ETests Flashcards
Die AWS GmbH ist eine Tochtergesellschaft der GelsenwasserAG und hauptsächlich im Industriegeschäft engagiert. Seit wieviel Jahren sammelt AWS nun Erfahrungen mit den teils sehr schwankenden Zulaufbedingungen aus den Industriebetrieben?
25 Jahre
Die betriebliche Regelung zu den Arbeitszeiten finden sich in…
- Arbeitszeitgesetz
- Arbeitsvertrag
- Dienstanweisung
Die Vorgaben zu Abfolge der Maßnahmen und Meldungen bei besonderen Vorkommnissen finden sich
- im Alarmplan
- in der Dienstanweisung
Die Geschäftsleitung sowie die Führungskräfte tragen die Verantwortung für die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter. Welche Instrumente der Führungskräfte eignen sich, z.B. im Fall eines Arbeitsunfalls der eigenen Mitarbeiter, ein Organisationsverschulden abzuwenden?
- Regelmäßige Arbeitssicherheitsunterweisungen mit Protokoll und Bestätigung,
- Aufhängen von Warnschildern in Gefahrenbereichen
Die Verantwortung des Auftraggebers gegenüber einem Fremdunternehmen und dessen Mitarbeitern auf der eigenen Anlage wird geregelt und sichergestellt durch
- Dienstanweisung
- Arbeitssicherheitseinweisung
Das Partnerschafts-Prinzip beim Industrie-Contracting beruht auf:
- Transparenz,
- Klarer Schnittstellendefinition
Die Wertschöpfung beim Contracting sollte am höchsten sein in der Phase :
-Der Betriebsführung
Beim Contracting im Industrieabwasserbereich ist der Weg zum Erfolg:
-Die möglichst transparente Regelung der Preisfindung.
Anreize zur Leistungserfüllung an den Contractor sind
-Pönalen, die angemessen hoch sind
Das Contracting in Deutschland im Industriewasserbereich wird gehemmt durch
- die i.d.R. noch hohe interne Wasserkompetenz der Industrie,
- die gebremste Industrieaktivität,
- die Vorbehalte gegen Outsourcing - Satzungsrecht - Politik
Bei bestimmten außerplanmäßigen Aktionen, z.B. Kranhüben oder Behälterrevisionen müssen bestimmte Überprüfungen und Maßnahmen ergriffen werden.
- Aufstellung einer speziellen Arbeitsanweisung bei komplexen Maßnahmen,
- Information betroffener „Nachbarbetriebe“ und ggf. Abstimmung,
- Gefährdungsbeurteilung,
- Einweisung beteiligter Fremdfirmen
Die GELSENWASSER AG ist eins der größten Wasserwirtschaftsunternehmen Deutschlands. Als was und wann wurde es gegründet?
- 1887 als Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlerevier
In der Abwasserentsorgung hat die GELSENWASSER AG seit den 90er Jahren zahlreiche Beteiligungen erworben u.a. auch im Ausland:
- Polen, Frankreich und Tschechien
Um die Vergleichbarkeit von Trinkwasser- und Abwasserpreisen zu erhöhen ermittelt man die
- Jahreskosten eines Musterhaushalts
In Deutschland besteht im Vergleich zu Frankreich oder England eine viel stärkere Kleinteiligkeit. Geben Sie die Zahl der Organisationseinheiten je Trink- und Abwasserbetrieben an.
- 6.600 Trinkwasser- und 8.000 Abwasserbetriebe
In Deutschland werden bei den unterschiedlichen Industriezweigen unterschiedliche Anforderungen an die Behandlung der Abwässer gestellt. In welchem Text ist explizit geregelt, welche Ablaufwerte z.B. bei der Kartoffelverarbeitung im Auslauf der Abwasserbehandlung einzuhalten sind?
- Abwasserverordnung
In NRW gibt es behördenseitig hierarchische Zuständigkeiten für diverse Aufgaben. Welche Behörde führt die Überwachung der Direkteinleitungen gem. § 94 LWG NRW durch?
- Regierungspräsidium bei Anlagen mit mehr als 1 m3Abfluss in 2 Stunden,
- Regierungspräsidium bei Anlagen größer 100.000 EW,
- Regierungspräsidium bei Anlagen ab 1.000 EW,
- Regierungspräsidium bei Anlagen ab 5.000 EW
Der prozentuale Anteil der Organisationsform AöR
- Nimmt zu
Ab welchem Auftragsvolumen für eine Abwasser-Betriebsführung müsste heute eine EU- weite Ausschreibung erfolgen?
- 221.000 €
Welche beiden Vergabe- und Vertragsordnungsbestandteile wurden aus dem Verordnungsblatt gestrichen?
- VOL und VOF
In welchen Bereich, Trinkwasser oder Abwasser, ist der Anteil privater Organisationsformen höher und wie hoch ist er?
- Trinkwasser 60%
Welche Betriebsform hat keine Übersicht über die Abschreibungen der eigenen Anlagen?
- Regiebetrieb
Die sondergesetzlichen Abwasserverbände in NRW erheben von Ihren Mitgliedern Beiträge. Die Regelungen dazu finden sich in
- Verbandsgesetz und Veranlagungsrichtlinie
Das aktuelle LWG-NRW enthält die Option, das gemeindliche Kanalnetz
- an sondergesetzliche Abwasserverbände zu übertragen,
- im Rahmen einer Betriebsführung oder Kooperationsgesellschaft durch Private bewirtschaften zu lassen