Compressed Flashcards
Nenne die Phasen des IT-Lifecycles

Nenne mind. 2 Tools oder Methoden in den Lifecycle-Phasen: Planning, Analysis

Nenne mind. 2 Tools oder Methoden in den Lifecycle-Phasen: Design, Implementation

Nenne mind. 2 Tools oder Methoden in den Lifecycle-Phasen: Testing and deploymant, Operations and maintenance, Replacement

Beschreibe den PPM-Process auf high level Niveau

Was ist Bestandteil eines Projektantrags? Welche wurden in der Vorlesung fokussiert?

Nenne drei Methoden zum Einschätzen von Kosten
COCOMO II
Function Point Methode
Expertenschätzung
Nenne die COCOMO II - Formel

Erkläre die Function-Points-Methode zum Einschätzen des Projektaufwands
Analyse in einzelne Funktionen, Bewertung dieser und Hochrechnung auf Gesamtsumme. Anschließend Umrechnung in z.B. PT
Beschreibe den Kosten- Nutzen- und Nutzungsverlauf eines Systems. Nenne auch die Phasen.

Was bedeutet TCO?
Totel Cost of Ownership
Bei welcher Art Softwaresysteme ist ein Benefit schwierig zu messen?
- Nicht prozessbezogene
- System ohne Vorgänger
Welche Taktik kann bei der Schätzung von Vorteilen gut angewendet werden?
Intervallschätzung. Wähle ein Intervall, in dem der Wert mit 80 %iger Sicherheit liegen wird
Wie lautet die Formel zur Berechnung einer Investment-KPI?
Summe der Erträge
-
TCO
=
KPI
Nenne mind. drei Investment-KPIs
NPV, IRR, Ammortisationsdauer, Break-Even
Welche Faktoren spielen bei der Auswahl im PPM eine Role?

Nenne mind. 2 Arten, um Projekt-Priorisierungen zu visualisieren
- X: Complexity; Y: Benefits; Größe Kreis: Costs
- X: Risk; Y: Value, Größe Kreis: Costs
Erkläre den Unterschied zwischen PM, PPM, PrM und gehe auf die Erfolgskriterien ein.
PM: One Project; Success: Budget, Time, Quality
PrM: Multible Projects; Success: ROI, Benefit Delivery
PPM: Multiple Project Proposals (PM, PrM); Success: Performance of Components
Wieso ist EAM wichtig?
- Überblick
- Flexiel und Robust
- Kosteneinsparung
Nenne die vier Schichten der EA
Functional
Application
Information
Infrastructure
Nenne den Aspekt und die Prinzipien der Funktionalen Architektur
Aspekt: Funktionen entlang der WSK
Prinzipien: Anforderungsanalyse des Business
Nenne den Aspekt und die Prinzipien der Anwendungs Architektur
Aspekt: Anwendungslandschaft, Interfaces
Prinzipien: High-Level End-to-End Prozess Automation, Flexible Inegration neuer Anwendungen
Nenne den Aspekt und die Prinzipien der Informations Architektur
Aspekt: Datenfluss, Accountability
Prinzipien: Up-to-date Information, Keine Redundanzen, Privacy&Security
Nenne den Aspekt und die Prinzipien der Infrastruktur Architektur
Aspekt: Netzstruktur
Prinzipien: Performance, Skalierbarkeit, Verlässlichkeit, Verfügbarkeit




























