Eruptionsformen Flashcards
Welche Eruptionsformen gibt es?
Basaltische (Hawaiianische Eruption)
Andesitische (plinianische Eruption)
Rhyolitische
Phreatische Explosion/phreatomagmatische Explosion
Pyroklastische
Wo gibt es basaltische Eruptionen?
v.a. an MOR+Hotspots
Welche Lava bei Basaltische Eruption?
Aa-Lava
Stricklava
Basaltische Lava
niedriger SiO2-Gehalt
niedriger Gehalt an Volatilen
niedrige Viskosität (sehr fluid)
hohe Temperatur
Welche vulkanische Landform hat die Basaltische Eruption
Schildvulkan: effusiver, basaltischer Vulkan
Schildvulkan
Hänge mit geringer Steigung 2-10 Grad
große Ausdehnung (120km2)
lange Aktivitätsspanne > 10.000J.
relativ ungefährliche Eruption
größter Anteil an basaltischem Vulkanismus am Meeresboden
Beispiel Schildvulkan
Mauna Loa, Hawaii
Wo gibt es Andesitische (plianische) Eruptionen
typisch für Vulkangürtel entlang aktiver Kontinentalränder, Subduktionszonen z.B. Anden
Welche Schmelze hat die Andesitische Eruption
Intermediäre Lava
Intermediäre Lava
hohe Viskosität als basalt. Schmelze
dickflüssig, Glas können nicht entweichen
geringere Temperatur
= fließt langsam mit höherem Vulkankegel
Verstopfungsgefahr im Vulkan
Explosionsartig
sehr hoher pyroklatischer Anteil
Vulkanische Form bei der Andesitischen Schmelze
Schicht- oder Stratovulkan
Schicht- oder Stratovulkan
Wechsellagerung von pyroklastischen Material und andesitischen Lavaströmen
mäßig steil
relativ groß= 10-15 km breit
unterbrochene Eruptionsaktivität über tausende Jahre
oft sehr explosiv, gefährlich
Beispiel Schicht- oder Stratovulkan
Mount St. Helens
Vesuv
Fujiyama
Ryolitische Lava = saure Lava
hoher SiO2 Gehalt
hohe Viskosität (sehr zäh)
niedrige Temperatur (700-800 Grad)
sehr explosiv
Form bei der Ryolitischen Eruption
Steile Flanken & Dome, da viskose zähe Lava die nicht weit fließt
Krater und Caldera Unterschied
<1km = Krater
>1km= Caldera
Phreatische/phreatomagamtische Explosion
Grundwasser / Meerwasser kommt mit Magma zusammen
= enorme Menge, extrem heißen Wasserdampfs
= extreme Explosionsgefahr durch hohen Druck, besonders destruktiv
phreatische Explosion Landfrom bzw. Produkt
Maar = mit Wasser gefülltes Diatrem
Maar
sehr rascher Aufstieg von gasreichem magma aus der Asthenosphäre zur Oberfläche
explosiver Vulkanausbruch = befördert Fragmente in die Luft
Förderschlot füllt sich nach dem Ausbruch mit pyroklastischem Material (Brekzie)
Erosion des Vulkankegels = Freilegung des Diatrems
Beispiel Maar
Krakatoa: die Explosion war 13.000 mal stärker als Hiroshima Bombe
Was ist typisch für die Pyroklastische (stromboliarische) Eruption
vulkanische Bomben (Pyroklasten mit einem Durchmesser >64mm
milde Ausbruchsform
Welche Landform finden wir bei der pyroklastischen Eruption wieder?
Schlachenvulkan/Aschekegel
Schlachenvulkan/Aschenkegel
häufigste Landvulkanform
Produkt stromboliarischer Eruptionen
Steile Hänge 30-35 Grad
grobe Pyroklasten in Gipfel/Schlotnähe, Asche am Unterhang 10-100m hoch
Lockermaterial = nicht abtragungsresistent
durch Erosion & sedimentären Transport umgelagert zu Tuffit
Pyroklastische Ströme
schwere, giftige Mixtur aus Gas und pyroklastischem Material
bis zu 800 Grad C heiß, bewegt sich mit >200km/h
Ignimbrit (verschweißter Tuff)
Submarine Extrusionen
dünnflüssige Lava kommt in Kontakt mit kaltem Wasser was zur schnellen Abkühlung führt = es kommt zur Bildung von Kissenlava (kleine Lavazungen die von außen nach innen kristallisieren, die chilled margins aufweist