Elektrisch leitfähige Kunststoffcompounds Flashcards
1
Q
Elektrisch leitfähige Compounds
Ursprüngliches Ziel / Motivation
A
- Ursprüngliches Ziel
- sprühlackierbare Durethan- und Pocan-Typen für die Automobilanwendung
- Motivation
- Kostenreduktion für die Lackierung
- Wirtschaftlichere und ökologischere Produktion
- Kein Primer
- Reduktion des Overspray
- Online-Lackierung
- Vermeidung / Reduktion von elektrostatischer Aufladung
2
Q
Elektrostatische Lackierung
ESTA-Technologie
A
- Substrat muss leitfähig und geerdet sein
- Lack wird mit Applikator aufgeladen
- Lacktröpfchen fliegen entlang den Linien des elektromagnetischen Feldes
- Lacktröpfchen werden vom entgegengesetzt geladenen Substrat angezogen
- Probleme mit hohlen Geometrien (Faradayscher-Käfig)

3
Q
ESTA-Lackierung
Vorteile
A
- Weniger “Overspray”
- Guter “wrap-around effect”
- Weniger Farbe
- Kosteneinsparung
- Konstante Schichtdicke
4
Q
ESTA-Lackierung
Nachteile
A
- Explosionsschutz notwendig
- Hohe Anlagen-Invenstitionskosten
- Gewisse Leitfähigkeit von Substrat und Farbe erforderlich
5
Q
Wie macht man Kunststoffe elektrisch leitfähig?
A
- Durch den Zusatz leitender Füllstoffe
- Carbonfasern
- Carbon-Nanotubes
- Leitfähig beschichtete Mineralien
- Metallfasern
- Leitfähiger Ruß
- Der Füllstoffgehalt muss hoch genug sein, damit die Perkolationsschwelle überschritten wird
- Perkolationsschwelle:
- Sprunghafter Anstieg der elektrischen Leitfähigkeit