31
Relationiere PPM, PProgrammM, PM
PPM entscheidet über überhaupt welche Projekte und enthält alles. PProgrammM ist eine Bündelung aus Projekten. PM ist das Management eines Projekts
32
Nenne die Gegenstände des EAM und die Vorteile
- Prozessarchitektur - Datenarchitektur - Anwendungsarchitektur - Technologiearchitektur Flexibilität aufgrund sehr guter Übersicht. Effizienz. Ressourcensparung
33
Was ist on-premise Software?
Kaufen/Mieten von Software und eigene Betreibung auf selbst organisierten Servern. Anfangs teurer. Oft durch Großhändler
34
Was ist Saas?
Lizenzmodell. Nutzung auf Abonnementenbasis. Bspw.: ERP, CRM, BPM
35
Beschreibe den Standardsoftware - Individualsoftware Baum (Schaubild)
36
Nenne 3 Vorteile von Standardsoftware
+ Kosteneinsparungen durch spezialisierte Anbieter + Gewährleistung der Programmwartung und Weiterentwicklung durch den Anbieter + Zeittechnisch schneller als Individualsoftware, da das Produkt schon verfügbar ist und nicht
37
Nenne 3 Nachteile von Standardsoftware
- unvollständige Abdeckung der Anforderungen des Unternehmens - Aufwendungen für Umschulungen des Personals an das neue System, meisten Anschaffung von neuer Hardware - lässt sich nicht 100% an die wünsche des Unternehmens anpassen, da es für Standard Unternehmensstrukturen entwickelt wurde à Geschäftsprozesse müssen angepasst werden.
38
Nenne die drei Cloud-Servicemodelle
SaaS - Software: Salesforce PaaS - Platform: Microsoft Azure IaaS - Infrastructure: Amazon Web Service
39
Vergleiche SaaS und Standardsoftware anhand 3 Kriterien
SaaS: Mietzahlung, Nutzungsabhänfgge Kosten Standardsoftware: Einmalige Zahlung. Nutzungsunabhängige Kosten SaaS: Geringe IT-Infrastruktur (Thin-Clients ausreichend) und dadurch geringe Investitionskosten Standardsoftware: IT-Infrastruktur muss bereitgestellt werden SaaS: Gerginge Anpassungsmöglichkeit möglich Standardsoftware: Anpassung möglich (Bspw. Module in SAP)
40
Nenne 3 Vorteile und Risiken von SaaS
- Erreichbarkeit - Nutzung Skalierbar (bspw. Erhöhung der Nutzerzahl) - Wenige zusätzliche Hardwarekosten ----- - Anpassungsfähigkeit - Abhängigkeit Netzwerkverbindung - Abhängigkeit Verkäufer
41
42
43
Beschreibe die fünf Phasen des Softwareauswahlprozesses
- Identification (Longlist): First View (google, experience...) - Pre-Selection (Shortlist): Kritische Betrachtung der Händler und Nachfrage nach mehr Informationen - Bidding (Shortlist): Ask for binding offer Evaluation (Scoring Model): Evaluate offer and start Decision: Contract
44
Was bedeutet RFI?
Request For Information
45
Was bedeutet RFQ?
Request for Quotation
46
Was bedeutet RFP?
Requst for Proposal
47
Definiere "Projekt"
Eine einmalige zeitlich befristete Durchführung von Maßnahmen zur Erreichung eines Ziels in einem komplexen Umfeld.
48
Was sind die drei Parameter des Projektmanagements?
Qualität, Zeit, Kosten
49
Was ist an IT-Projekten besonders?
_Immateriell_ und fast nur _abstrakt_ visualisierbar. Hohe Komplexität aufgrund Heterogenität. Hohes Maß an Veränderbarkeit
50
Nenne drei Gründe, weshalb Porjekte scheitern
- Unklare/Unrealistische Ziele - Schlechte Projektleitung - Nicht gemanagte Risiken - Mangelnde Kommunikation (intern, extern, zwischen beiden)
51
Was sind die Aufgaben der Projektplanung?
Scope definieren: Ziel, Inhalt, Anforderungen, Stakeholder Projektplanung: Aktivitätenplan (Milestones, Phases etc.) durch z.B. Gantt; Risiken Projektorganisation: Kunde - SteeringCommitee - Projektmanager Ressourcenplanung: Mitarbeiter und Budget zeitlich planen
52
Was sind die Aufgaben der Projektlenkung?
Magisches Dreieck, Risikomanagement
53
Was ist bei der Schließung eines Projekts zu tun?
Wissens- und Erkenntnistransfer
54
Was ist das Fachkonzept (System Analysis Document) und in welcher Projektphase ist es für wen bestimmt?
Anforderungsanalyse in der Analysephase für den Kunden
55
Was ist das DV-Konzept (System Design Document) und für wen ist es in welcher Phase?
Umsetzungsmöglichkeiten der Anforderungen während der Design-Phase für den Entwickler
56
Beschreibe das V-Modell (Schaubild)
57
Beschreibe das Wasserfallmodell
58
Was sind die Aufgaben des Anforderungsmanagement?
Ermitteln Spezifizieren Validieren/ Priorisieren Verwalten
59
In welcher Reihenfolge würdest du welche Methodik nutzen, um Daten/Prozesse eines Unternehmens zu erheben?
Document analysis Focus groups Study (beobachten) Interview
60
Welche vier Kategorien der Einschränkungen (Constrains) gibt es?
Technologisch Organisatorisch Rechtlich Ethisch
61
Welche Kriterien müssen Anforderungen haben?
Eindeutigkeit - Nicht falsch interpretierbar Realistisch - Vollständig - Korrektheit - Entspricht Kundensicht Prüfbarkeit - Messbarkeit
62
Welche Methodik zur Priosierung gibt es?
MoSCoW
63
Um welche möglichen Punkte ist das DV-Konzept erweitert (vom Fachkonzept ausgehend)?
- Frameworks/Programmiersprache - GUI - Datenbankkonzept - Schnittstellen - UML-Diagramm
64
Beschreibe den Begriff "Virtualisierung"
Simulation von Hardware durch Software, um dadurch hardwarespeziefische Software ausführen zu können
65
Nenne 4 Vorteile des Virtualisierens
- Geringere Kosten durch weniger Bedarf an Servern - Daraus resultierender geringere Energiebedarf - Erstellung eigener Testumgebungen möglich - Erhöhte Verfügbarkeit, da VM leicht verschoben werden kann - Verlängerung der Lebenszeit von Anwendungen -
66
Erkläre den Unterschied zwischen Containerisierung und Virtuellen Maschinen
Für virtuelle Maschinen wird für jede Applikation ein Betriebssystem benötigt. Bei der Containerisierung werden die Betriebssysteme parallel geschaltet, welche sich den Speicher des CPUs teilen - und sind somit in der Lage, mehrere Applikationen laufen zu lassen
67
Was sind die Vorteile der Containerisierung?
- Abänderung an den Betriebssystemen nur einmal notwendig und nicht für jede VM. Zeit- und Kosteneinsparung - Weniger Bedarf an Ressourcen, da Skalierung deutlich geringer ausfällt (keine Betriebssysteme vervielfältigt) - Sicherer, da Betriebssytem nicht virtualisiert wird
68
Was ist Middleware und wofür wird sie benötigt?
Kommunikationsschnittstelle zwischen verschiedenen Anwendungen. Beispielsweise Kommunikation zwischen ERP und CRM. Vorteile sind, die leichte Austauschbarkeit und Erweiterung von einzelenen Systemen.
69
Wofür steht SOA und was wird dadurch abgebildet?
Service Orientierte Architektur Beispiel: ITIL Prozesslandschaft zur Abbildung von Geschäftsprozessen als Services, aus denen bis zur Enabler-Ebene Maßnahmen definiert werden
70
Was wird beim Unit-Testing getestet? Welche beiden Testarten gibt?
Klassen und Subsysteme Statistisch: Zur Kompilerzeit durch Tools (findbucky, checkstyle, warnungen etc) Dynamisch: Input - Output - Testing (Blackbox: Programmstruktur wird nicht betrachtet; Whitebox: Struktur wird betrachtet)
71
Was wird beim Integrationtest getestet? Wie kann getestet werden?
Funktionalität des Systems. - Big Bang: Alles auf einmal (Fehler schwer identifizierbar) - Bottom-up: Unterstes System zuerst usw - Top-down: klar Sandwich: Obere und Untere Ebene parallel - Kontinuierlich: klar
72
Was wird beim Systemtest getestet? Woran werden Kriterien gemessen?
Funktionale und Nicht-Funktionale Anforderungen. Fachkonzept; Ggf DV-Konzept
73
Wer ist beim Testing alles integriert?
Systemdesigner, Professioneller Tester, Analytiker, Nutzer, Entwickler nur unterstützend
74
Welche drei Komponenten müssen sind für die Inebtriebnahme eines Systems erforderlich?
Dokumentation, Schulung, Umstellung (Migration von Daten, Anpassung von Schnittstellen)
75
Welche Dokumentationsarten gewähren einen reibungslosen Betrieb eines Systems?
Systemdokumentation: Beschreibung des Systems Runbook: RACI, Start&Stop Endnutzerdokumentation: Tutorial, Benutzerhandbuch
76
Nenne zwei Umstellungsstrategien mit Vor- und Nachteilen
Direct Changeover: + Minimal time + No confusion potential - High risk if new system fails Parallel Running: + If new system fails, the old acts as back-up + Compare each other - Doubled Data
77
Beschreibe ITIL
- Best Practice Sammlung von: Prozesse, Funktionen und Rollen - Für mittlere und große Unternehmen - Service-orientiert
78
Welche Management-Funktionen hat ITIL?
Incident Problem Change Release Configuration
79
Nenne drei Vor-und Nachteile des Wasserfallmodells
+ Klare Phasenabgrenzung + Klare Kosten- und Umfangschätzung + Klare Meilensteine - Steigende Kosten bei Fehlern (je später, desto teurer) - Kundenfeedback erst später - Tests werden erst am Ende ausgeführt
80
Nenne drei Vorteile der agilen Softwareentwicklung
Hohe Anpassungsgeschwindigkeit Erhöhte Teamproduktivität Projekttransparenz
81
Wie ist eine User-Story aufgebaut?
Als... will ich... damit ich.... . Wichtigkeit (Storypoints)
82
Welche Komponenten gibt es in einem Scrum-Projekt? (Schaubild)
83
Was sind Achsen im Burndown-Chart?
Work Remaining Days Sprint
84
Was ist DevOps?
Keine Methodik oder Prozess, sondern eine Unternehmenskultur. Schnelle SoftwareDelivery-Lifecycle: IT entwickelt permanent Feedback des Betriebs ein
85
Wie sieht DevOps aus?
86
Nenne 3 Attribute des Cloud Computings
On-Demand Self Service (Flexibler Nutzungsumfang) Broad Network Access (Verschiedene Endgeräte) Ressource Pooling Rapd Elasticity (Skalierung der benötigten Kapazitäten; bspw. erhöhter Datenverkehr; Investment steigt und sinkt mit Bedarf) Measured Service/Pay as you go
87
Was ist der Unterschied zwischen Cloud Computing und Captive/On-Premise IT?
88
Nenne fünf Vorteile des Cloud Computings
- Globaler Zugriff - Pay as you go - Skalierbarkeit - Compliance & Security durch Spezialisten - Kaum Hardwarekosten
89
In welchen Phasen des IT-Lifecyle sind SaaS, PaaS und IaaS relevant?
90
Nenne 2 Vor- und Nachteile von PaaS
+ Geographisch verteilte Entwicklungsteams können zusammen an Softwareentwicklungsprojekten arbeiten. + Schnellere Entwicklungszyklen und Time to Market - Risiko einer Herstellerabhängigkeit - Verkäufer lock-in
91
Nenne 2 Vor- und Nachteile von IaaS
+ Reduzierung der Kosten à durch weniger Hardware + Weniger Logistikprobleme + Skalierung bei bedarf + Wartung & Pflege übernimmt der Provider * Datensicherheit, wenn Festplatten nicht verschlüsselt sind * Benötigt schnelle und zuverlässige Internetverbindung * Pannen beim Anbieter können das eigene Unternehmen zum Stillstand bringen