Erziehungsmaßnahmen Flashcards
Erziehungsmaßnahmen
Unter EM versteht man man alle Handlungen des Erziehers, mit denen er versucht, das Verhalten des zu Erziehenden relativ dauerhaft dahingegen zu verändern, dass es seinen gesetzten Erziehungszielen entspricht.
Unterstützende Erziehungsmaßnahmen
Unterstützende Em sind alle Handlungen eines Erziehers, durch die ein angenehmer Zustand beigefügt wird oder ein unangenehmer Zustand entfernt wird und dadurch Verhaltensweisen aufgebaut oder erlernt werden. Bspw. Lob oder Belohnung
Gegenwirkende Erzeihungsmaßnahmen
Gegenwirkende EM sind alle Handlungen des Erziehers, durch die ein unangenehmer Zustand beigeführt wird, oder ein angenehmer Zustand entfernt wird und dadurch Verhaltensweisen abgebaut oder verlernt werden. Bspw. Drohung, Strafe
Lob und Belohnung
Lob und Belohnung sind vom Erzieher eingesetzte Verhaltenskonsequenzen, die eine angenehme Wirkung haben und damit erreichen sollen, dass das erwünschte Verhalten vom zu Erziehendem häufiger gezeigt und erlernt wird.
Erfolg
Unter Erfolg wird eine angenehme Konsequenz verstanden, die unmittelbar aus einer bestimmten Verhaltensweise, Handlung oder einem Sachverhalt hervorgeht.
Die Drohung
Eine Drohung ist eine Ankündigung einer unangenehmen Konsequenz, damit das Kind das unerwünschte Verhalten beendet.
Strafe und Bestrafung
Strafe und Bestrafung sind vom Erzieher eingesetzte Verhaltenskonsequenzen, die eine unangenehme Wirkung haben und damit erreichen sollen, dass das nicht erwünschte Verhalten vom zu Erziehenden weniger häufiger/bzw. Nicht mehr gezeigt und verlernt wird.
Wiedergutmachung
Wiedergutmachung bedeutet, den verursachten Schaden in Ordnung zu bringen bzw. Das Fehlverhalten zu bereinigen.
Sachliche Folge
Mit sachlicher Folge wird eine unangenehme Konsequenz verstanden, die unmittelbar aus einer bestimmten Verhaltensweise, Handlung oder einem Sachverhalt hervorgeht und so zu einer Verhaltensänderung bewegt.
Du-Botschaft
Du-Botschaften sind Äußerungen, in denen über den anderen eine Mitteilung gemacht wird.