Erfolgsfaktor Herkunft Flashcards
der Gegenstand, ..-e
hier: Thema
der Dax, (Sg.)
Abkürzung für: Deutscher Aktienindex; Wert, der angibt, wie sich die wichtigsten deutschen Unternehmen des Aktienmarkts wirtschaftlich entwickeln
der Konzern, -e
die große Firma
aus großbürgerlichen Verhältnissen
aus einer Familie, deren Mitglieder über eine gute Bildung und ein hohes Einkommen verfügen
verfügen
hier: etwas besitzen, haben (und sich dessen uneingeschränkt bedienen, es nach Belieben einsetzen können)
BEISPIELE
über Kapital verfügen
über gute Beziehungen, Menschenkenntnis, große Erfahrung verfügen
der/die Vorstandsvorsitzende, -n
jemand, der eine Gruppe leitet, die eine Firma oder eine Organisation führt
der/die Aufsichtsratsvorsitzende, -n
jemand, der eine Gruppe leitet, die die Chefs einer Firma oder einer Organisation kontrolliert
das Jahrzehnt (ohne Artikel)
Zeitraum von zehn Jahren, besonders als Einheit der Zeitrechnung
variieren
unterschiedlich sein
der/die Jahrgangsbeste, -n
die Person, die in einer Gruppe von Gleichaltrigen(meist in der Schule oder der Universität) bei einer Prüfung die beste Note bekommen hat
das Stipendium, Stipendien
das Geld, das jemand vom Staat oder einer Organisation bekommt, um auf eine besondere Schule zu gehen, zu studieren oder zu forschen
der Akademikerhaushalt, -e
eine Familie mit Eltern, die ein Studium abgeschlossen haben
absichern
jemanden, etwas gegen mögliche Gefahren sichern
die Schicht, -en
hier: eine bestimmte Gruppe einer Gesellschaft(z.B. Adel, Arbeiter)
sich für etwas halten
jemand bildet sich etwas zu sein
mit jdm./etw. mithalten
genauso gut wie jd./etw. sein
sich selbst treu bleiben
so sein wie immer; sich nicht ändern, nur weil andere es wollen
vorankommen
hier: Karriere machen
bürgerlich,
hier: zu dem Teil der Gesellschaft gehörend, der über eine gute Bildung und ein hohes Einkommen verfügt
auftreten
hier: sich öffentlich präsentieren
im Grunde
eigentlich
letztens
neulich, vor kurzer Zeit
auf den ersten Blick
hier: gleich am Anfang
die Promotion, -en
die Tatsache, dass man seinen Doktortitel macht
das Umfeld, -er
hier: die Menschen, mit denen man zu tun hat; die Umgebung
der Drive
die Motivation (aus dem Englischen)
sich etw. zu eigen machen
etw. erreichen
abgehoben
übertrieben; nicht normal; hier: so, als ob etwas nichts mehr mit dem normalen Leben oder der Menschen zu tun hat