Entgelt und Motivation Flashcards
1
Q
Kennzeichen von Prämienentgelt
A
- leistungsunabhängiger Prämienausgangslohn + leistungsabhängige Prämie
- Höhe der Prämie ist von Leistung der Arbeitsperson abhängig
- Prämienkurve wird zwischen Betriebsleitung und Betriebsrat vereinbart
2
Q
Verlaufsarten des Prämienentgelts
A
Progressiv (Hohe Auslastung fördern)
Degressiv (Überlassung entgegenwirken)
Proportional (Anreizwirkung konstant)
Treppe (gute Steuerbarkeit, aber MA wollen gerade so nächste Stufe erreichen)
3
Q
Intrinsische Motivation
A
etwas seiner selbst willen zu tun, z.B. weil es Spaß macht
4
Q
Extrinsische Motivation
A
Leistungen zu erbringen, weil man sich davon einen Vorteil (Belohnung) verspricht oder Nachteile (Bestrafung)
vermeiden möchte
5
Q
Arten von Boni
A
- Leistungsbonus: Erreichung vorgegebener individueller, operativer oder strategischer Ziele
- Ergebnisbonus: Erreichung eines bestimmten Ergebnisses
- Solidarbonus: gemeinsame Zielerreichung einer Gruppe von Führungskräften
- Renditebonus: Erreichung eines bestimmten ROE oder ROI
- Strategiebonus: Steigerung des Marktwerts des Unternehmens, die Durchsetzung von Innovationen oder anderer langfristiger Ziele
6
Q
Faktoren nach Herzberg
A
Hygienefaktoren (Bezahlung, Sicherheit, Arbeitsbedingungen)
Motivatoren (Anerkennung, Verantwortung, Erfolg)