Eriksons Psychosoziale Entwicklungstheorie Flashcards

1
Q

Was ist Ich Identität

A

Das unterbewusste Gefühl des selbst seins als eine autonome und kontinuierliche Person

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Für welche Fähigkeiten ist die Ich Identität eine Voraussetzung

A

Für Reflexion und Geistige Gesundheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wann etsteht die Ich Identität

A

Mit der ersten Wahrnehmung einer anderen Person als eigenständiges Wesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Identitätsprozess

A

Die Anpassung der Identität an Veränderungen und neue Erfahrungen meist unterbewusst durch neurologische Mechanismen und nicht als aktive Reflexion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das epigenetische Prinzip

A

Das die Soziale Entwicklung durch einen Festgelegten Plan in der DNA verankert ist und nur in diesem Tempo und in dieser Reihenfolge stattfinden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann wird Die Ich Identität am meisten geformt

A

Während des Jugendalters

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist eine Krise

A

Wenn man zwischen zwei entgegen gesetzten Polen entscheiden muss also eine entscheidende Phase der Entwicklung von Ich Identität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wann ist die erste (säuglings)Stufe

A

von 0 bis 1 Jahr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die Krise in der ersten (säuglings)Stufe

A

Urvertrauen kontra Misstrauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Aufgaben Während ersten (säuglings)Stufe

A

Nahrungsaufnahme
Entwicklung sensorischer Diskrimination
Entwicklung motorischer Fähigkeiten
Gewinnung emotionaler Stabilität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind mögliche Krisenereignisse während der ersten (Säuglings)stufe

A

Störung bei der Nahrungsaufnahme
Krankheit, Verletzungen
Ablehnung durch wichtigste Vertrauensperson

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wann ist die zweite (Kleinkind)stufe

A

von 1 bis 2 Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die Krise der zweiten (Kleinkind)stufe

A

Autonomie kontra Schüchternheit und Zweifel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind die Aufgaben in der zweiten (Kleinkind)stufe

A

Laufen, sprechen
Entwicklung eines Unabhängigkeitsgefühls
Anpassung an die Sozialisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die möglichen Krisen der zweiten (Kleinkind)stufe

A

Verletzung des Körpers
Konflikt mit der wichtigsten Kontaktperson
übersteigerte Fürsorge
Reinlichkeitserziehung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann ist die dritte (Frühe Kindheits)stufe

A

von 2 bis 6 Jahren

17
Q

Was ist die Krise der driten (frühen Kindheits)stufe

A

Initiative kontra Schuldgefühl

18
Q

Was ist die Aufgabe in der dritten (frühen Kindheits)stufe

A

Lernfähigkeit
Muskelkontrolle Erlernen des Körperbegriffes Erlenen der Geschlechtsunterschiede
Erlenen der kulturellen werte
Erlenen der Begriffe für die Umwelt
Entwicklung zwischenmenschlicher Bezihungen

19
Q

Was sind mögliche Krisenereignisse der dritten (frühen Kindheits)stufe

A

Verletzung des Körpers
Konflikte mit Kontaktpersonen
frühe sexuelle Spiele
Verlust der Freunde durch Umzug

20
Q

Wann ist die vierte (mittlere Kindheits)stufe

A

von 6 bis 12 Jahren

21
Q

Was ist die Krise der vierten (mittleren Kindheits)stufe

A

Leistung kontra Minderwertigkeitsgefühl

22
Q

Was sind die aufgaben während der vierten (mittleren Kindheits)stufe

A

Meistern der Schulischen Fächer
Entwicklung von Lernfähigkeit und Problemlösungsfähigkeit
Aufbau von Beziehungen zu anderen
Entwicklung einer Unabhängigkeit in der Familie
Entwicklung von Selbstkontrolle sowie Frustrationstoleranz

23
Q

Was sind Mögliche Krisenereignisse während der vierten (mittleren Kindheits)stufe

A

Lernschwierigkeiten
Konflikte it Kontaktpersonen
Schulwechsel

24
Q

Wann ist die fünfte (Adoleszenz)stufe

A

von 12 bis 18 Jahren

25
Q

Was ist die Krise der fünften (Adoleszenzstufe)

A

Identität kontra Rollenkonfusion

26
Q

Was sind die Aufgaben während der fünften (Adoleszenzstufe)

A

Anpassung an Veränderungen des Körpers und neue Gefühle
Allmähliche Unabhängigkeit
Infragestellen der kulturellen Werte
Entwicklung einer Lebensphilosophie
Erforschung intimer Beziehungen
erforschen beruflicher Möglichkeiten

27
Q

Was sind mögliche Krisenereignisse der fünften (Adoleszenzstufe)

A

Menstruation, sex und ungewollte Schwangerschaft
Schulabschluss
Konflikte mit den Eltern über Lebensphilosophie
Trennungen von Beziehungen
Berufliche Unschlüssigkeit
Schwierigkeiten im Beruf
Erfolg oder Misserfolg in Beruf oder hobby